Swinemünder Brücke

Straßenbrücke in Berlin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2007 um 21:54 Uhr durch 88.72.229.51 (Diskussion) (korrektur, ergänzung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Swinemünder Brücke in Berlin-Gesundbrunnen wurde 1902–1905 nach Plänen des Architekten Bruno Möhring und des Ingenieurs Friedrich Krause erbaut. Die 228 Meter lange Stahlkonstruktion überspannt die Gleisanlagen am Bahnhof Berlin Gesundbrunnen. Die Portalpfosten sind 17 Meter hoch.

Swinemünder Brücke vom Bahnhof Gesundbrunnen

Die Brücke verbindet die Bellermannstraße und die Swinemünder Straße, die der Brücke ihren Namen gab. Im Volksmund wurde sie Millionenbrücke genannt, denn der Bau verschlang rund 1 Million Mark (entspricht näherungsweise 4,8 Million Euro). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Brücke 1954 erneuert. 2005 wurde sie einer langwierigen Sanierung unterzogen. Probleme dabei verzögerten die Bauarbeiten und ließen die Kosten auf rund 1 Million Euro anwachsen. [1]

Quellenangaben

  1. Bauen und kein Ende, Berliner Zeitung, 7. November 2006

Vorlage:Koordinate Artikel