Babel:
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-3 Dieser Benutzer beherrscht Englisch auf hohem Niveau.
sv-2 Dieser Benutzer beherrscht Schwedisch auf fortgeschrittenem Niveau.
fr-1 Dieser Benutzer beherrscht Französisch auf grundlegendem Niveau.
Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Benutzer nach Sprache
Wiki-Status

Vorlage:BenutzerMenüleiste/noemail

Ich bin Jahrgang 1975 und Physiker/Informatiker. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder.

In der Wikipedia warte ich und arbeite ich vor allem an Artikeln über die chinesischen Kampfkünste (Taijiquan, Wing Chun, Shaolin, ...). Ausserdem beobachte ich auch die Hauptartikel Kampfkunst und Kampfsport, sowie die Liste der Kampfsportarten.

Ich praktiziere Taijiquan mittlerweile seit etwas mehr als 12 Jahren und habe im Sommer angefangen, Taijiquan zu lehren.

Meine Prinzipien bei der Mitarbeit an Wikipedia

  • Eines meiner Hauptanliegen ist, die Wikipedia konsistent zu halten - es sollte nicht in zwei Artikeln unterschiedliche Fakten über dasselbe stehen.
  • Das wird deutlich vereinfacht, wenn Redundanzen aus der Wikipedia verschwinden. Deswegen versuche ich, solche Redundanzen zu entfernen, wenn irgend möglich.
  • Außerdem versuche ich, in gefärbten Artikeln den neutralen Standpunkt einzubauen. Dabei kann es schon mal vorkommen, dass ich als Advocatus Diaboli agiere, und für eine Meinung argumentiere, die ich eigentlich nicht vertrete.
  • Schliesslich ist mir daran gelegen, dass die Artikel die Relevanzkriterien erfüllen.

Artikel, an denen ich mitgearbeitet habe

  • Kampfkunst-Umfeld

Taijiquan, Wushu, Kung Fu, Wing Chun, Liste der Kampfsportarten, Keith R. Kernspecht, EWTO, Shaolin, Shaolin-Kampfkunst, Innere Kampfkunst, Tuishou, Wushu (Sport), Yang-Stil, Jian

  • Biophysik-Umfeld

Biomembran, Zellmembran, Lipiddoppelschicht, Beta-Faltblatt, Alpha-Helix

  • sonstiges

Windpocken

Offene Projekte

  • Kempo:
    • Eine deutliche Begriffsklärung: Kempo ist einerseits der ursprüngliche japanische Begriff für Karate, andererseits der Name mindestens dreier moderner Mischformen (American Kenpo Karate, Chinese Karaho Kenpo Karate und Shaolin Kempo).
    • Dann eine Klärung der Geschichte der verschiedenen modernen Stile.
    • Außerdem wird meines Wissens noch ein weiterer Stil unter dem Namen Kempo Karate betrieben, nämlich ein System von "Sifu Meijers". Das System firmiert auch unter dem Namen "Shaolin Kempo Chuan Fa" u. a. Da dieser Stil in Deutschland relativ weit verberitet zu sein scheint, sollte auch darüber etwas in den Artikel rein.
  • Taijiquan: Geschichte: weniger Wudang, mehr Chenjiagou