San Francisco

Metropole im US-Bundesstaat Kalifornien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2004 um 16:26 Uhr durch UH (Diskussion | Beiträge) (Sehenswürdigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel handelt von der Stadt San Francisco in den USA (Bundesstaat Kalifornien). Für weitere Bedeutungen siehe San Francisco (Begriffsklärung)


San Francisco Skyline mit Oakland Bridge
Datei:San fran earthquake.jpg
Panoramafoto von San Francisco nach dem Erdbeben 1906

San Francisco (veraltet San Franzisko) ist mit 776.773 Einwohnern die viertgrößte Stadt des US-Bundesstaates Kalifornien, gelegen an der nördlichen Spitze der San-Francisco-Halbinsel, welche die San Francisco Bay bildet. Die Stadt San Francisco ist gleichbedeutend mit dem San Francisco County (Landkreis).


Geografie

San Francisco liegt im nördlichen Teil Kaliforniens an der San Francisco Bay an der Küste des Pazifiks, der maßgeblich das Klima beeinflusst. Es ist das ganze Jahr hindurch außergewöhnlich mild mit kühlen, fast regenfreien, Sommern und warmen Wintern.

Die Stadt liegt in der Nähe der San-Andreas-Verwerfung, sie ist ein Risikogebiet für Erdbeben. Die Stadt ist berühmt für ihre Hügellandschaften.

Bevölkerung

Datei:SF Chinatown 2.JPG
Chinatown in San Francisco

San Francisco besitzt nach dem Zensus von 2000 insgesamt 776 000 Einwohner. Mit 6 400 Einwohnern pro Quadratkilometer ist sie eine der am dichtesten bevölkerten Städte der Vereinigten Staaten. Die Mitglieder der Bevölkerung sind nach eigenen Angaben zu 50% weiß, 31% asiatischen Ursprungs, 14% sind lateinamerikanischen und 8% afrikanischen Ursprungs. Im Gegensatz zur üblichen Verteilung in den meisten Gegenden der Welt leben in San Francisco mehr Männer als Frauen. Das Verhältnis beträgt 103,1 : 100.

Geschichte

 
Historische Karte von San Francisco

Ursprünglich war die Bucht von San Francisco durch den Indianerstamm der Muwekma Ohlone besiedelt.

1776 siedelten die ersten Europäer in der Gegend der heutigen Stadt. Es handelte sich um spanische Militärs und Missionare, die zusammen die heutige Kirche Mission Dolores am 9. Oktober an der Dolores Lagune gründeteten. Die Missionare benannten die Stadt in Anlehnung an den Heiligen Franz von Assisi mit San Francisco de Asís, das später zu Saint Francis führte. Einer nahe gelegene Siedlung wurde der Name Yerba Buena gegeben. Der aus Petra stammende Mallorquiner Junipero Serra, wird noch heute sehr verehrt

Durch den Mexikanisch-Amerikanischen Krieg kam die Stadt 1846 in den Besitz der USA. San Francisco erlebte seinen ersten Aufschwung durch den 1848 beginnenden Goldrausch in Kalifornien. Die Bevölkerung wuchs dabei von etwa 900 auf über 20.000 in einem einzigen Jahr an. Im Umfeld der Mission werden bald mehr irische als spanische Grabsteine aufgestellt.

Am Morgen des 18. April 1906 wurde die Stadt von einem Erdbeben und vor allem dem nachfolgenden Feuer verwüstet. Meist wird die Anzahl der Todesopfer auf 700 geschätzt, einige Quellen geben aber eine drei- bis viermal höhere Zahl an. Das Missionsgebäude hat das Erdbeben ohne Schaden überstanden, so dass es bis heute das älteste Gebäude der Region ist.

1945 wurde hier die Charta der Vereinten Nationen entworfen.

In den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde die Stadt zu einem Zentrum der US-amerikanischen 68er-Bewegung und der Gegenöffentlichkeit. Die Hippie-Bewegung feierte 1967 im Summer of Love ihren Höhepunkt in der Stadt. Bands wie Grateful Dead und Jefferson Airplane beeinflussten maßgeblich die Rockmusik weltweit. Maßgeblich wurde dies durch die Nähe des Berkeley-Campus der University of California. Autoren wie Timothy Leary, Phil K. Dick oder Robert Anton Wilson lebten in dieser Zeit dort.

Seit den 1970ern zogen zunehmend Homosexuelle in die Stadt, insbesondere in den Castro District. Die Stadt gilt bis heute als "die" homosexuelle Stadt der USA und Queer Politics hat bis heute großen Einfluss auf die Stadtpolitik.

Ende des 20. Jahrhunderts war die Stadt und das Nahe gelegene Silicon Valley Zentrum des entstehenden wirtschaftlichen Aufschwungs der Informationstechnik.

Kultur

 
Skyline von der Bucht aus gesehen
 
Golden Gate Bridge mit Skyline
 
Das Exploratorium
 
Lombard Street

Das San Francisco Museum of Modern Art (SFMOMA) eröffnete 1995. Die 1855 gegründete University of San Francisco war eine der ersten Universitäten des amerikanischen Westens. Bis heute besitzt ihre Law School einen ausgezeichneten akademischen Ruf. Im Presidio von San Francisco befindet sich das Internetarchiv mit 30 Milliarden Webseiten (2004). San Francisco gilt noch heute als Zentrum der US-amerikanischen Gegenkultur.

Sehenswürdigkeiten

(K) = Auf der Vergrößerung der historischen Karte eingezeichnet

  • Exploratorium (Science Center)
  • (K) Golden Gate Park (riesig, inkl. Botanischer Garten, Planetarium und Aquarium)
  • Golden Gate Bridge über das Golden Gate, die Öffnung der Bucht von San Francisco, mit (K=Fort) Kriegsmuseum))
  • (K) Telegraphen-Hügel (inkl. weiter Sicht über die Bucht)
  • (K) Pazifik-Küste mit Küstenstraße (ungeheuer beeindruckend)
  • Hafen und Fisherman's wharf (hervorragende Fischrestaurants)
  • (K) Alcatraz (frühere Gefangenen-Insel)
  • Cable Car (Straßenbahn)
  • Transamerica Pyramid
  • Lombard Street
  • "Painted Ladies"(Strassenzug mit historischen Häusern in denen ehemals Spielhöllen und Bordelle betrieben wurden und nunmehr mit ihren gepflegten Fassaden den Blick auf die Skyline untermalen.
  • Ausflüge: San Andreas-Graben, Pazifikküste, Red Wood-Bäume, ...

Sport

San Francisco ist Heimat zweier Teams in den US-amerikanischen Profiligen

Commons: San Francisco – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien