Der Kellbergturm (Eiserner Oskar) ist ein 1906 auf dem Kellberg bei Stadtoldendorf errichteter 20 Meter hoher Aussichtsturm. Seine Errichtung geht auf Initiative des Fabrikanten Oskar Wolff zurück, der diese bereits für 1891 plante, die aber mangels finanzieller Mittel zunächst scheiterte.
Im Frühling 1906 wurde der Turm von der Sieg-Rheinische-Hütten AG gebaut; am 17. Juli 1906 wurde der Turm eingeweiht.
1934 erhielt der Turm einen neuen Anstrich. 1942 plante man, den Turm für Kriegszwecke abzureißen und einzuschmelzen, was aber unterblieb.
Ab 1976 wurde der Turm gesperrt. Es wurde erwogen, ihn durch eine Neukonstruktion zu ersetzen, doch wurde er 1983 entrostet und am 15. September 1983 erneut freigegeben.
Seit dem 25. August 2005 ist der Kellbergturm aus statischen Gründen für Besucher gesperrt.