Die Crackers

deutsche Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2007 um 00:57 Uhr durch DasBee (Diskussion | Beiträge) (Revert auf Version von Benutzer:DasBee (25. Jul. 2007, 00:50). Link zu nicht zielführender Website entfernt (siehe auch WP:WEB).). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Crackers, gegründet 1979 und erster Auftritt als „Die Crackers“ (davor als „People“ seit 1970) am 8. Dezember 1979 in der Wartburg in Wiesbaden, waren für die Neue Deutsche Welle eine Weg bereitende Deutschrock-Band. Zudem zählten sie im Jahre 1984 neben Rodgau Monotones, Flatsch! und Hob Goblin zu den Protagonisten der sog. „Hessen-Power“. Einen überregionalen Erfolg feierten sie zunächst mit den Titeln Phonhaus und Pornokino (beide 1982). Ihren größten Erfolg hatten sie mit Klassenfahrt zum Titisee (1983), in dem sie den Begriff „Turnschuhgeneration“ prägten, der schnell Einzug in die deutsche Sprache hielt.

1987 ging die Band auseinander, um sich 1989 in veränderter Zusammensetzung wiederzufinden. Seit 1998 spielen sie aber wieder in der ursprünglichen Besetzung. 2003 traten sie beim Jubiläumskonzert "Silberhochzeit" der Rodgau Monotones in der Stadthalle Offenbach auf und spielten dort vor 8000 Zuschauern.

Die Bandmitglieder sind:

  • Lothar „Loti“ Pohl (Gesang)
  • Johannes „Hansi“ Malolepssy (Bass)
  • Peter Richter (Gitarre)
  • Stephan Ohnhaus (Gitarre)
  • Jürgen Weiner (Schlagzeug)

Diskografie

Die Band spielt ihre Alben bei Schallmauer-Records ein:

  • 1981 BRDigung (Phonhaus / Muesli-Fieber / Pornokino / Nehmt den Jungs die Maeuse ab / Crackers-Show im Frankfurter Zoo / Haett' ich einen Hammer (eine wortgetreue Übersetzung des Liedes „If I Had A Hammer“ von Trini Lopez)/ Mueller / Herr Kardinal, ham sie schon mal / Ich glaub, ich geh jetzt / Lass mich mal ran / Lass mich in Ruh / Wah-Wah-Fred / Superstar / Ulla)
  • 1983 Kamikaze (Regenbogen / Raketenprinz / Ich kann doch nicht schwimmen (eine Cover-Version des Rolling Stones-Klassikers „Honky Tonk Woman“ mit deutschem Text)/ Ist im Himmel noch ein Zimmer frei / Der Fallschirm geht nicht auf/ Klassenfahrt zum Tittisee / Millionär / Null Bock / Heinz der Heizer / Andromeda / Goggo fahrn / Oh Susie / Der Amboss Reggae / Kamikaze)
  • 1985 Besser küssen
  • 1990 Sex & Gex & Rock & Roll (Best of)
  • 1993 Planet der Lackaffen

Mitgewirkt haben sie auf diesen Alben:

  • 2003 Silberhochzeit Live (mit Rodgau Monotones, Flatsch! und Hob Goblin)
  • 2004 Energy Rock Live (mit Mallet, Tom Woll & His Blueslovers, The Bordells, The Rodrigo Brothers & Sisters)

Crackers-Website