Vorlage Diskussion:Benutzer

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2007 um 22:39 Uhr durch SPS (Diskussion | Beiträge) (Unterschiede zu [[Vorlage:UserInfo]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von SPS in Abschnitt Unterschiede zu Vorlage:UserInfo

Erläuterung? (zur alten Vorlage:Benutzer)

hierher kopiert von Jesusfreund 13:46, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ohne Erläuterung kann ich mit der Vorlage nichts anfangen. -- Irene1949 19:13, 16. Feb 2006 (CET)

Also die Vorlage bindest du mit z.B. {{Benutzer|Irene1949}} ein; das Ergebnis sieht dann so aus:
Irene1949 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Gruß -- WikiCare DiskQS-Mach mit! 19:26, 16. Feb 2006 (CET)
Schönen Dank! Gruß -- Irene1949 01:46, 17. Feb 2006 (CET)
Vermutlich besser mit {{subst:Benutzer|Irene1949}} --Badenserbub Disk. Bewerte mich! 16:01, 28. Sep 2006 (CEST)

Vorschlag IP-Info

Mir bringt Whois meist zu wenig Info. Ich verwende

und

Die Ortsinformation beim ersten ist nicht immer richtig, aber oft. Zusätzlich sehe ich den rDNS-Namen. Unten gibt es dann ein Whois verlinkt. Das Tracert ist bei DTAG-IPs sehr hilfreich, denn meist hat der letzte Router eine Bezeichnung die mit dem Autokennzeichen beginnt. --Franz (Fg68at) 21:22, 4. Sep 2006 (CEST)

Dazu gibt es jetzt eine Diskussion auf der Disk.-Vandalensperrseite WP:VS Ciao, --Stefan69 19:14, 10. Sep 2006 (CEST)

Der Link zum Whois von DNS-Stuff wurde leicht geändert.

neu: http://www.dnsstuff.com/tools/ipall.ch?domain=128.176.236.24

Es handelt sich hier um eine komprimierte Version. Oberhalb des Bildes ist ein Direktlink, der zur alten verwendeten Whois führt:

alt http://www.dnsstuff.com/tools/whois.ch?ip=217.224.242.53

Somit stellt die Whois-Abfrage keine Verschlechterung dar. --Stefan69 20:08, 10. Sep 2006 (CEST)

IP-Variante kürzen

Da IPs weder Seiten verschieben noch Dateien hochladen können, sollten diese Punkte auch bei Verwendung der Vorlage auf IPs wegfallen. Machbar / praktikabel? --Asthma 14:53, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Fehler bei numerischen Benutzernamen

80686 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wird fälschlicherweise als IP-Adresse interpretiert. --Manuel Schneider(bla) (+/-) 10:33, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, momentan werden alle Benutzernamen, die keine Buchstaben enthalten, als IP interpretiert. PDD 15:44, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab mal einen der Vorlagen-Helden angetriggert, er möge sich das mal anschauen. Grüßle, --Gnu1742 11:43, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hmmm, ich beäuge Erweiterungen der Wikisyntax um Variablenfunktionen/Funktionsvariablen (ich meine damit die auf Hilfe:Variablen unter Formatierungs-„Variablen“ geführten) oder auch um neue Elemente der Vorlagenprogrammierung immer etwas kritisch; schlicht und ergreifend aus dem Grund, dass man mMn mit einer mächtigeren Sprache auch mehr Unfug machen kann.
Aber in einem Fall wie diesem hier fehlt dennoch die ein oder andere Funktion. Mit regulären Ausdrücken könnte man ganz einfach überprüfen, ob ein Benutzername nur aus Zahlen und Punkten besteht und das Muster zudem noch auf eine IP hinweist (also etwa maximal drei Stellen pro Block). Alternativ wäre auch die Manipulation des Strings möglich, zum Beispiel: Entferne alle Punkte aus dem String und a) überprüfe, ob eine Zahl übrig bleibt bzw. b) entferne zusätzlich noch alle Zahlen und teste, ob der String anschließend leer ist. Jedoch bietet die Wikisyntax zum derzeitigen Zeitpunkt keine Möglichkeit, irgendeine dieser Ideen umzusetzen.
Das Ganze in Javascript zu lösen, wäre eine Möglichkeit, aber ich bekomme auch Bauchschmerzen, wenn wir so vieles über Javascript lösen wollen. Es kostet unnötig Wartezeit und seine Wirkung ist nur für Benutzer sichtbar, die Javascript auch angeschaltet haben. Wir müssen aber auch an Benutzer denken, die Javascript aus Sicherheitsgründen deaktivieren. Darüberhinaus setzt sowas nicht an der Wurzel an, sondern versucht, auf einer höheren Ebene die mangelnde Sprachmächtigkeit zu kompensieren. Das sollte nicht der Sinn der Sache sein.
Nun könnte man noch eine neue Bug-Meldung eröffnen und die Einführung entsprechender Variablenfunktionen fordern. Ich stehe dem aus oben genannten Gründen aber wie gesagt kritisch gegenüber. Bleibt nur noch die ultimative Frage: Lässt es sich notfalls ertragen, dass Benutzer ohne Buchstaben im Namen fehlinterpretiert werden? Wenn nein, dann müsste man eine neue Vorlage anlegen, sodass angemeldete Benutzer und IPs getrennt werden. Eher ratlos, --CyRoXX (? ±) 18:24, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Zumindest Benutzernamen, die NUR aus Zahlen bestehen, müsste man noch ausfiltern können, mit sowas in der Art:
{{#ifeq:BENUTZERNAME|{{#expr: BENUTZERNAME}}|Benutzer|keine Ahnung}}
Aber das löst das eigentliche Problem nicht. Bugreport wäre möglich, entsprechende Erweiterungen gibt es schon. Aber ob die auch installiert werden, ist wieder eine ganz andere Frage.
Mein Vorschlag wäre, statt zwei Vorlagen einen Parameter hinzuzufügen, so dass man bei Benutzernamen, die fälschlich als IP erkannt werden, mit {{Benutzer|Blabla|Benutzer}} oder so ähnlich festlegen kann, dass das ein Benutzername ist. --Dapeteばか 10:46, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Del Edits

Da bei IPs nicht immer nachzuvollziehen ist, welchen Schrott sie schon eingestellt haben, wäre ein link zu diesem Tool super. —Ulz Bescheid! 13:16, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nachdem bisher keine Reaktion nochmal eine kleine Erläuterung:
Auf WP:VM landen auch immer wieder Einträge über IPs wegen erstellt Unsinnseinträge. Diese sind aber für den abarbeitenden Admin meist wegen vollzogner SLAs nicht mehr ohne weiteres einzusehen. Da wäre dieses Tool eben mehr als hilfreich. Also hinter dem whois folgender Code:

{{#ifeq:{{lc:{{{1}}}}}|{{uc:{{{1}}}}}| • [http://tools.wikimedia.de/~interiot/cgi-bin/queries/tmp/del?user={{{1}}}&dbname=dewiki DelEdits]|}}

oder zusammen:

[[Benutzer:{{{1}}}|{{{1}}}]] ([[Benutzer Diskussion:{{{1}}}|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/{{{1}}}|Beiträge]] • Sperrlogbuch • [[Spezial:Sperren/{{{1}}}|sperren]] • Whois}}}| • DelEdits|}})

(oder so ähnlich.) Wie wär's? —Ulz Bescheid! 16:13, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Das war schon mal kurz drin und wurde dann wieder entfernt, wohl aus datenschutzrechtlichen (?) Bedenken. PDD 19:42, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hab mal DaB. angesprochen. Er hatte damals die Bedenken. Warten wir auf weise Antworten, er hat bloß gerade Hardwareprobleme... —Ulz Bescheid! 00:30, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Unterschiede zu Vorlage:UserInfo

Ich wollte fragen welcher Unterschied zwischen dieser Vorlage und Vorlage:UserInfo gibt? Außer den sichtbaren in der Formatierung. Gibt es sonst einen Grund, warum man zwei Vorlagen, die im großen und ganzen das selbe machen, hat? Auch wird die andere Vorlage zu gut wie garnicht verwendet und find diese Vorlage besser, da sie kein Englisch enthält und auch eine bessere Formatierung hat. Der Umherirrende 22:05, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Habe es jetzt umgeleitet. –SPS ♪♫♪ eure Meinung 22:39, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten