Der Begriff Sepia hat folgende Bedeutungen:
- Sepia als Tintenfische der Gattung Sepia.
- Sepia als ein grauschwarzer Farbstoff, der aus dem Tintenbeutel von Tintenfischen (Sepia) gewonnen wird. Wurde zum Färben von Stoffen und als Tusche zum Zeichnen verwendet. Heute nutzt man Sepia vor allem zum Färben von Lebensmitteln, besonders von Pasta (Schwarze Pasta, Sepia) und in der Aquarellmalerei. Der Farbstoff Sepia besteht wahrscheinlich aus einem Copolymeren aus Indol-5,6-Chinon und 5,6-Dioxo-5,6-Dihydroindol-2-Carbonsäure.
- Sepia-Pigment, und speziell mit ebensolchem bearbeitete alte Fotos, um diese dadurch schöner wirken zu lassen und um zu verhindern, dass diese mit der Zeit allzu schnell verblassen. Es gibt auch schlecht entwickelte, verblasste Schwarz-Weiß-Fotografien, deren "Schwarz"-Anteil bräunlich geworden ist und deren Weiß auf dem Papier mit der Zeit gelblich-creme erscheint. Die meisten Fotografie-Abzüge, die 60 Jahre und älter sind, zeigen die Sepia-Charakteristik. Heutzutage sind für diesen Effekt auch eigens spezielle Sepia-Filme käuflich oder bei digitalen Kameramodellen ein entsprechender Modus vorhanden.