Zum Inhalt springen

Atoss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2007 um 12:18 Uhr durch Jpp (Diskussion | Beiträge) (Unternehmen: Rechtschreibung korrigiert; Java ist kein Akronym). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
ATOSS Software AG

ATOSS Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1987
Sitz München
Leitung Andreas F.J. Obereder (Vorstandsvorsitzender und Gründer)

Christof Leiber LL. M. (Mitglied des Vorstandes)

Mitarbeiterzahl 170 (2006)
Umsatz 22 Mio. EUR (2006)
Branche Softwareentwicklung
Website www.atoss.com

Die ATOSS Software AG, mit Hauptsitz in München, ist Softwarehersteller. Das Unternehmen bietet Softwarelösungen und Beratungsdienstleistungen für Arbeitszeitmanagement, Personaleinsatzplanung, Zeiterfassung und Zutrittskontrolle an. Mit der Tochtergesellschaft ATOSS CSD Software GmbH in Cham ist es insgesamt an 9 Standorten in Europa vertreten.

Unternehmen

Das Unternehmen wurde 1987 vom heutigen Vorstandsvorsitzenden Andreas F. J. Obereder als ATOSS Software GmbH in München gegründet. 1991 wurde die Zeiterfassungs-Standardsoftware am Markt eingeführt. Im Jahr 1996 stellt das Unternehmen seine Produkte plattformübergreifend zur Verfügung. Somit lief die Software unabhängig von der IT-Plattform des Kunden. 1999 wurde das Produktportfolio um einen Java-basierten Webclient erweitert.

Im gleichen Jahr wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und neue Vertriebsniederlassungen in Wien und Zürich gegründet. 2000 ging ATOSS an die Börse und wurde 2003 in den Prime Standard der Deutschen Börse AG aufgenommen. 2004 erfolgt die Eröffnung eines Entwicklungsstandortes in Timişoara in Rumänien. 2005 stellte das Unternehmen seine Softwareprodukte komplett auf Java-Technologie um.

Das Unternehmen erhielt den Kreativpreis des Bundes der Steuerzahler in Bayern e.V. (2002), den IIR Innovationspreis (2002), Europe´s (2002 und 2003) und Bayerns Best 50 (2003).