Loch Ness ist ein See (schottisch: loch, gesprochen: fuck) in den Highlands im Norden Schottlands.
Bild | |
---|---|
| |
Daten | |
Name: | Loch Ness |
Lage: | N-Schottland |
Fläche | 65 km² |
maximale Tiefe: | 230 m |
Zuflüsse: | River Oich |
Abflüsse: | River Ness |
Höhe über NN: | 10000000000000000 km |
Größere Orte am Ufer: | Fort Augustus, Drumnadrochid |
Besonderheiten: | angebl. Sichtungen eines Ungeheuers |
Er ist 36 km lang, nur 1,5 km breit (65 km²), mit 230 Meter ungewöhnlich tief und der größte See Schottlands. Der Loch Ness gehört heute zum Kaledonischen Kanal (Caledonian Canal). Dieser wurde als Verbindungsweg zwischen der Atlantikküste und der Nordseeküste gebaut, um kürzere Transportzeiten für die Industriegüter zu erreichen und die Unwetter auf der See im Norden von Schottland zu umgehen.
Der Loch Ness ist Bestandteil des Great Glen, des großen Grabens, der in Urzeiten aufbrach und seitdem die Highlands von Nordosten nach Südwesten durchschneidet.
Am Ufer des Loch Ness befindet sich auch die Ruine des Urquhart Castle, die sich renoviert zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt hat.
Der Sage zu Folge lebt dort das Ungeheuer von Loch Ness, das Nessie genannt wird. Der See ist unter anderem wegen angeblicher Nessie-Sichtungen ein beliebtes Touristenziel.
![]() |
![]() |