Gesundheit

Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2003 um 14:02 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Gesundheit ist mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Gesundheit als Zustand des vollkommenen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens.

Gesundheit ist ein wichtiger persönlicher als auch gesellschaftlicher Wert. In der subjektiven Einschätzung der meisten Menschen gewinnt die Gesundheit mit zunehmendem Alter stark an Bedeutung. Offensichtlich ist sich der ältere Mensch mehr bewusst, wie leicht die Gesundheit verloren gehen kann.

Für junge Menschen ist die Gesundheit oft nicht so wichtig. Sie leben unbeschwerter und risikofreudiger. Ihr Körper hat oft noch größere Kompensationsmöglichkeiten gegenüber schädlichen Einflüssen.

Die Förderung und Erhaltung der Gesundheit erfordert erhebliche finanzielle Mittel. Das Gesundheitssystem ist neben der Rente und Arbeitslosenversicherung eine der drei Säulen des Sozialsystems.

Zitate

Die Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen. Der Besitz des bestmöglichen Gesundheitszustandes bildet eines der Grundrechte jedes menschlichen Wesens, ohne Unterschied der Rasse, der Religion, der politischen Anschauung und der wirtschaftlichen oder sozialen Stellung. Die Gesundheit aller Völker ist eine Grundbedingung für den Weltfrieden und die Sicherheit; sie hängt von der engsten Zusammenarbeit der Einzelnen und der Staaten ab.
Die von jedem einzelnen Staate in der Verbesserung und dem Schutz der Gesundheit erzielten Ergebnisse sind wertvoll für alle. Ungleichheit zwischen den verschiedenen Ländern in der Verbesserung der Gesundheit und der Bekämpfung der Krankheiten, insbesondere der übertragbaren Krankheiten, bildet eine gemeinsame Gefahr für alle. Die gesunde Entwicklung des Kindes ist von grundlegender Bedeutung; die Fähigkeit, harmonisch in einer in voller Umwandlung begriffenen Umgebung zu leben, ist für diese Entwicklung besonders wichtig. Für die Erreichung des besten Gesundheitszustandes ist es von besonderer Bedeutung, dass die Erkenntnisse der medizinischen, psychologischen und verwandten Wissenschaften allen Völkern zugänglich sind. Eine aufgeklärte öffentliche Meinung und eine tätige Mitarbeit der Bevölkerung sind für die Verbesserung der Gesundheit der Völker von höchster Wichtigkeit. Die Regierungen tragen die Verantwortung für die Gesundheit ihrer Völker; sie können diese nur auf sich nehmen, wenn sie die geeigneten hygienischen und sozialen Vorkehren treffen." WHO

"Gesundheit ist nicht alles , aber ohne Gesundheit ist alles nichts."

"Was bringt den Doktor um sein Brot?
a) die Gesundheit, b) der Tod.
Drum hält der Arzt, auf daß er lebe,
uns zwischen beiden in der Schwebe."
(Dr. med. Eugen Roth)

"Es gibt Menschen, die auf alles Essbare, Trinkbare, Rauchbare verzichten, das ein irgend schlechtes Ansehen bekommen hat. Sie machen dieses Opfer für die Gesundheit. Und alles, was sie davon haben, ist Gesundheit. Wie merkwürdig. Es ist, wie wenn man ein Vermögen bezahlte für eine Kuh, die keine Milch mehr gibt." (Mark Twain)

Voraussetzungen für ein gesundes Leben

  • gesunde Nahrung: Obst, Gemüse, Vitamine, Brot etc.
  • gesunde natürliche Umwelt: Luft, Wasser, Sonne
  • gesicherte geschaffene Umwelt: Kleidung, Unterkunft, Wärme, Schutz vor Gefahren.
  • ausreichende körperliche Betätigung an der frischen Luft: Sport, Spiel, Arbeit,
  • aktive Sexualität
  • Ruhe,Schlaf,Entspannung,keine Hetze z.B. beim Aufstehen am Morgen
  • keine extremen Überanstrengungen, keine Überforderungen in Arbeit und Sport

Seelisch-geistige Voraussetzungen der Gesundheit

  • Sicherheit: Gefühl der Geborgenheit, des Gebrauchtwerdens, Sicherheit der politischen Verhältnisse und der wirtschaftlichen Lage.
  • Eine gewisse Spannung ist notwendig, sonst versinkt man in Lethargie.
  • Erfolg und Anerkennung: Bestätigung, Arbeitsklima, Kritik und Lob
  • Kreativität: schöpferische Betätigung
  • Erlebnisse mit Erinnerungswert,
  • Selbstachtung: Selbstvertrauen,
  • Liebe: zur Frau oder zum Mann, zu Kindern, zur Familie, zum Mitmenschen, Freundlichkeit und Kontaktfähigkeit.

heutige Hauptgefahren für die Gesundheit

  • bei jungen Menschen:
    • Unfälle, Selbstmord, Drogen, Alkohol, Trägheit, Unterforderung
  • bei älteren Menschen:
    • Alterserscheinungen wie Arteriosklerose, Osteoporose, Arthrose, Krebs
    • Fettsucht und ihre Folgen
  • in unterentwickelten Ländern - und nicht nur dort:

Gesundheitsthemen:

Siehe auch: Krankheit -- Medizin -- Gesundheitssystem -- Wirksamkeit -- Fitness -- Wellness -- Lebensqualität -- Behinderung -- Healthism


Hinweis Gesundheitsthemen