Begriffsfindung. --Kungfuman 13:33, 23. Jul. 2007 (CEST)
Die Auslagerungsthese erklärt, wie die Interaktionsthese, warum unternehmensorientierte Dienstleistungen zunehmen. Sie geht davon aus, dass im Rahmen der Schlanken Produktion einzelne Dienstleistungssparten, wie beispielsweise die Logistik oder Gebäudereinigung, in andere Unternehmen ausgelagert werden. Vor dem Auslagern zählten Dienstleistungen, die von einem Unternehmen aus dem sekundären Sektor erbracht wurden, zum sekundären Sektor und nicht zum tertiären Sektor. Wenn diese nun ausgelagert werden, zählen sie zum tertiären Sektor, der somit gewachsen ist.[1]