Mono & Nikitaman

deutsche Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2007 um 22:54 Uhr durch Daaavid (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mono & Nikitaman ist ein 2002 gegründetes deutsch/österreichisches Reggae/Dancehall-Duo.

Mono & Nikitaman
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Reggae, Dancehall
Aktive Jahre
Gründung 2002
Auflösung
Website http://www.mono-nikitaman.de
Aktuelle Besetzung
Monika Jaksch, Nick Tilstra

Seit ihrem Zusammenschluss haben sie mehr als 350 Liveaufritte gegeben und zwei Alben aufgenommen. Derzeit arbeiten Mono & Nikitaman an ihrem dritten Album.

Sie singen überwiegend auf deutsch, und sind für ihre energiegeladenen, politischen und gesellschaftskritischen Texte bekannt, in denen sie vor allem gegen Rassismus und Gewalt kämpfen, aber auch für eine liberale Drogenpolitik und gegen die zunehmende Überwachung durch den Staat. Ihre Platten erscheinen beim Label Rootdown Records.

Geschichte

Der aus den Niederlanden stammende Nikitaman kam schon in jungen Jahren nach Düsseldorf und wuchs im dortigen Hausbesetzermilieu auf. Er lernte den Punkrock kennen und verdiente sich als Straßenmusiker etwas Geld. Außerdem erlernte er den Beruf Groß- und Einzelhandelskaufmann und machte sein Wirtschaftsabitur.

Nikitaman war in einigen Bands als Trommler und Perkussionist aktiv und kam über den Ska schließlich zum Reggae. Schnell in der Reggaeszene aktiv geworden, begab er sich mit verschiedenen Soundsystems auf Tour, etwa mit der Hamburger Everlast Soundstation ins süditalienische Salento. Er besuchte regelmäßig das Linzer Soundsystem Soundsgood International in Österreich. Dort lernte er die österreichische Sängerin Mono kennen.

Auf seiner 2002 erschienenen EP Ah... Loco?!? sang Mono bei einigen Titeln, und die beiden entschlossen sich, weiterhin gemeinsam Musik zu machen. Spätestens seit dem 2004 erschienenen Debütalbum Das Spiel beginnt gehören sie zu den bekanntesten deutschsprachigen Reggae-Künstlern. Zu den Hintergrundbands, mit denen Mono & Nikitaman bereits zusammengearbeitet haben gehören die durch Gentleman bekannte Far East Band, House of Riddim, die Germaicans, Monster Riddim und One Drop. Getourt haben sie unter anderem mit den Jamaikanischen Künstlern T.O.K. und Cecile, die beide auch auf Das Spiel beginnt zu hören sind.

Zu den Festivals, auf denen man Mono & Nikitaman erleben konnte, gehören das Splash, Popkomm, und alle großen Reggae-Festivals in Deutschland (Chiemsee Reggae Summer, Summerjam, Reggae Jam u.a.).

Diskografie

  • 2002: Nikitaman - Ah...Loco?!? (EP)
  • 2004: Das Spiel Beginnt
  • 2006: Für Immer