Arapaima

Gattung der Familie Arapaimidae
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2007 um 15:46 Uhr durch Christoph2007 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Arapaima (Arapaima gigas), ugs. auch Pirarucu, ist einer der größten im Süßwasser lebenden Raubfische der Erde. Er kann mehr als 2,5 m lang werden und erreicht dabei ein Gewicht von etwa 150-200 kg. Allerdings sind die allermeisten Exemplare deutlich kleiner und ausgewachsene Rekord-Exemplare von mehr als 2 m ziemlich selten, was maßgeblich an der massiven Überfischung dieser Art liegt. Seine Körperfarbe variiert zwischen grün-silbrig und leuchtend rosa.

Arapaima
Arapaima (Arapaima gigas)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subclassis: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Vorlage:Infraclassis: Echte Knochenfische (Teleostei)
Vorlage:Ordo: Knochenzünglerartige
(Osteoglossiformes)
Vorlage:Familia: Knochenzüngler (Arapaimidae)
Vorlage:Genus: Arapaima
Vorlage:Species: A. gigas
Wissenschaftlicher Name
Arapaima gigas
Cuvier, 1829

Natürliche Vorkommen des Arapaima gibt es nur noch im nördlichen Südamerika in Gewässern mit 24 bis 29 °C Wassertemperatur. Er wurde aber in Thailand als Angelfisch ausgesetzt. Als Nahrung dienen ihm kleinere Fische, Frösche, Vögel und auch kleine schwimmende Säugetiere.

Nach etwa 4 bis 5 Jahren sind die Arapaimen geschlechtsreif. Die Fortpflanzungsperiode findet wahrscheinlich alle zwei Jahre in den Monaten April und Mai statt. Das Weibchen legt annähernd 100.000 Eier in eine ca. 15 cm tiefe Grube mit 50 cm Durchmesser, die sich 1,5 m unter der Wasseroberfläche befindet. Der Laich wird von beiden Eltern bewacht.

Commons: Arapaima – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Arapaima – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen