2004

Jahr
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2004 um 16:06 Uhr durch Namarrgon (Diskussion | Beiträge) (November: 27.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.




Jahreswidmungen:




Ereignisse

Natur

Politik

Januar bis Juni

Juli bis Dezember

Terroranschläge und Kriege

  • 11. März - Schwerer Terroranschlag in Madrid, 200 Tote, 1.500 Verletzte.
  • 28. April - Terroranschlag in Diplomatenviertel von Damaskus, vier Tote.
  • 2. Juni - In Afghanistan werden 5 Mitarbeiter der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen in einem Hinterhalt ermordet.
  • 28. Juli - Bei der Explosion einer Autobombe in Bakuba (Irak) sterben 68 Menschen und etwa 40 werden verletzt.
  • 2. August - Bei Bombenanschlägen auf 5 christliche Kirchen in Bagdad und Mossul im Irak werden 11 Menschen getötet und ca. 50 verletzt.
  • 15. August - In Gatumba (Burundi) haben Hutu-Rebellen ein Flüchtlingslager der UNO überfallen und 189 Menschen getötet sowie etwa 70 verletzt.
  • 24. August - In Russland stürzen, infolge eines tschetschenischen Terroranschlages, fast gleichzeitig zwei Flugzeuge mit 89 Menschen an Bord ab.
  • 30. August - Bei zwei Anschlägen auf Busse in Beerscheba in Israel werden 10 Menschen getötet und min. 30 verletzt.
  • 30. August - Bei einem Anschlag eines tschetschenischen Selbstmordattentäters im Norden von Moskau in der Nähe eines U-Bahnhofes werden min. 39. Menschen getötet und ca. 130 verletzt.
  • 31. August - Im Irak werden 12 nepalesische Geisel durch islamistische Extremisten der Gruppe Ansar el Sunna ermordet.
  • 1. September - Ca. 30 tschetschenischen Rebellen nehmen ca. 1200-1500 Geiseln in einer Schule in Beslan in Nordossetien.
  • 3. September - Die Schule in Beslan wird durch die Einsatzkräfte gestürmt. Mindestens 338 Tote und 704 Verletzte.
  • 4. September - Durch die Explosion einer Autobombe vor einer Polizeischule im nordirakischen Kirkuk werden 15 Menschen getötet und weitere 20 Menschen verletzt.
  • 6. September - Durch die Explosion einer Autobombe im Nordirak sind 7 amerikanische Soldaten und 3 Iraker getötet worden.
  • 7. September - Seit Beginn des Irak-Krieges sind 1000 amerikanische Soldaten gefallen. Die weit höhere Anzahl der getöteten Iraker ist unbekannt.
  • 13. September - Am Wochenende sind 68 Iraker und Amerikaner im Irak getötet worden.
  • 14. September - Bei der Explosion einer Autobombe vor einer Polizeiwache in Bagdad sind mindestens 47 Menschen getötet und 114 verletzt worden.
  • 14. September - In Bakuba wurden zwölf Polizisten in einen Hinterhalt gelockt und getötet.
  • 16. September - Bei amerikanischen Luftangriffen nahe Falludscha sind bis zu 60 Iraker getötet worden.
  • 25. September - Im Süden Afghanistans haben (vermutlich) Taliban-Kämfer bei mehreren Anschlägen 9 Soldaten getötet.
  • 30. September - Bei drei fast zeitgleichen Autobombenanschlägen in Bagdad sterben mehr als 42 Menschen (meist Kinder) und 139 werden verletzt.
  • 1. Oktober - Bei einem Selbstmordattentat auf die Zainabia-Moschee in Sialkot/Pakistan sterben 31 Menschen und mehr als 45 werden verletzt.
  • 2. Oktober - Am 135. Geburtstag von Mahatma Gandhi gab es mehrere Bombenanschläge im Nordosten Indiens (Dimapur im Bundesstaat Nagaland und Kokrajhar im Bundesstaat Assam) mit min. 44 Toten und 93 Verletzten.
  • 2. Oktober - Bei einer Offensive amerikanischer Truppen und irakischen Nationalgardisten in Samarra werden mindestens 100 Menschen getötet und mehr als 100 verletzt.
  • 3. Oktober - Bei einer nach Raketenangriffen durch die Hamas begonnenen Offensive der israelischen Armee im Gazastreifen kamen in den vergangenen Tagen über 50 Menschen ums Leben.
  • 4. Oktober - Bei drei Bombenanschlägen in Bagdad und Mossul und Luftangriffen der Amerikaner in Falludscha starben mehr als 30 Menschen und mehr als 100 wurden verletzt.
  • 7. Oktober - Bei einer Offensive der US-Streitkräfte und irakischer Sicherheitskräfte und einer Reihe von Anschlägen starben 17 Menschen im Irak. Sieben bei einem Anschlag in Diwanija.
  • 7. Oktober - Bei Selbstmordanschlägen in Taba und Ras el Schitan (Moon Island Village) auf der Sinai-Halbinsel in Ägypten wurden mindestens 30 Menschen getötet und mehr als 150 verletzt.
  • 7. Oktober - Bei einem Selbstmordanschlag in der Stadt Multan in Pakistan sind mindestens 39 Menschen getötet und mehr als 80 verletzt worden.
  • 8. Oktober - Bei einem Bombardement der US-Luftwaffe wurden in Falludscha 11 Menschen getötet.
  • 18. Oktober - Bei der Explosion einer Autobombe in Bagdad wurden mindestens sechs Menschen getötet und 27 verletzt.
  • 23. Oktober - Im Norden des Irak werden 49 Polizeirekruten ermordet. Am gesamten Wochenende sterben bei Anschlägen und Bombardierungen ca. 100 Menschen.
  • 2. November - Auf offener Strasse in Amsterdam wird der niederländische Filmemacher Theo van Gogh durch einen islamischen Extremisten niedergestochen und erschossen. In der Folge werden mehrere Moscheen und islamische Schulen in den Niederlanden angezündet.
  • 6. November - Regierungssoldaten der Elfenbeinküste töten bei einem Angriff 9 französische Soldaten. Die Regierung hatte zuvor auch das Friedensabkommen mit den Rebellen gebrochen.
  • 6. November - Bei einer Serie von Bombenanschlägen auf Dienststellen der Polizei in der irakischen Stadt Samarra sind mindestens 30 Menschen getötet worden.
  • 7. November - Am gesamten Wochenende werden im Irak mindestens 50 Menschen bei Anschlägen und Angriffen Aufständischer getötet.
  • 14. November - Die Offensive von amerikanischen und irakischen Truppen in Falludscha soll beendet sein. Bilanz: ca. 25 Tote Soldaten, ca. 1000 getötete Aufständische und eine unbekannte Zahl von zivilen Opfern. Die Kämpfe gehen jedoch noch weiter.

Katastrophen

Wissenschaft und Technik


Gesellschaft


Kunst & Kultur

Sport

Voraussichtliche Ereignisse

Politik




Geboren

Gestorben

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Nobelpreise