Trimet Aluminium

deutscher Aluminiumhersteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2007 um 21:28 Uhr durch Luxo (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 91.4.251.125 rückgängig gemacht und letzte Version von GeorgHH wiederhergestellt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Trimet AG
Unternehmensform Aktiengesellschaft
Gegründet
Firmensitz Düsseldorf
Schlüsselpersonen
Mitarbeiter
  • 1.309 (Trimet Aluminium AG)
  • 25 (Trimet Handel AG)
  • 68 Auszubildende
Branche Aluminium
Geschäftsbereiche
  • Aluminiumproduktion
  • Recycling
  • Entsorgung
Webseite http://www.trimet.de

Die Trimet AG ist ein konzernunabhängiger, mittelständischer deutscher Aluminiumhersteller.

Aufgeteilt in die drei Sparten „Primary“, „Recycling“ und „Automotive“, erzeugt die Trimet Aluminium AG an ihren vier deutschen Standorten heute Primäraluminium (Essen), Sekundäraluminium (Gelsenkirchen und Harzgerode), sowie Aluminiumdruckgußteile für die Automobilindustrie (Harzgerode und Sömmerda) sowie die dazugehörenden Handels- und Entwicklungsdienstleistungen.

Die Dienstleistungsschwerpunkte der Trimet Handel AG sind Metallversorgung, Schrottentsorgung, Kreislaufmanagement, Währungs- und Metallpreissicherung.

Positionierung auf dem Markt

Im Oktober 2005 zeigte die Trimet AG Interesse an einem Kauf des Hamburger Aluminium-Werks (HAW) um die Kapazitäten zu erhöhen und das Hamburger Unternehmen vor dem Bankrott zu bewahren. Die Verhandlungen scheiterten nach Angaben der Trimet AG aber daran, dass das HAW Subventionen forderte, statt sich nach Marktbedingungen zu richten. Nach dem das HAW im Dezember 2005 stillgelegt wurde, folgten 2006 neue Verhandlungen mit den Eigentümern und der Stadt Hamburg, die nun positiv verliefen. Am 10. November 2006 wurde der Kaufvertrag für die Aluminiumhütte (Elektrolyseanlage) und das Anodenwerk in Hamburg unterzeichnet. Im Juni 2007 wurde der Betrieb wieder aufgenommen, der neue Name des HAW lautet Trimet Aluminium AG Hamburg. [1]

Siehe auch

Quellen

  1. http://www.abendblatt.de/daten/2007/05/08/736982.html