Neocron / Neocron 2: Beyond Dome Of York | ||
Entwickler | Reakktor Media GmbH | |
---|---|---|
Publisher | CDV 10tacle | |
Veröffentlichung | November 2002 (Neocron), September 2004 (Neocron 2), Dezember 2005 (Neocron Evolution 2.1), Januar 2007 (Neocron Evolution 2.2) | |
Plattform | PC (Windows) | |
Genre | MMORPG/FPS | |
Spielmodus | Massive Multiplayer | |
Steuerung | Tastatur + Maus | |
Medium | 3 CD, Download | |
Sprache | Deutsch, Englisch, Französisch | |
Altersfreigabe |
| |
Information | Tagline "You'll Never Die Alone" |
Die Neocron-Reihe ist eine zweiteilige Computerspielreihe, die dem Genre der MMORPG/FPS angehört. Das Spiel findet ausschließlich auf vom Entwickler kommerziell betriebenen Servern statt, welche eine postapokalyptische Welt simulieren, in der sich bis zu mehrere hundert Spieler gleichzeitig bewegen können. Der Entwickler gibt als Genre Cyberpunk an, obwohl sich auch viele Elemente der klassischen Science Fiction (Hochtechnologie) und Dark Future (Endzeit) im Spiel finden lassen.
Namensgebung
Etymologisch setzt sich der Begriff aus den beiden Worten neo (griechisch neu bzw. jung) und chronos (griechisch Zeit) zusammen, bedeutet also frei übersetzt, "das neue Zeitalter".
Charakterentwicklung
Die Spielfigur, in dem Neocron-Slang auch als "Runner" bezeichnet, kann aus vier grundverschiedenen menschlichen Rassen ausgewählt werden. Das verfügbare Repertoire reicht vom starken und robusten Supersoldaten („Tank“), über den intelligenten und geschickten Spion („Spy“), bis hin zum mental über- und körperlich unterentwickelten „Psi Monk“. Zu guter letzt gibt es, wie in fast allen Rollenspielen, einen Allrounder („Private Eye“), der von allen Fähigkeiten etwas hat, jedoch keinen Skill, den er auf das normale Maximallevel von 100 bringen kann. Jedoch kann ein Private Eye mit der richtigen Skillung und genügend Spielergeschicklichkeit sich genauso behaupten wie jede andere Klasse auch.
Dem Spieler stehen zudem vielfältige Berufe zur Verfügung, welche teilweise abhängig von der gewählten Rasse sind. Bestimmte Berufe können aber nur jeweils von einer wirklich meisterlich beherrscht werden kann. Vom Hacker, der in die alternative Welt des Cyberspace abtaucht, das Hacknet, über den Techniker, der allerhand Gegenstände und (vor allem) Waffen erforscht oder herstellt, bis zum gemeinen Soldaten, der für seinen Clan, in Schlachten um die in den Wastelands verteilten Außenposten kämpft.
Spielperspektive
Anders als in klassischen MMORPGs muss man die Geschehnisse seines Charakters nicht von einer Außenperspektive (z.B. Drittpersonansicht) betrachten, sondern kann auch in der Egoperspektive so wie bei den beliebtesten Computerspielen, den "Ego-Shootern" spielen. Die Aktionen der Spielfigur werden auch wie in einem konventionellen Ego-Shooter direkt ausgeführt und nicht durch rundenbasiertes Agieren. Man führt also das Fadenkreuz über den Gegner, und schießt selbst durch einen Mausklick, anstelle seinem Charakter nur ein Ziel zuzuweisen und dann einen Angriff auszuwählen. Da das Acronym für dieses spezielle Genre (MMORPG/FPS) extrem unhandlich ist, wurde kürzlich der viel leichter zu handhabende Begriff „XORG“ geprägt.
Neocron 2
Neocron 2 ist das ursprünglich als Erweiterung (Expansion) für Neocron angekündigte "Neocron: Beyond Dome of York".
Man entschied sich seitens des Entwicklers und Publishers aus Gründen des Marketings und des deutlich angewachsenen Umfangs der Expansion letztendlich jedoch für eine Veröffentlichung als eigenständiges Produkt unter dem Titel "Neocron 2: Beyond Dome of York". Dementsprechend ist der Besitz des Originalspiels nicht notwendig (was für eine Erweiterung normalerweise charakteristisch ist). Zu den größten Änderungen zählen unter anderem die neue Stadt "Dome Of York", das neue Gameplay und ein umfangreiches Facelifting bestehender Areale & Models. Zudem wurde eine Reihe von Maßnahmen zur Unterbindung und Protokollierung von Cheats und Exploits implementiert. Nach dem Release der Fortsetzung wurden die Server für Neocron 1 abgeschaltet. Da freie Server von Seiten der Hersteller verboten sind, gibt es keine Möglichkeit mehr diese Version zu spielen.
Einige der Änderungen wurden von Teilen der Spielerschaft stark kritisiert - so wurde zum Beispiel bemängelt, dass das Spiel durch die umfangreichen Änderungen am Fraktionsgefüge viel vom ursprünglichen Action-Potential verloren habe. Damit bleibt die vom ersten Teil der Reihe bekannte Kontroverse um den Entwickler und die Gestaltung Neocrons weiter lebendig.
Die Zahl der aktiv einloggenden Spieler ist derzeit (Stand März 2007) eher gering; ein "Aussterben" des Spieles ist aber auf absehbarer Zeit eher unwahrscheinlich, da immer wieder "Alt-Spieler" zurückkehren, und auch neue Spieler hinzukommen.
ReaKKtor arbeitete bis vor kurzem an der umfassenden Neu-Gestaltung des Kampfsystems (PvP & PvE), welches unter dem Namen Neocron Evolution 2.2 in Form eines großen Patches veröffentlicht wurde. Dazu wurden die Spieler stärker als zuvor in die Entwicklung mit einbezogen, konnten den Entwicklungsstand auf speziell dafür eingerichteten "Testservern" einsehen & testen, und im offiziellen Forum dann ihre Meinung oder Bug-Reports schreiben.
Am 30.05.2007 machte ReaKKtor im offiziellem Neocron Forum eine Ankündigung betreffend der weiteren Entwicklung Neocrons. Darin wird auf den, seit dem Release von Neocron 2, starken Wunsch der Community, das alte vielschichtigere Fraktionssystem und die alten Hauptquartiere (HQ's) wieder einzuführen, eingegangen. Ausserdem soll das Soullight System überarbeitet werden. Laut ReaKKtor soll diese Umstellung ca. 2-3 Monate dauern.
Entwickler
Entwickelt wurden Neocron und Neocron 2 vom deutschstämmigen Unternehmen Reakktor. Aktueller Publisher (Vertrieb) ist 10tacle.
Freie Server sind nicht legal und werden entsprechend den Neocron-Nutzungsbedingungen geahndet. Die Reakktor Media GmbH plant auch keinerlei Freigabe zur Entwicklung eines Server Emulators.
Bugs, Exploits und Versprechen
Die gesamte Laufzeit von Neocron zeichnete sich durch Fehler aus, wie zum Beispiel den legendären "Sync Error", einen Synchronisationsfehler, der meist Client und Spiel trennte. Andere Fehler waren im Fertigkeitssystem, im Kampf oder in der Gegner-KI zu entdecken. So "skillte" ein Spieler einmal vollständig auf den Wert "Trade" (z.D. Handeln, Feilschen, Handelsgeschick), womit er Gegenstände teurer verkaufen konnte, als er sie zuvor gekauft hatte und zerstörte damit das finanzielle System Neocrons bis schließlich Verantwortliche das gesamte Vermögen des Servers löschten. Ebenso wurden mehrere Bosse mit der Ausnutzung verschiedener Exploits - Fehler in der Spielmechanik - besiegt. Exploits, die meist nicht schnell genug, manche sogar überhaupt nicht, vom Programmiererteam korrigiert werden konnten. Die aktive Ausnutzung von Exploits wird von ReaKKtor aber - wie dies auch in anderen Online-Rollenspielen anderer Hersteller gehandhabt wird - gemäß den geltenden AGB und Spielregeln geahndet (z.B. dauerhafter Ausschluß vom Spiel).
Im Allgemeinen zeigten sich die Server als instabil und mit der Spielmechanik offensichtlich überfordert - unabhängig von der Spielerzahl. Viele Bugs sind noch heute im Spiel, eine Ausbesserung ist inzwischen nicht mehr in Sicht. Wohl auch wegen der fehlenden Kenntnis über den Programm-Code - viele Programmierer aus der Entwicklungszeit wurden später entlassen, doch nur diese kennen den genauen Aufbau/Ablauf im Programmcode und könnten die Fehler effektiv beseitigen.
Ein weiteres, trauriges Kapitel Neocrons sind die vielen Versprechen von Seiten der Produzenten. Viele Features wurden wieder und wieder versprochen, aber letzten Endes nicht eingefügt. Ein Mitglied der Community sagte Ende 2005 im offiziellen Forum, das Spiel erinnere an eine Baustelle, da man überall unfertige, unvollständige oder fehlerhafte Dinge sähe, bei denen man zu oft die Augen zudrücken müsse. Inzwischen hält sich das Entwicklerteam mit Versprechungen zurück und auch Release-Dates werden nicht mehr genannt.
Weblinks
Offizielle Webseiten
- Offizielle Website von Neocron
- Offizielles Neocron Forum (Deutsch/English)
- Reakktor - Website des Entwickler-Studios
- "Neocronicle" Webzine
- "Voice of the Resistance" Webzine
Ressource/Info Seiten
- Tech Heaven Network Große und aktuelle Seite rund um Neocron; Nachfolger der aufgelösten Ressourcepage "nc.synergyx.net" (englisch)
- World of Hacknet - viele Informationen zum Hacknet in NC2 (deutsch)
- NeocronNetwork - größte deutsche Neocron 2 Ressource Site - Wird nicht mehr aktualisiert (deutsch)
- Neocron2 bei Onlinewelten.com - offizielle deutsche Neocron 2 Ressource / Fanpage (deutsch)
- Neocron RARE DB - Neocron 2 Rare Database (english / deutsch)
- ulTiMaTe networX - Neocron 2 Servicepage - uneX Launcher (alternate Neocron Startup Launcher) - uneX Board - Offical ulTiMaTe networX Board (english / deutsch)
- Cyberdyne Systems :: Sky-Net Communications Platform - "Clanseite", die allerdings auch einige hilfreiche Projekte ('Production Manager', 'W.A.R.', 'Doy Tunnel Overview') zur Verfügung stellt (deutsch)