Aqarquf

archäologische Stätte im Irak
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2007 um 14:49 Uhr durch Yak (Diskussion | Beiträge) (Grabungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aquarquf (oder Agarquf, Aquar Quf, Tell-'Abyad) liegt etwa 30 km westlich von Bagdad. Hier befand sich das Mitte des zweiten Jahrtausends v. Chr. während der Periode der Kassiten von Kurigalzu I. gegründete Dur Kurigalzu. Es war die Hauptstadt der kassitischen Könige von Babylonien. Die Stadt wurde in den 40er Jahren durch das Directorate General of Antiquities unter Leitung von Taha Baqir ausgegraben.

Ausgegraben wurde eine große Sammlung von Schrifttafeln, ein Tempelbezirk und ein Palastkomplex. Neben zahlreichen Objekten aus Metall und Tonwaren entdeckte man eine Sammlung gebrannter Lehmstatuen. Diese zeigen nackte weibliche Figuren, die vermutlich mit dem Kult von Ischtar in Verbindung stehen, Köpfe von Männern, unter diesen einen gut modellierten bärtigen Kopf der verschiedenfarbig bemalt ist, Figuren knieender Beter, Figuren von ihre Welpen säugenden Hunden, einige mit Inschriften mit Beschwörungen von Gula, der Göttin der Heilkunst. Steinerne Ornamente aber auch solche mit Gold, Silber und Lapislazuli wurden gefunden. Drei Fresken aus dem 14. Jh. v. Chr., die menschliche Figuren zeigen, fand man an einer Wand des Enlil-Tempels. Der Palast H enthielt Wandmalereien, die in roten, kobaltblauen, preußischblauen, gelben, weißen und schwarzen Pigmenten ausgeführt waren. Die Malereien haben Parallelen in Nuzi (15. Jh.) und in Kar Tukulti-Ninurta (13. Jh.). An den Türdurchgängen durch die außerordentlich dicken Wände befanden sich Prozessionsdarstellungen. Reste dieser Malereien wurden im Irak-Museum in Baghdad aufbewahrt.

Die Zikkurat ist heute noch ca. 57 Meter hoch und teilweise rekonstruiert.

Literatur

  • Directorate General of Antiquities, Ministry of Information: Guide-Book to the Iraq Museum, Third Edition 1976, Baghdad, Republic of Iraq 1976.
  • Yoko Tomabechi, Wall paintings from Dur Kurigalzu. Journal of Near Eastern Studies 42/ 2, 1983, 123-131.
  • Tahar Baqir, lraq Government Excavations at 'Aqar Quf: Second Interim Report, 1943-1944. Iraq Supplement 1945.
  • Tahar Baqir, raq Government Excavations at 'Aqar Quf: Third Interim Report, 1944-45. Iraq 8, 1946.
  • Aquarquf und einige Bilder auf den folgenden Seiten.