Sandmann bezeichnet
- eine Figur des deutschsprachigen Volksmythos. Er soll die kleinen Kinder besuchen und zum Einschlafen bringen, indem er ihnen Sand in die Augen streut.
- daraus entwickelt war eine Figur im DDR-Rundfunk. Analog zur Fernsehfigur "Sandmännchen" gab es im Rundfunk den Sandmann.
- den Titel von Gerichtsbeisitzern im Dänischen Königreich. Die Bezeichnung wurde im Herzogtum Schleswig verwendet.
- ein fiktiver Gegenspieler der Comicfigur Spider-Man, siehe Sandman (Marvel Comics).
und ist der Name von folgenden Personen
- Gertrude Sandmann (1893-1981), deutsche Künstlerin jüdischer Herkunft
- Markus Sandmann (1764-1832), Schriftsteller und Direktor der Universitätsbibliothek Graz
Außerdem ist „Der Sandmann“ der Titel
- einer Erzählung von E.T.A. Hoffmann, siehe Der Sandmann (Hoffmann)
- eines Buches von Bodo Kirchhoff, siehe Der Sandmann (Kirchhoff)
- eines Filmes mit Barbara Rudnik, siehe Der Sandmann (Film)
- eines Märchens von Hans Christian Andersen
Siehe auch: Sandman