Joseph Desch

US-amerikanischer Kryptologe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2007 um 13:45 Uhr durch OS (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Joseph Desch (* 1907 in Dayton, Ohio; † 3. August 1987) war ein US-amerikanischer Kryptologe.

Die amerikanische Hochgeschwindigkeits-Variante der Turing-Bombe war speziell gegen die Vierwalzen-Enigma gerichtet

Er war während des Zweiten Weltkriegs wesentlich daran beteiligt, die amerikanische Version der britischen Turing-Bombe weiterzuentwickeln. Seine Hochgeschwindigkeits-Bomben wurden in der National Cash Register Company (NCR) in Dayton, Ohio, ab April 1943 produziert. Sie zielten auf höchstmögliche Entzifferungsgeschwindigkeit und wurden speziell gegen die von den deutschen U-Booten benutzte Enigma-M4 mit vier Walzen eingesetzt.

Nach Angaben der NSA (National Security Agency) waren 121 Maschinen in Betrieb, die etwa 20 Minuten Laufzeit benötigten.