Der Frosttag ist ein Tag, andem die Lufttemperatur, unter 0° C fällt. Ist es jedoch an dem Tag nie wärmer als 0° C, so spricht man in der Metrologie zusätzlich von einem Eistag.
Weil die Lufttemperatur in 1,8 m über dem Boden gemessen wird, zält ein Tag mit Bodenfrost nicht automatisch als Frosttag.
Meistens wird jedoch im Plural von Frosttagen gesprochen und gibt damit die Anzahl der Frosttage für eine Periode - einem Monat oder einen Winnter benutzt.
Die Eisheiligen sind nach einer Bauernregel die letzten Tage im Frühjahr, bei denen mit einem Frosttag zu rechnen ist.