Katrin Olsen (* 5. Januar 1978 in Tórshavn, Färöer) ist eine färöische Ruderin, die für das Nationalteam Dänemarks antritt. Sie ist die bekannteste Ruderin der Färöer und amtierende Vizeweltmeisterin mit dem dänischen Doppelvierer.[1] 2007 ist sie mit zweimal Gold Gesamtweltcupsiegerin im Doppelzweier.

Katrin Olsen ist auf den Färöern geboren und aufgewachsen, aber zog 1999 nach Kopenhagen, um Medizin zu studieren. Sie ist im Københavns Roklub (Kopenhagener Ruderklub) organisiert und wohnt in Lyngby. Im Sommer 2007 will sie ihr Medizinstudium abschließen.
Ihre Karriere begann 1995 im färöischen Rudersport im landestypischen Färöboot beim Tórshavner Róðrafelagið Knørrur („Ruderverein Knörr“). Rudern ist auf den Färöern Nationalsport und auch unter Frauen und Mädchen sehr beliebt. Die Färöboote haben keine Ausleger und keine Rollsitze, dafür sind sie seetüchtig[2]. Katrin Olsen wurde im Färöboot zweimal färöischer Meister (1997 und 1999 mit dem Sechser Jarnbardur[3][4]), aber die Umstellung auf die international üblichen Rennruderboote in Dänemark war nach eigenen Angaben „fast ein Schock“. Ihr Trainer Vagn Nielsen bildete sie jedoch an den ungewohnten Auslegerbooten aus, und seit 2002 trainiert sie mit der dänischen Nationalmannschaft.
Die Silbermedaille mit dem dänischen Doppelvierer bei der Weltmeisterschaft 2005 im japanischen Gifu machte sie auf den Färöern zum Star. Diesen Platz konnte sie mit den Däninnen 2006 bei der Weltmeisterschaft in Eton verteidigen.
Beim World Cup im österreichischen Ottensheim im Juni 2007 verwies sie zusammen mit Mannschaftskollegin Juliane Elander Rasmussen die amtierenden Weltmeisterinnen Fan Xuefei und Liu Jing auf Platz 3 im Doppelzweier.[5] Am 15. Juli 2007 gewannen Olsen und Rasmussen den World Cup in Luzern und wurden damit Gesamtweltcupsieger 2007.
In Dänemark macht man sich seitdem ernsthafte Hoffnungen auf das erste Ruder-Weltmeisterschafts-Gold seit 1994 bei der WM 2007 in München.[6].
Sollten Olsen/Rasmussen unter die ersten Acht kommen, wäre der dänische Frauen-Doppelzweier automatisch für Olympia 2008 qualifiziert. Katrin Olsen wäre damit der erste Mensch von den Färöern, der an Olympischen Spielen teilnimmt.[7]
Weiterhin hält Katrin Olsen den färöischen Landesrekord der Damen über 2000 m im Innenrudern.
Erfolge
- 15. Juli 2007 - 1. Platz beim World Cup in Luzern im leichten Doppelzweier mit Juliane Rasmussen[8]
- 24. Juni 2007 - 4. Platz beim World Cup in Amsterdam im leichten Doppelzweier mit Sine Christiansen
- 3. Juni 2007 - 1. Platz beim World Cup in Linz/Ottensheim im leichten Doppelzweier mit Juliane Rasmussen[9]
- 20. Mai 2007 - 1. Platz bei der Internationalen Hügelregatta in Essen im leichten Doppelzweier[10]
- 16. September 2006 - 3. Platz bei der dänischen Meisterschaft im schweren Einer
- 27. August 2006 - 2. Platz bei der Weltmeisterschaft in Eton im leichten Doppelvierer
- 9. Juli 2006 - 5. Platz beim World Cup in Luzern um schweren Doppelvierer
- 16. Juni 2006 - 2. Platz beim World Cup in Poznan im leichten Einer[11][12]
- 26. Mai 2006 - 15. Platz beim World Cup in München im leichten Doppelzweier
- 4. September 2005 - 2. Platz bei der Weltmeisterschat in Gifu im leichten Doppelvierer
- 10. Juli 2005 - 2. Platz beim World Cup in Luzern im leichten Doppelvierer
- 19. Juni 2004 - 16. Platz beim World Cup in Luzern im leichten Einer
- 1. September 2003 - 6. Platz bei der Weltmeisterschaft in Mailand im leichten Doppelvierer
- 13. Juli 2003 - 5. Platz beim World Cup in Luzern im leichten Doppelvierer
- 21. Juni 2003 - 13. Platz beim World Cup in München im leichten Doppelzweier
- 5. Oktober 2002 - 2. Platz bei der dänischen Meisterschaft in Bagsværd im leichten Doppelzweier
- 18. September 2001 - 2. Platz bei der dänischen Meisterschaft in Maribo im schweren Doppelvierer
- 18. September 2001 - 1. Platz bei der dänischen Meisterschaft in Maribo im schweren Achter
- 1999 - 1. Platz bei den färöischen Meisterschaften im Sechser Jarnbardur
- 1997 - 1. Platz bei den färöischen Meisterschaften im Sechser Jarnbardur
Weblinks
- Portrait auf WorldRowing.com (auf Englisch)
- Portrait beim Dänischen Ruderverband (auf Dänisch, Grundlage des Artikels)
Einzelnachweise
- ↑ Sports123.com Stand vor der Weltmeisterschaft 2007 in München.
- ↑ siehe auch: Ove Joensen, Naddoddur (Boot)
- ↑ Rogving.fo (Statistik seit 1973)
- ↑ Rogving.fo - Der Frauen-Sechser Jarnbardur ist färöischer Rekordmeister
- ↑ Worldrowing.com
- ↑ Jyllands-Posten: Danske rokvinder går efter VM-guld („Dänische Ruderinnen greifen nach WM-Gold“), 20. Juli 2007
- ↑ Róðrarfelagið Knørrur: Katrin sett kós móti HM og OL („Katrin nimmt Kurs auf WM und Olympia“), 27. Juni 2007
- ↑ Worldrowing.com, 15. Juli 2007
- ↑ Fotostrecke
- ↑ Rogving.fo, 21. Mai 2007
- ↑ Útvarp Føroya: Katrin Olsen vann silvur í HM-róðri í Polandi (Katrin Olsen gewann Silber beim WM-Rudern in Polen), 17. Juni 2006. Dort wird berichtet, dass sie am Tag zuvor die beste Zeit ruderte, aber im Finale im Duell gegen die Chinesin Hua Yu unterlag.
- ↑ Rudern.ch (auf Deutsch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Olsen, Katrin |
KURZBESCHREIBUNG | färöische Ruderin |
GEBURTSDATUM | 5. Januar 1978 |
GEBURTSORT | Tórshavn, Färöer |