Dicker Pitter
Berliner Pfannkuchen
Sry, die Sache da geht seit Wochen hoch her. Wir haben uns nun darauf einigen können, das man belegbare Füllungen erwähnt, den Rest als nicht typisch unter weiterem erwähnt. Zum Krapfen mit Vanillefüllung ist einfach nur zu sagen, das es eben ein Fettgebäck/Krapfen ist, unt auch unter Krapfen erwähnt gehört, aber eben nicht unterm Berliner. Da gehts um die Bezeichnungen der Leitvariante. Also nicht persönlich nehmen :) -OS- 10:55, 11. Nov. 2006 (CET)
- Kein Problem, ich werde in Hinkunft vorher die Versionsgeschichte lesen. --Dicker Pitter 15:16, 11. Nov. 2006 (CET)
Deutsche Ortsnamen mit englischer Nebenbedeutung
Ich will dir nicht zu nahe treten aber sie dir mal die LA-Disskusion an. Weder der eine, noch der andere Ort hat es nötig irgendeine englische Nebenbedeutung zu brauchen. Die Wortbedeutungen sind sicher anders. Belegen kann ich das nicht aber so ist es nun mal. --Arne Hambsch 21:46, 11. Nov. 2006 (CET)
GO-Motive
Grüss Dich DickerPitter! Ich spiele selbst gerne GO, und muss noch dazu lernen. Also meine Unterstützung hättest du auf jeden Fall. --Flann 03:17, 14. Nov. 2006 (CET)
- Danke, das freut mich zu hören. Aber derzeit habe ich keine Möglichkeit, Go-Diagramme zu erstellen, also warte ich damit noch etwas. --Dicker Pitter 03:20, 14. Nov. 2006 (CET)
- Durch Zufall habe ich gerade von diesem Vorhaben gelesen und würde Go-Motive auch begrüßen. Würden Screenshots dafür nicht genügen? Go-Programme gibt es reichlich (auch OpenSource) und viele besitzen auch eine Exportfunktion. Grüße, Scooty 20:19, 14. Nov. 2006 (CET)
- Ich verfüge über kein gutes Grafikprogramm und würde einen Editor, der .jpg erstellt, vorziehen. Kennt jemand von Euch einen? --Dicker Pitter 22:28, 15. Nov. 2006 (CET)
- Genügt ein einfacher Screenshot nicht? Außerdem bieten doch die meisten Go-Programme ohnehin eine Export-Funktion an. Notfalls kann das Format (bmp, png, etc) auch noch mit einem anderen Tool konvertiert werden (MS-Paint, Gimp, etc.).
- Einer der ersten Suchmaschinentreffer, bzgl Go-Editoren mit Exportfunktion, war: http://senseis.xmp.net/?MultiGo --Scooty 12:50, 16. Nov. 2006 (CET)
Gut, ich arbeite mich mal ein. Jetzt zur Motivauswahl: Wozu legen wir zuerst Artikel an? Treppe, Bambus, Geta, Affensprung? --Dicker Pitter 23:30, 17. Nov. 2006 (CET)
- Da die Motive in diversen Artikeln bei WP nur erwähnt, aber nicht weiter erläutert werden, sollte mit den gängigsten/grundlegendsten begonnen werden (Treppe, Netz, Mausefalle, usw). Hilfreich wäre jeweils auch ein Satz zu den Bezeichungen, da es oft Verwirrungen bzgl der deutschen, englischen und japanischen Namen gibt (Treppe=Ladder=Shicho, etc).
- Allen, die hier mitlesen und sich mit den Begrifflichkeiten noch nicht auskennen, kann ich [[1]] empfehlen. Dort sind die Zuordnungen mit Grafiken aufgelistet (Sortierung entsprechend den japanischen Namen). --Scooty 00:21, 20. Nov. 2006 (CET)
erwischt
[2] Das sind halt die umstrittenen Bereiche. --Wranzl 00:03, 16. Nov. 2006 (CET)
- Ok, aus irgendeinem Grund ist meine Signatur fehlgeschlagen, aber was willst Du jetzt damit sagen? --Dicker Pitter 10:07, 16. Nov. 2006 (CET)
- nüscht. Willkommen in der Wikipedia ;)--Wranzl 17:40, 16. Nov. 2006 (CET)
Marketa Belonoha
Hallo Dicker Pitter, o.g. Artikel wurde entfernt. Ich habe um Wiederherstellung gebeten. Wäre nett, wenn du dich an der entsprechenden Wikipedia:Löschprüfung#Marketa Belonoha Diskussion beteiligen würdest. Schon mal Danke im Voraus Marco Di Bella 19:17, 26. Nov. 2006 (CET)
- Ich war gestern nicht online - schon wieder weg? --Dicker Pitter 20:38, 27. Nov. 2006 (CET)
Malmedy-Ergänzung
Hallo Pitter,
Danke. Ich hatte genau auf solch eine Reaktion von dritter Seite gehofft. Dir ist vermutlich eben so klar wie mir, dass ich lediglich das Gezänk, wie Du es nanntest, von dem Dietrich-Artikel in den Malmedy-Artikel übertragen hätte. Weswegen ich nicht selbst tätig wurde.
Mit freundlichem Gruß,
Carol.Christiansen 23:00, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Schön, dass wir über DPs Aktion einer Meinung sind. Den Rest lasse ich dahingestellt. --KnightMove 23:30, 24. Jun. 2007 (CEST)
Da scheine ich ja mal etwas richtig gemacht zu haben. :) --Dicker Pitter 10:01, 25. Jun. 2007 (CEST)
All hail, thick Pitter!
;) - hallo! hast Du auch eine fundstelle für die zwei textstellen + übersetzung? fänd ich sehr toll - Shakespeare: je mehr gegengewicht (und zwar fundiertes) wir der unseligen geschichtsepisode des geschundenen worts entgegensetzen, desto besser (heilt es wieder?).. gruß -- W!B: 23:38, 21. Jun. 2007 (CEST)
- "Heil dir im Siegerkranz" findest Du samt Übersetzung in der englischen Wikipedia. Der Rest ist Literaturzitat und seine gängige Übersetzung... siehe etwa [3]. Ich wüsste nicht, was für ein Einzelnachweis hier angebracht wäre. --Dicker Pitter 15:46, 22. Jun. 2007 (CEST)
- danke Dir, um zu wissen, wo das steht, ohne google anzuwerfen: [4].. aber mit "Hail to thee in victor's crown" aus der en-WP hab ich probleme: google gibt 7 ergebnisse - das schaut böse aus.. scheint nicht die gängige übersetzung zu sein, sondern da hat sich dort wohl ein poet verewigt.. wie lautet die übliche übersetzung? -- W!B: 17:42, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Tut leid, ich habe deine Meldung wegen anderer danach übersehen. Du hast recht - es gibt verschiedene Übersetzungen, die zwar alle das Hail gemeinsam haben, aber weil das ja nicht so wichtig ist, nehme ich es heraus. --Dicker Pitter 17:03, 27. Jun. 2007 (CEST)
- passt, saubere arbeit, gruß und frohes werkeln.. -- W!B: 20:15, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Tut leid, ich habe deine Meldung wegen anderer danach übersehen. Du hast recht - es gibt verschiedene Übersetzungen, die zwar alle das Hail gemeinsam haben, aber weil das ja nicht so wichtig ist, nehme ich es heraus. --Dicker Pitter 17:03, 27. Jun. 2007 (CEST)
- danke Dir, um zu wissen, wo das steht, ohne google anzuwerfen: [4].. aber mit "Hail to thee in victor's crown" aus der en-WP hab ich probleme: google gibt 7 ergebnisse - das schaut böse aus.. scheint nicht die gängige übersetzung zu sein, sondern da hat sich dort wohl ein poet verewigt.. wie lautet die übliche übersetzung? -- W!B: 17:42, 23. Jun. 2007 (CEST)
Ein Rat...
... sei mutig, lieber Pitter! --Horst (Disk.) 16:16, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Pitter, falls du eine Möglichkeit suchst, zu bestimmten Fragen im Bereich Erotik eine Beratung zu erhalten oder dich darüber auszutauschen, ist das hier ein imho guter und seriöser Ansprechpartner.
- Es gibt bei denen auch eine Onlineberatung sowie Dialogforen und einen Chatroom.
- Grüße--Horst (Disk.) 18:09, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Done. Grüße--Horst (Disk.) 22:46, 6. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Dicker Pitter, zu Fall a) meinen Respekt; beim Fall b) kannst du deine Haltung ja evtl. nochmal überdenken? (Wenn ich mir mal eine Bemerkung ad personam erlauben darf: Kann es sein, dass du dich da auf deinen Standpunkt versteift hast und nicht wirklich diskussionsbereit bist? Kann es sein, dass etwaige Eigen-Konditionierungen in diesem Themenbereich dir möglicherweise im Wege stehen, um "so etwas" anschl. von dir aus wieder in gütliche Bahnen zu lenken?); und zu Fall c) hoffe ich das Beste.
Tja, und deine Argumentation mir gegenüber im Falle b) war imho ein geradezu "klassisches Beispiel" für Argumentum ad personam [5]. Leider ist bei Diskussionen hier im WP dieser Wechsel von der sachlichen Ebene auf eine persönliche Ebene ja schwer in Mode (anstatt die eigene Position mit sachlichen Argumenten zu stützen, wird die Gegenseite durch persönliche Angriffe und Unterstellungen etc. "bearbeitet" und "attackiert"). In unseren "Löschkandidaten-Höllen" lässt sich diese, verzeih den Ausdruck, "Dummheits-Argumentationsweise" tagtäglich bewundern, wobei Einige solche Argumentationstechniken auch mal gezielt als "Kunstgriff" einsetzen...
Wäre sicherlich lohnenswert, auch darüber nachzudenken? Grüße--Horst (Disk.) 09:50, 11. Jul. 2007 (CEST)
Ich möchte hier mal ein paar Punkte in den Raum stellen, die meiner Meinung nach alle Sache des gesunden Menschenverstandes sind:
- Die Durchführung einer Sexualpraktik, die zum mindesten sehr geeignet ist, einer Frau sehr weh zu tun, gehört nicht in eine Enzyklopädie. Schon gar nicht, wenn es das einzige Bild zur vorliegenden Sexualpraktik ist. Was, wenn mal ein Teenielümmel seine naive Freundin dazu überredet, sie in den Rachen fickt und dabei sonstwas passiert? Soll Wikipedia dafür verantwortlich sein? Bei einem Deepthroat muss die Frau der aktive Part sein und das "Einschieben" selbst steuern.
- Außerdem wird die dargestellte Praktik, wie die Beiträge der Bildverteidiger selber zeigen, nur in Brutalpornographie am Rande der Gerade-noch-Legalität gezeigt. Lies selber in Max Hardcore. Soll so etwas wirklich in eine neutrale Enzyklopädie?
- Prinzipiell: Ein Artikel sollte doch entweder repräsentative Bilder enthalten, oder wenn es keine gibt, lieber gar keine als Randerscheinungen. Soll ich zur Einleitung von Gruß ein Bild vom Hitlergruß einbauen, um den Artikel zu verbessern?
- Schließlich: Wenn dargelegt wurde, dass ein Bild aus unzuverlässiger Quelle stammt und umstritten ist, dann sollte es doch im Zweifelsfalle erstmal raus... und nicht mit Gewohnheitsrecht erstmal drinnen. Oder?
- Und zu guter Letzt: Mir mit Sanktionen gegen meinen Account zu drohen, war von Nemissimo eine Unverfrorenheit sondergleichen. Die extremste Maßnahme für den vorliegenden Fall wäre eine Artikelsperre gewesen. Und wenn mit jemand mit Unrecht droht, werde ich leicht unentspannt.
HS20Jh S x
Haie Dicker Pitter,
ich finde es gut, wenn du daten systematisch und auch mit einer guten Quelle als Vorlage eingibst. Die Quellenangabe HS20Jh ist aber eher etwas ungeeignet :o( - damit kann man im allgemeinen wenig anfangen und damit ist sie wertlos. im moment steht es auf deiner benutzerseite, aber was ist wenn ich in 3 Monaten in der Versionsgeschichte so eine angabe sehe!?! .. Bei reinen daten empfiehlt sich ggf. auch Fußnoten zu verwenden. Siehe dazu Wikipedia:Fußnoten. Solltest du Rückfragen o.ä. haben bitte auf meiner Disk. da ich deine Benutzerdisk. nicht beobachte (sind einfach zu viele ;o) ) ...Sicherlich Post 08:13, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Danke für den Tipp. Aber gerade bei den Jahresartikeln würden solche Referenzen den Artikel überfrachten. Ich schreibe das "Harenberg..." aus. (Ok, du liest es ja nicht, aber für andere, die vorbeischauen.)
kategorien im redirect
im allgemeinen schon, bzw, schaden tun sie keinesfalls, weil viel wartungsarbeit über das kategoriensystem abgewickelt wird, und dort die übersicht über das fachvokabular am besten ist (WP:WL#Kategorisierung) - bei dem aber wars wirklich sinnlos, war wohl alibi, um den textschnippsel nicht leer stehen zu lassen.. gruß -- W!B: 18:29, 10. Jul. 2007 (CEST)
Dein "Pranger"
Nach einem Hinweis bin ich soeben auf Deinen Pseudo-Pranger gestoßen. Ich hätte Dich, falls ich es hier gesehen hätte direkt auf VM wegen Verstoßes gegen KPA eingetragen. SO geht das gar nicht. Offensichtlich will hier ein Einzelner den in Ewigkeiten ausgearbeiteten Konsens gegen die Auffassung aller anderen aufbrechen ohne valide Argumente zu haben und schreckt auch vor persönlichen Diffamierungen nicht zurück. Die von mir dargestellte Position ist die der Gesamtredaktion Sexualität, das wird selbst bei oberflächlicher Betrachtung der anderen Reaktionen auf Deine Aussagen glasklar. Sie mir alleine zuzuschreiben ist lediglich als persönlicher Angriff untersten Niveaus zu werten.
Ein inhaltlich fundierte Diskussion ist herzlich willkommen, aber ein solches Verhalten ist schlicht unter aller Kanone. Ich werde ein solches Verhalten im Wiederholungsfall nicht hinnehmen. Das Du Dich nicht entschuldigt hast ist bezeichnend. --Nemissimo 酒?!? 16:18, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Nachtrag. Die von Dir als Unverfrorenheit bezeichnete Ankündigung meines weiteren Vorgehens war voll regelkonform nachdem Du wiederholt gegen die Regelungen bezüglich Wikipedia:Edit-Wars verstossen hattest und auch zunächst neutralen Hinweisen absolut unzugänglich warst. Ich kenne mehrere Admins die in solchen Fällen ohne Vorwarnung direkt sperren.
- Offensichtlich versuchst Du nachhaltig die bestehende Auffassung zur Verwendung von Bildern in diesem Projekt zu verändern. Das wird Dir ohne stichhaltige Argumente nicht gelingen. Die entsprechende Diskussion findet unter Wikipedia:Redaktion Sexualität/Bilder mit sexuellem Inhalt statt. Ich empfehle Dir dringend zukünftig von Argumentum ad personam Abstand zu nehmen.--Nemissimo 酒?!? 16:35, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Zitat Wikipedia:Edit-War: "In Extremfällen können ein oder mehrere "Krieger" vorübergehend gesperrt werden, so dass sie keine Wikipedia-Artikel mehr bearbeiten können." Wenn das ein "Extremfall" war, dann zeige mit doch bitte einen "moderaten", "normalen" Fall von Edit-War. Wir werden nicht darüber einig werden, aber meiner Auffassung nach wäre Artikelsperre bereits die ultima ratio des Falles gewesen. Bedenke auch, dass zum gegebenen Zeitpunkt DU ALLEIN gegen meine Änderung warst. Die Untersützung kam erst später.
- Reinquetsch Ich war keineswegs allein dieser Auffassung. Die Redaktion Sexualität hat bereits in mehreren sehr ähnlich gelagerten Fällen sehr lange und ausführlich diskutiert. Hieraus hat sich ein Konsens entwickelt. Glaub es oder nicht, einige haben hier tatsächlich schon lange vor Dir in diesem Themenbereich gearbeitet. Nur weil Dir gewisse Fakten nicht bekannt, sind heißt das noch lange nicht, dass sie nicht existieren. Dein extrem aggressives Agieren macht es nicht leichter zielführende Lösungen mit Dir zu finden.--Nemissimo 酒?!? 21:47, 16. Jul. 2007 (CEST)
- "Die Redaktion Sexualität hat bereits in mehreren sehr ähnlich gelagerten Fällen sehr lange und ausführlich diskutiert." Vor weiteren Antworten Zwischenfrage: Um welche Fälle handelt es sich? --Dicker Pitter 17:26, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe weder die Zeit noch die Lust, mich hier mit Dir mehr auseinanderzusetzen als nötig. Führe die entsprechende Diskussion bitte auf der Seite der Redaktion falls Du die Entwicklung eines entsprechenden Konsens anzweifelst. Ich bin nicht Dein Privatbetreuer. --Nemissimo 酒?!? 17:50, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Dann habe ich keinen Grund, von meiner angekündigten Vorgangsweise abzuweichen. --Dicker Pitter 17:52, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Mach mal. Btw können auf Deinem Weg Sachargumente nicht schaden. Deine Private Auffassung ist als Argument schlicht nicht ausreichend, zumal Du bisher eine extreme Mindermeinung gegenüber allen anderen Diskutanten vertrittst die aus Dir selbst niemand unterstützt. Darüberhinaus hast Du bisher noch mit keinem einzigen eigenen Fachartikel Fachkenntnisse in diesem Bereich nachgewiesen. In Verbindung mit Deinem bisherigen Verhalten und Deiner Unfähigkeit auf fremde Argumente einzugehen habe ich zunehmende Zweifel. Ich bin mir nur noch nicht sicher ob diese Deine Fähigkeiten oder Deine Seriosität betreffen. --Nemissimo 酒?!? 18:10, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Dann habe ich keinen Grund, von meiner angekündigten Vorgangsweise abzuweichen. --Dicker Pitter 17:52, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe weder die Zeit noch die Lust, mich hier mit Dir mehr auseinanderzusetzen als nötig. Führe die entsprechende Diskussion bitte auf der Seite der Redaktion falls Du die Entwicklung eines entsprechenden Konsens anzweifelst. Ich bin nicht Dein Privatbetreuer. --Nemissimo 酒?!? 17:50, 18. Jul. 2007 (CEST)
- "Die Redaktion Sexualität hat bereits in mehreren sehr ähnlich gelagerten Fällen sehr lange und ausführlich diskutiert." Vor weiteren Antworten Zwischenfrage: Um welche Fälle handelt es sich? --Dicker Pitter 17:26, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Reinquetsch Ich war keineswegs allein dieser Auffassung. Die Redaktion Sexualität hat bereits in mehreren sehr ähnlich gelagerten Fällen sehr lange und ausführlich diskutiert. Hieraus hat sich ein Konsens entwickelt. Glaub es oder nicht, einige haben hier tatsächlich schon lange vor Dir in diesem Themenbereich gearbeitet. Nur weil Dir gewisse Fakten nicht bekannt, sind heißt das noch lange nicht, dass sie nicht existieren. Dein extrem aggressives Agieren macht es nicht leichter zielführende Lösungen mit Dir zu finden.--Nemissimo 酒?!? 21:47, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Zitat Wikipedia:Edit-War: "In Extremfällen können ein oder mehrere "Krieger" vorübergehend gesperrt werden, so dass sie keine Wikipedia-Artikel mehr bearbeiten können." Wenn das ein "Extremfall" war, dann zeige mit doch bitte einen "moderaten", "normalen" Fall von Edit-War. Wir werden nicht darüber einig werden, aber meiner Auffassung nach wäre Artikelsperre bereits die ultima ratio des Falles gewesen. Bedenke auch, dass zum gegebenen Zeitpunkt DU ALLEIN gegen meine Änderung warst. Die Untersützung kam erst später.
- Außerdem habe ich dargelegt, dass dieses Bild von einem unzuverlässigen Account eingefügt worden ist. Deine Suggestion, es würde durch einen Konsens in Wikipedia geschützt, ist einfach falsch. Ich stelle nur die Möglichkeit in den Raum, dass der Urheber des Bildes sich jetzt ins Fäustchen lacht, dass sein Machwerk, so lange unhinterfragt, jetzt sogar von einem Admin geschützt wird.
- Von meiner Warte aus kann man hier EOD des Vorfalls machen. Zum Bild an sich: Ich habe festgestellt, dass im Moment keine allgemeinen Kriterien existieren, ob nicht repräsentative Bilder zu einem Lemma besser oder schlechter als gar keine Bilder sind. Ich bereite ein Meinungsbild dazu vor. Bis dahin lasse ich den Artikel in Ruhe. --Dicker Pitter 17:38, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Ich suggeriere keineswegs "das würde durch einen Konsens in Wikipedia geschützt". Ich stelle fest, das das Bild das beschriebene Lemma illustriert und Du in der fraglichen Diskussion noch kein einziges sachliches Argument vorgebracht hast das von den anderen an der Diskussion Beteiligten auch nur im Ansatz ernst genommen werden konnte. "Pfui" ist in der Wikipedia kein Löschgrund.
- Ohne sachliche Argumente die über Deine eigenen Präferenzen hinausgehen wird es zu keiner Löschung kommen. Deine Aussage, dass das Bild für diese Praktik nicht repräsentativ ist, halte ich btw. für ausgesprochen subjektiv und fragwürdig. Wenn Du schon dabei bist, bitte ich Dich diese Aussage nachvollziehbar zu belegen.
- Ich selbst kann zu der Durchführungsvarianz der entsprechenden Praktik keine verifizierbaren Aussagen treffen, da mir keine entsprechenden validen Quellen bekannt sind. Wenn Du über entsprechende Literatur verfügst nenne sie bitte. Mir ist die Praktik als solche geläufig, hingegen keinerlei statistische Auswertung die den Schluss zuließe, dass es sich bei der abgebildeten Praktik un eine Variante handelt die nicht repräsentativ ist. Bitte belege diese These nachvollziehbar, offensichtlich ist die gesamte Redaktion Sexualität ebenfalls nicht Deiner Auffassung. --Nemissimo 酒?!? 21:47, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Von mir aus. Wenn ihr dann nicht vorsätzlich nach Haaren in der Quellensuppe sucht... --Dicker Pitter 17:55, 18. Jul. 2007 (CEST)
Fake "Upper Peninsula War"
Normalerweise antworte ich auf Anfragen auf meiner Diskussionsseite nur dort, da aber inzwischen ein paar Tage verstrichen sind, weise ich mal darauf hin, dass deine Frage jetzt an besagter Stelle beantwortet ist ;-) Gestumblindi 02:54, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Danke! --Dicker Pitter 20:30, 19. Jul. 2007 (CEST)
Änderung bei Hilfe:Bilder
Hallo, mir erschließt sich nicht so ganz deine Änderung hier. Zuvor war die Einleitung Sinnvoll und korrekt, jetzt kann man damit fast nichts mehr anfangen. Was meinst du mit Eingaben? Der zweite von dir geänderte Satz macht so auch keinen Sinn mehr. Bevor ich es reverte möchte ich erst deine Meinung dazu hören. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 17:05, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Mit "Eingabe" meine ich den Code (eckige Klammern, "thumb" etc.). Mit "Konventionen" meine ich, wo, wie groß, wie kommentiert etc. die Bilder in Wikipedia üblicherweise gesetzt werden sollen. Der alte Text - ob und welche Bilder einzusetzen sind - ist inkorrekt. Das erklärt Wikipedia:Artikel illustrieren nicht! Aber das wie in der früheren Formulierung kann sowohl auf den Code, als auch auf die Konventionen bezogen werden und ist daher nicht eindeutig.
- Fazit: Ich halte die inhaltliche Korrektur für notwendig, aber wenn du das OMA-freundlicher und klarer formulieren kannst, nur zu. --Dicker Pitter 17:13, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Und dieser Satz In Wikipedia übliche Konventionen hierzu erfährst du unter Wikipedia:Artikel illustrieren. ist korrekt? Ich setze es erstmal wieder zurück. -- Rainer Lippert (+/-) 17:19, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Was sind denn Anweisungen über Bildunterschrift und -anordnung anderes als Konventionen? --Dicker Pitter 17:20, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Der Satzbau selber stört mich. Man muss ihn dreimal lesen, um ihn zu verstehen. -- Rainer Lippert (+/-) 17:25, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wie gesagt: Die alte Formulierung ist einfach falsch, meine vielleicht unverständlich... versuche eine neue. --Dicker Pitter 17:26, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Der Satzbau selber stört mich. Man muss ihn dreimal lesen, um ihn zu verstehen. -- Rainer Lippert (+/-) 17:25, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Was sind denn Anweisungen über Bildunterschrift und -anordnung anderes als Konventionen? --Dicker Pitter 17:20, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Und dieser Satz In Wikipedia übliche Konventionen hierzu erfährst du unter Wikipedia:Artikel illustrieren. ist korrekt? Ich setze es erstmal wieder zurück. -- Rainer Lippert (+/-) 17:19, 21. Jul. 2007 (CEST)