Portal Diskussion:Segeln/Mitarbeit
Willkommen auf der Diskussionsseite des Portal:Segeln/Mitarbeit. Diese Seite dient Artikeldiskussionen und allgemeinen Diskussionen zum Thema Segeln. Für Anfragen von außen und Diskussionen, die das Portal selbst und seine Unterseiten betreffen ist die Seite Portal Diskussion:Segeln eingerichtet. |
Zwischenbilanz
Ich habe gerade vergeblich und verzweifelt nach Infos über das Auspuffsystem meines streikenden Aubos (Mariner 6 PS 4 Takt) gesucht. Sicher kein Thema für das Portal Segeln, aber vielleicht doch auch für uns ein wenig interessant - und vielleicht kann der eine oder andere mit eigenem Wissen helfen, auch noch wirklich Wichtiges in den Artikel zu packen.
Grüße, --Skipper Michael - Diskussion 19:28, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Hi Skipper, der Auspuff bei 4T-Motoren ist normalerweise für die Funktion des Motors von geringer Bedeutung. Guck mal ob Du einen Zündfunken siehst (Zündkerze rausschrauben, Zk-Stecker rauf, auf Masse legen und am Startseil ziehen). Wenn ja, 20-30 Tropfen frischen Benzins in den Zylinder kippen - Zündkerze rein - Starten. Wenn der Motor kurz anspringt, dann aber wieder ausgeht, den Vergaser reinigen (vor allem die Schwimmerkammer) und frischen Benzin in den Tank. Grüße, Hans. --Hans Koberger 09:09, 2. Jul. 2007 (CEST)
- ACK Hans; auch wir haben mit einem eigentlich sehr robusten und zuverlässigen Honda-4-Takter ebenfalls schon schlechte Erfahrung mit verunreinigtem Benzin gehabt, aber unvermuteterweise auch mit Super- statt Normal-Benzin. Weitere Probleme, vor allem beim Anlassen, ergaben ein durch angesaugten Kork verstopfter Nebenauspuff ("Kontrollstrahl-Auslass") und die Choke-Mechanik, die nicht vollständig zurückstellte. Und immer wieder mal schwer abstellbare, weil konstruktionsbedingte Probleme durch die Unterbringung des Außenborders im Motorschacht: Unzureichende Frischluftzufuhr im Leerlauf und bei geringer Fahrt durch aufsteigende Auspuffabgase, unvollständige Verbrennung, Motor "erstickt an den eigenen Abgasen", die schwarzen, verölten Kerzen sprachen Bände... Aber bei Deiner langen Fahrt sollten Dir solche Probleme schon länger aufgefallen sein. Meine seinerzeitige Internetsuche war wenig erfolgreich und die Werkstattinhaber hielten wie eine verschworene Gemeinschaft den Mund dicht und die Hand offen. Gruß, ThoKay 15:43, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Danke Hans, ThoKay, aber irgendwo rauskommen muß das Abgas ja schon.... - und die Kerze war ok, das ganze Spielchen hatte ich gleich als allererstes durchgespielt. Im Übrigen kann ich - leider! - ThoKay nur rundum zustimmen: meiner sitzt - leider!! - auch im Schacht. Und ja, diese Probleme sind mir auch alle begegnet, bis auf die eigentlich immer erstaunlich und unbegreiflich gut saubere Kerze.
- Doch seit dem neuen Antifouling gabs erst Abgas Ultrafett, dann aus dem Ansaugstutzen, dann garnichtmehr... - und der "Kontrollstrahl-Auslass" ist ebenfalls tot! Und die Werkstattinhaber ... - - ach so, das hast Du ja schon geschrieben.
- 50 € für Rausheben und wieder Einsetzen und weitere 30 € für Reinigen + Antifouling - oder weitere 120 € für Antifouling und selbst reinigen (die "beziehen" ihr Material von Großwerften, ich muß auf 'yacht-shops' zurückgreifen...) - und der Motor bekam extra Antifouling für Alu ... - - - da hab ich nicht lange überlegt. Und nun muß ich erst wieder flott werden...
- Herzlichen Gruß, --Skipper Michael - Diskussion 20:18, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Es ist ja kaum zu glauben:
- Unter yahoo fand ich einen Berliner Bootsmotorenhandel und fragte dort nach einer Info-adr. Und in allerkürzester Zeit erhielt ich die folgende Antwort:
- "...Verfolgen Sie folgenden Link, Sie können die Bedienungsanleitung deutsch und Reparaturhandbuch englisch im PDF-format downloaden. ..." - und dann kam u.a. das
- Das, Ihr Lieben, nenne ich Service! Das hebt sich doch wohltuend von den oben erwähnten Werkstattinhabern ab!!! Ich hatte noch nie mit dieser Firma Kontakt, sie standen halt nur oben auf der Trefferliste... - doch ohne zu fragen, was es bringt, solch eine Hilfe!
- Ein guter Abend eines ansonsten miserablen Tages: (Eselshaupt und eine mail nach hause sind 2 x vom Lap verschwunden, dann gabs Mövenschiß zwischen Hals und 'Kragen', dann war die mail auch nicht auf dem USB-stick, dann hatte WP 2 x Problem- bzw. Fehlermeldungen - und Brot hab ich auch noch immer nicht. Aber dafür jetzt wenigstens Handbücher und angeblich auch ab morgen den Paß.
- Herzlichen Gruß, --Skipper Michael - Diskussion 19:28, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Nochmals ganz herzlichen Dank Euch allen! Am So. machte ich "noch einen letzten kleinen Probetörn", um mich zu vergewissern, daß jetzt auch "wirklich alles in Ordnung ist" – und tatsächlich gab es einiges, was ok war: der Motor lief besser als je zuvor, nachdem ich ihn zuletzt an allen Öffnungen vom Antifouling, mit dem die "Experten" sie verstopft hatten, befreit, dazu Vergaser und Kerze gereinigt und den Lufteinlaß auf ein Vielfaches vergrößert hatte – das Gitter war fast zu gewesen. Die beiden Segel und der Roller waren ebenfalls in Ordnung: Nachdem ich es leid war, nur mit der Fock zu segeln und auch das Groß gehißt hatte, lief die Petite Liberté 5,3 Kn bei leichtem Wind. So soll es nun am nächsten Sonntag wirklich losgehen - daß ich meinen neuen Paß habe, habe ich schon erwähnt? - die Küste lang bis Sosopol, dann über Istambul, Troja und Ephesos ins Mittelmeer - die Idee "Weihnachten in Bethlehem" ist noch nicht tot. Doch Ihr seid nicht vergessen, ich melde mich wieder, sobald es geht!
- Ganz herzliche Grüße, --Skipper Michael - Diskussion 17:26, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Gute Fahrt, Skipper, falls Du das noch liest. Aber Weihnachten in Bethlehem hört sich an, als ob Du das Ziel schwimmend erreichen willst? ;-) --ThoKay 14:17, 18. Jul. 2007 (CEST) PS: Und grüß mir den Ibn Battuta, falls Du ihn unterwegs triffst! --ThoKay 14:25, 18. Jul. 2007 (CEST)
Autoreviewer
Hi Leute, ich habe gerade den Autoreviewer entdeckt. Cooles Teil, wenn man die Ergebnisse als Anregung betrachtet, anstatt sie unreflektiert zu übernehmen. Beispiel: Autoreview zum Artikel Segeln. -- Sdo 17:49, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Sdo, ja das Ding ist ein Hit. Ich bin schon vor ein paar Monaten mal auf den Reviewer aufmerksam geworden und hab ihn zum Review von Metallurgie eingesetzt. Ich dachte ich hätte ihn auch hier im Portal empfohlen, war scheinbar aber nicht so...
- Ich hab mal im Artikel Segeln mit den Korrekturen begonnen (Links auf BKLs richtiggestellt).
- Außerdem: Im Artikel sind uns zwei Bilder durch die Löschung dieser in den Commons abhanden gekommen. Sie wurden jetzt (notdürftig) ersetzt. Vielleicht findest Du oder ein interessierter Mitleser ja noch bessere Bilder. Es betrifft das allererste (oberste) Bild im Artikel und das Bild im Abschnitt Fahrtensegeln. LG, Hans. --Hans Koberger 18:42, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Habt Ihr den auch schon mal mit en:Sailing ausprobiert? --ThoKay 14:11, 18. Jul. 2007 (CEST)
Hehe,
es gibt eine Runde! --Hans Koberger 14:21, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Markus, herzlich willkommen! Schön, dass Du hier auch mitmachst! -- Sdo 20:16, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Kann es evtl. sein, dass der neue Mitarbeiter das Portal noch nicht auf seiner Beobachtungsliste hat? --ThoKay 14:07, 18. Jul. 2007 (CEST)
Zukunft des WikiProjektes Schifffahrt
Hallo, nach dem erstmal vertagten LA auf das WikiProjekt Schifffahrt gibt es eine interne Diskussion über die Zukunft des Projektes. Wenn das interessiert, der möge dort seinen Senf dazu abgeben. -- Sdo 00:23, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Sdo, danke für die Info, ich guck mal rüber zu den Kollegen. Gruß, Hans. --Hans Koberger 09:49, 16. Jul. 2007 (CEST)
... ist m.E. ein unglückliches Lemma; Gaffelsegel und Gaffeltakelung sind Redirects dorthin. Was haltet ihr davon, wenn es mit dem fast 50-mal umgeleiteten Gaffelsegel den Platz tauscht? --ThoKay 14:00, 18. Jul. 2007 (CEST)