Karlsburg (Vorpommern)
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Karlsburg ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Ostvorpommern. Die Gemeinde wird vom Amt Züssow mit Sitz in Züssow verwaltet. Die Gemeinde liegt südlich der Stadt Greifswald.
Geografie und Verkehr
Karlsburg liegt ca. 18 km südöstlich von Greifswald und ca. 15 km nordwestlich von Gützkow. Durch die Gemeinde verlaufen die B 109 und die B 111, welche sich in der Nähe des Ortsteils Moeckow kreuzen. Karlsburg besitzt eine Haltestelle der Usedomer Bäderbahn an der Bahnstrecke von Züssow auf die Insel Usedom.
Ortsteile
- Moeckow
- Steinfurth
- Zarnekow
- Karlsburg
Geschichte
Karlsburg wird erstmals Jahre 1300 als „Gnatzkow“ urkundlich erwähnt. Da der Ort erst viel später von Gnatzkow in Karlsburg umbenannt wurde, gilt diese Eintragung als erste urkundliche Erwähnung. Seit 1698 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges gehörte das Land und das Schloss der Familie Bismarck-Bohlen. Umbenannt wurde der Ort 1771 von dem Schwedenkönig Gustav III. zu Ehren des Besitzers, dessen Taufname Carl war. 1947 wurde im Schloss eine Heimstätte für Diabeteskranke eingerichtet. Daraus entwickelte sich das Zentralinstitut für Diabetes „Gerhardt Katsch“. Auch nach 1990 blieb Karlsburg als Standort des aus dem Zentralinstitut entstandenen Klinikums Karlsburg ein bedeutendes medizinisches Zentrum.
Wappen
Blasonierung: „In Silber eine eingebogene rote Spitze, darin ein golden bewehrter und gezungter silberner Greif, der aus einem, aus fünf silbernen Steinen gebildeten, offenen Stufengiebel aufwächst; vorn ein aufrechter roter Stab, um den sich eine rote Schlange windet; hinten eine aufrechte rote Ähre.“
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Karlsburg
- Rosentor, eine sehr schöne Kunstschmiedearbeit
- Schlosspark
- Karlsburger Holz
- Kirchenruine Steinfurth
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Ostvorpommern