Irving Baxter

US-amerikanischer Leichtathlet
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2007 um 22:23 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: nl:Irving Baxter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Irving Baxter (* 25. März 1876 in Utica, New York, † 13. Juni 1957) war ein US-amerikanischer Leichtathlet, der bei den II. Olympischen Sommerspielen 1900 in Paris in fünf verschiedenen Sprungdisziplinen insgesamt zwei Gold- und drei Silbermedaillen gewinnen konnte. Seine Stärke waren die nur bis 1912 olympischen Disziplinen Hoch-, Weit- und Dreisprung aus dem Stand.

Olympische Ringe
Olympische Ringe
Leichtathletik
Gold 1900 Hochsprung
Gold 1900 Stabhochsprung
Silber 1900 Standhochsprung
Silber 1900 Standweitsprung
Silber 1900 Standdreisprung

Der für die Universität Pennsylvania startende Irving Baxter ist der einzige Doppel-Olympiasieger im Hoch- und Stabhochsprung der Geschichte.

Er befand sich fünf Jahre lang an vorderster Stelle auf der Liste der weltbesten Hochspringer: 1900 am 1. Stelle (1,91 m), 1897 an 2. Stelle (1,88 m), 1898 und 99 an 3. Stelle (1,90 m bzw. 1,89 m) und 1901 an 4. Stelle (1,85 m).

Erfolge

national

  • Hochsprung: AAU-Meister 1897 (1,88 m), 1898 (1,83 m), 1899 (1,85 m), 1900 (1,85 m) und 1902 (1,71 m) sowie IC4A-Meister 1899 (1,88 m)
  • Stabhochsprung: AAU-Meister 1899 (3,27 m)

international