Hier darf mir jeder seine Meinung sagen - und zwar unten. Unterschrift mit 4 Tilden (~~~~), sonst kommt's weg.

Archiv: [1] [2]

zu ISO/EN 17024

tja leider hat google nicht richtig uebersetzt sorry, aber was bedeutet SLA??? Der artikel war toternst! Bin selber unter dieser spaate zertifiziert, daher kenne ich mich aus! Kharr 17:06, 06. Juli 2007 (US Eastern Time)


Inselkategorisierungs-Meinungsbild

Hallo TheK, du begründest deine Pro-Variante 1 Stimme mit: "weil hier die Ausnahme nicht zur Regel gemacht wird". Doch genau das ist der Fall: Weil es einige wenige Staaten gibt, die Inseln (Orte, Berge, etc) auf zwei Kontinenten haben, sollen ALLE Inseln DOPPELT kategoriesiert werden, dh. bei jeder deutschen Insel soll stehen "Insel Deuschland" und "Insel Europa". Vielleicht überdenkst du deine Stimme noch mal? Gruss, Frente 08:08, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bei jeder anderen Lösung geht nur wegen einiger weniger Sonderlinge die Erkennbarkeit des Landes oder des Kontinentes für alle verloren. TheK 15:59, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Sockel P

Du hast es ja selbst gerade gemerkt, es ist der neue Sockel für die „Santa Rosa“-Meroms.

Nach der engl. WP und den Weblinks auf Socket P ist übrigens auch Sockel 479 für Core Duo und Core 2 Duo falsch. Die haben Sockel M und Sockel 479 ist der vom Pentium M.

Hab auch noch eine andere Version davon anzubieten: 479M für den vom Pentium M und 479Y für den vom Core :). So sortiert Alternate die Dinger ein... TheK 21:17, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hab in der c't auch gerade was von Sockel 479Y gelesen. Muss wohl eine Weiterentwicklung des 479 sein, reduziert um einen Pin. --Prolinesurfer 21:37, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Doch nicht das Grundgesetz, oder?

Ich wollte hier nochmal darauf eingehen, weil das ja eigentlich eine separates Thema ist. Meine Frage ist, warum das Grundgesetz für Wikipedia als internationales Projekt in diesem Fall eine größere Rolle spielen sollte? sebmol ? ! 18:04, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ließ bitte meinen Satz nochmal. Ich sagte, eine Äußerung an den Grenzen der Verfassung ist ein deutlicher Grund nachzusehen - und die Beiträge haben dann auch den Verdacht bestätigt, dass hier jemand rechts-außen-Äußerungen einbaut. Und genau diese wollen (da NPOV) und dürfen (da die deutsche WP eben auch deutschen Recht unterstellt ist) wir nicht dulden. TheK 18:08, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Wikipedia ist ein globales Projekt ohne konkrete geografische Bindung. Deine Argumentation würde bedeuten, dass sich Wikipedia an den Verfassungen von fast 200 Staaten orientieren müsste. Du setzt deutschsprachig mit Deutschland gleich. Selbst wenn man sich auf die Staaten beschränken würde, in denen Deutsch signifikant vertreten ist, müssten wir mehr als das Grundgesetz beachten. Und warum sollten die Beschränkungen des Grundgesetzes über die Wikipedia auch auf andere Staaten Auswirkungen haben? sebmol ? ! 18:16, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Die Rechtsprechung in diversen Staaten (darunter auch Deutschland) definiert die Zuständigkeit im Internet nach dem Zielmarkt - und das sind in diesem Falle alle deutschsprachigen Länder, von denen mindestens 2 so eine Regelung haben. Solltest du der Meinung sein, dass Nazi-Äußerungen mehr sind, als ein absichtliches Verdrehen von Fakten (und entsprechend eben auch nicht nur wie Pseudowissenschaften behandelt werden sollten), würde ich dir nahelegen, dein Amt als Admin niederzulegen. TheK 18:20, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich kann dir nicht wirklich folgen. Fehlt da ein "nicht" im letzten Satz? Und könntest du deine Ansichten auch mit Argumenten hinterlegen, insbesondere warum ich mein Adminamt niederlegen sollte? sebmol ? ! 18:42, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Dass du diese ganze Diskussion überhaupt angezettelt hast, lässt den Verdacht aufkommen, dass nach deiner Meinung der Holocaust (der ja von Rechten bestritten wird) nicht als Fakt, sondern als Vermutung (oder Meinung oder was auch immer) dargestellt werden müsse. Ich hoffe, dieser Verdacht täuscht, denn eine solche Ansicht von Seiten eines Admins wäre imho nicht tragbar. TheK 18:54, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Nein, natürlich ist das keine Vermutung. Die historischen Beweise sprechen für sich, es gibt keine unabhängigen Organisationen, die den Holocaust leugnen. Genau so sollte das auch im Artikel zum Thema beschrieben werden, und das wird es auch. Ich glaube, du interpretierst in meine Aussagen Inhalte, die einfach nicht da sind. sebmol ? ! 19:10, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Die Einträge von Fanseiten bzw des Fanclubs schlechthin führt jedesmal wieder zur Löschung. Warum ist dem so? Ich bitte um eine klare Antwort mit Begründung. Ein "Fanseiten sind nicht erlaubt" ist ohne Begründung nichts wert. Vielen Dank.

jackw 18:31, 16. Jun. 2007 (CEST)jackBeantworten

Weil WP kein Linkverzeichnis ist und die Auswahl _einer_ Fanseite POV wäre. TheK 18:33, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Was hast du gegen das Azoikum

dass du keinen link drauf willst?--80.121.39.31 23:02, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

das ist (als veraltete Bezeichnung) nur ein Zirkellink, genauer ein redirect wieder zurück. TheK 23:03, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

aha- na dann.--80.121.39.31 23:29, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Was hast du gegen WHS

Warum wurde die Übersicht gelöscht? Kosmisch, Windows XP hat diese auch. Merci! Benutzer:Test555

die Box war Kollateralschaden (wobei die ohne Release auch noch sinnfrei ist). Primär geht es um die Bilder: Screenshots von Closed Source sind _grundsätzlich_ selbst geschützt (das hängt damit zusammen, dass unser kurioses Urheberrecht auch jedes Bild eines Films beispielsweise als _Einzelwerk_ sieht...). TheK 18:43, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Kollateralschaden? Wieso sind die Bilder in der englischen Version online? Benutzer:Test555
dann hatten sie das Glück, schon vorher da gewesen zu sein - was keineswegs eine Garantie ist, dass sie da bleiben. ;) TheK 12:09, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Und die Bilder bei Windows XP? Was ist mit der Box nicht i.O? Benutzer:Test555

Hm

Hi, guck das bitte auch mal an: Gülcans_Traumhochzeit ist das nicht auch irgendwie loeschfaehig (unenzyclopaedisch?) Gah, da straeubt sich einem ja alles.... Wahrscheinlich ist so ein Mist trotzdem "relevant" - oder wird es zumindest... Iridos 02:19, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

schätz' ich auch so, darum lass ich's liegen ;) TheK 02:21, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Schad... naja, ich mach dann mal noch ein paar Talkshow-Artikel.... Iridos 02:26, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich bin auch recht unzufrieden mit dem Artikel. Wenn du weißt, wie man ihn "enzyklopädischer" bekommen könnte oder auch nur kleine Anregungen dafür hast, was mit ihm nicht stimmt, wäre ich dir dankbar für Hinweise zumindest auf der Diskussionseeite des Artikels; kein guter Stil ist aber das Polemisieren gegen die Arbeit anderer auf fremden Benutzerseiten... --89.53.9.118 09:10, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Sony Ericsson

Hallo Thek. Im Artikel Sony Ericsson hast du gerade einen Link auf ein Forum wiederhergestellt, den ich kurz vor dir rückgängig gemacht habe. Wie gesagt: der Link führt zu einem Forum!! --77.179.152.204 02:43, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

deiner nicht? So oder so: da haben eigentlich gar keine links was zu suchen, sollen aber wohl aus Quelle dienen - muss ich mir morgen mal genauer ansehen. TheK 02:44, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habs nur gemacht, wie es vorher war. Naja - mir solls egal sein :) --77.179.152.204 02:47, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Qutb

81.10.158.12 03:24, 18. Jun. 2007 (CEST) Du hast den von mir erstellten und heute von mir geänderten Eintrag zu Qutb wieder rückgängig gemacht, warum? Ich bin der Autor und es ist ein 1:1 Ausschnitt von meiner Diplomarbeit, hat Du darauf mehr Rechte als ich?Beantworten

ohne Quellen sieht das ganze eher nach Vandalismus aus... TheK 03:26, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Festplattenzwischenspeicher

Hallo, du hast im Artikel Festplatte die Größenangabe des Zwischenspeichers geändert (s. diff). Es gibt aber im Artikel mindestens noch eine weitere Stelle, an der das geändert werden müsste. Hast du irgendwelche Quellen dazu? Mir war das ganze auch schon aufgefallen und ich hatte es auf der Diskussionsseite und auf einer weiteren Diskussionsseite (leider ohne Antwort) angesprochen. Auch im letzteren Artikel müsste es geändert werden. Kannst du etwas zu den Diskussionen beitragen? Fraglich ist auch, ob letzterer Artikel überhaupt sinnvoll ist. --Pohli 15:27, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

also die Caches sind erstmal technisch Speicherchips (ähnlich RAM), damit sind MiB als Einheit praktisch sicher ("MB" im SI-Sinne gibt es nur bei magnetischen oder optischen Speichern). Alternativ kann man auch noch mal in (evtl. ältere) Datenblätter gucken, in denen dann die typischen krummen Zahlen stehen - heute steht da leider oft nur noch "32MB"... TheK 16:14, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

was ist dein problem?

wieso hast du meine Änderung im Artikel Walter Boehlich rückgängig gemacht? Was soll das? 195.218.15.16 18:01, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

WP:WEB TheK 18:03, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
geht's auch etwas genauer. Ich scheine ja nicht der Einzige zu sein, dessen Arbeit du sabotiertst.195.218.15.16 18:07, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Das nennt man Eingangskontrolle und du hast da unnötig einen zweiten Link eingetragen. Den Rest kannst meinetwegen wieder reinpacken, wenn's Quelle hat TheK 18:09, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Der Link is nicht unnötig. Wo steht denn, dass man nicht mehr als einen Nekrolog angeben darf? Und außerdem war das noch die Quelle meiner zweiten Änderung. Ich stelle meine Version wieder her!

Uechi-ryu

Bitte lösche nicht einfach die von mir hinzugefügten richtigen Änderungen. --Shotokan Karate 18:04, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

dann lad da nicht so viele Links ab TheK 18:05, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Was stört dich den an den links? --Shotokan Karate 18:19, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
WP:WEB TheK 18:19, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
TheK, wie wär es, nicht einfach pauschal und maschinell alle Änderungen rückgängig zu machen, sondern nur die, die dich stören. Lass es! Oder ich petze. 195.218.15.16 18:26, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Löschrausch

Bist Du heute eigentlich im Löschrausch? Ein Artikel nach dem anderen fällt Deiner Schnelllöschkeule zum Opfer, wo allenfalls ein Löschantrag gerechtfertigt wäre (wenn überhaupt) - und meist mit dem Argument "kein Artikel" was dann ja wohl absolut noicht stimmt, da es vollwertige Stubs oder sohgar mer sind - Du bist doch lange genug dabei um die Kriterien einer Schnelllöschung zu wissen --WolfgangS 19:11, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wolfgang hat es so gut formuliert, das ein +1 genügen muss.--A-4-E 19:21, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Nagut, füll' ich in Zukunft den Begründungs-Text aus :) TheK 19:23, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Darum geht es nicht, du must das feine Gespür wiederkriegen ob etwas ein Artikle sein könnte oder nicht. Twistkonformation ist allein durch entfernen des Fettdrucks und einfügen von einpaar Wikilinks ein echt annehmbarer Artikel geworden, und das war heut nicht das erste mal. Bei Eva Medusa Gühne hast du durch deinen SLA verhindert, dass jemand auf URV prüft ...--A-4-E 19:33, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
(nach BK) Also ich habe mindestens einen schnelllöschbaren Nichtartikel darunter gesehen und gelöscht. Bei der Twistkonformation wäre eine Einlieferung bei der Wikipedia:Redaktion Chemie zu erwägen. M.E. wäre ein Artikel der die drei Konfigurationen bespricht übersichtlicher. --Pjacobi 19:36, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Kurze Frage

zu diesem Revert: warum? --NB > ?! > +/- 00:07, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

sah erstmal nach Linkspam aus - stimmt, is aber keiner TheK 00:09, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke und gute Nacht... :-) --NB > ?! > +/- 00:10, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Heim

Hallo TheK, ich habe deinen Revert dort ([3]) wieder revertiert. Die IP hat Recht, der Mann war KZ-Lagerarzt, nicht unbedingt Kriegsverbrecher, was vor allem auch in Anbetracht der Definition unter Kriegsverbrechen einen Unterschied darstellt. Gruß--Mo4jolo     07:01, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

will ich's mal glauben ;) TheK 07:03, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


nachfrage

wieso löscht du meinen artikel über die bamberg bears mit dem vermerk urv????

der Text war als Artikel komplett untauglich und sah nach "von woanders kopiert" aus (was eine Urheberrechtsverletzung, kurz URV wäre). TheK 09:24, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

definiere komplett untauglich der text wurde von uns als vorstand anlässlich unserer 20 jahrfeier geschrieben für die festzeitschrift mit zustimmung aller beteiligten und auch genannten personen!

also was daran stört dich?

klasse find ich ja, dass du deine eigene meinung hier kund tust und sogar schreibst "... was aussieht als" "... was dann wäre .." wofür du aber keine fakten hast!

Guck dir einfach mal andere Vereinsartikel an, wie die aufgebaut sind. Der Hinweis auf URV war eine Bitte an andere, dies falls der Text nicht eh gleich weg kommt, vorher kurz zu prüfen. TheK 09:30, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


was nicht wirklich meine frage beantwortet!!!! schade ... löschen geht so einfach gell ...

dann eben die beiden Links hier: Hilfe:Erste_Schritte und Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel. Kurzum: es gibt gewisse Regeln, wie ein Artikel aufgebaut sein muss - und diese haben eben mit so einem Text (der eher nach einem "über uns" der Vereinsseite aussieht) nichts zu tun. TheK 09:35, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

das ist quatsch, die sachen habe ich mir durchgelesen ... du spielst dich hier nur gerne als gott auf was ich anhand der anderen beiträge hier über dich lese ... wie jeder seine sachen aufbaut ist denke ich auch noch ermessensache ... und was du gut findest oder nicht kann ja nicht wirklich nur in deiner vorstellungsbreite vorhanden sein! traurig genug!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Kimiko (DiskussionBeiträge) 9:44, 20. Jun 2007) Krawi Disk Bew. 09:50, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Kollege TheK liegt völlig richtig. Nicht jeder Text, der von einem Vereinsvorstand über einen Verein geschrieben wurde, ist auch wikirelevant. Bitte informiere Dich mal bei WP:RK, WP:SIG und WP:KPA --Krawi Disk Bew. 09:50, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Und WP:SD--A-4-E 11:13, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Hab grad Deine Löschung eines Links beim Widerstandsschweißen gesehen. Um mal grundsätzlich zu verstehen, warum der eine Link richtig ist und der andere nicht - was sind die (bzw. Deine) Kriterien dafür? Ich habe (weil bereits vor einiger Zeit Links zu Firmen gelöscht wurden) diese Frage auch schon auf der Diskussionsseite zum Widerstandsschweißen gestellt, aber bisher hat noch keiner geantwortet.

Ich frage deshalb, weil sich auch unter den restlichen Links jede Menge Hersteller befinden, die genauso wie der jetzt gelöschte Link Produktinfos enthalten. Im weiteren Sinn sicher ebenso gut oder schlecht wie die anderen auch als Informationsquelle geeignet, jedoch kann ich nicht erkenne, was Kriteritum zum Löschen sein soll. Die engen Wikipedia-Kriterien zu Weblinks erfüllt sicher keiner der angegeben Links. Unter dem Gesichtspunkt, daß bei so einem technischen Thema auch technische Einzelheiten auf Firmenseiten interessant sein können, aber sicher vertretbar.

Disclaimer: Nein, ich habe nichts mit einer der aufgeführten oder nicht aufgeführten Firmen zu tun.

Radionaut 13:20, 20. Juni 2007 (CEST)

als grober Richtwert gilt, dass die Auswahl der Links ebenfalls dem NPOV unterstehen muss. Aus diesem Grunde kann das mit den Hersteller-Links nichts werden. Ich hab da erstmal ziemlich massiv aufgeräumt - mal sehen, ob einer schreit... TheK 13:37, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
autsch, da ist ja alles weg. Aber soweit ich mal durch die Links geklickt hatte, waren es keine, die direkt auf Fachinformationen verwiesen. Sieht nun aufgeräumter aus. Und ich habe z.B. mal direkt beim Schweißen nachgesehen, auch dort gibt es keine "Gelben Seiten" oder "Wer liefert was". Radionaut 13:50, 21. Juni 2007 (CEST)


Thorsten Dietz 23:05, 24. Jun. 2007 (CEST) OmasEnkels

Mich würde interessieren, wieso du einfach meinen Beitrag gelöscht hast, der sehr viel Arbeit bereitet hat!! wenn eine band eigene kompositionen hat die auf cds erhältlich sind oder in der fachpresse erwähnt werden darf sie auf wikipedia erscheinen

ich hab hier gar nix gelöscht, nichtmal einen Löschantrag gestellt. Den selbigen kann ich dir aber mal zitieren, dann wird klar, wieso: "ohne Alben oder Charterfolge leider nicht WP-relavant". Ansonsten: [[5]]. Aufgrund von akuten Spam-Problemen wird das Thema sehr streng ausgelegt. TheK 23:11, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Teach 23:15, 24. Jun. 2007 (CEST)Da steht aber auch: "mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen Künstlern aufgeführt werden oder auf CD erhältlich sind oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden."Teach 23:15, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

davon stand aber nach meinem Wissensstand nichts im Artikel - und hellsehen kann hier keiner (und will es auch nicht). TheK 23:17, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

1,8 zoll

hier ist die quelle: http://www.pcwelt.de/start/computer/festplatte_storage/news/85195/ sry dass ichs immer wieder vergesse

Account

Bin ich doch, aber den Account brauche ich nur für gesperrte Artikel und die Beobachtungsliste. ;-)--80.145.127.207 02:16, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Raum für ununterschriebene Pöbeleien..

Es ist mir scheißegal, ob du "Scheißhausfliegen" magst oder nicht. Ich kann mich ja mal darauf spezialisieren, deine sämtlichen Artikel zu löschen. Ich habe sehr viel Zeit und Langeweile. Könnte mein neues Hobby werden, wenndu das so möchtest.

V 140 001

Musste deine Ergänzung mit dem Dachaufbau herausnehmen. Ich habe da anderslautende Quellen. (siehe Artikel) Vielleicht zwei Dinge: 1. Es handelt sich bei Wikipedia um ein Lexikon, kein Fachbuch. Wir sollten da auf die sog. Nietenzählerei verzichten. 2. Es ist m. E. schwierig über die Lok zuverlässige Quellen zu bekommen. Ich sammle schon seit Jahren Material zur Bahn, Schwerpunkt Diesellokomotiven. Du kannst mich schon davon überzeugen, dass der Dachaufbau erst zu frühen DB-Zeiten dazukam, aber das bitte mit einer Angabe zur Fachliteratur. --Sam gamtschie 00:08, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

nachdem du dich ja selbst auf Märklin berufst: guck dir einfach mal deren Modelle dazu an ;). Selten, dass sie so eine Formänderung beachten, aber da hamse es mal. Die "leichte" Beschädigung im Krieg deckt sich übrigens nicht mit meinen Infos - afaik war die Lok _eigentlich_ Schrott... TheK 09:58, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Aha Wir diskutieren schon über Märklin ;)- Weist Du, die rote Bundesbahnversion ziert auch meine Sammlung, für die Reichsbahnversion in Blau und ohne Aufbau hatte ich nichts übrig. Ich habe es nicht sicher in meine Quellen, aber nach der sog. Fertigstellung 1935 ist noch einiges verbessert oder verändert worden. Wenn ich gerade das oben erwähnte Bild nehme, schließe ich, dass der Aufbau schon 1936/37 auf die Lok kam. Verstehste, warum mir die Reichsbahnversion von Märklin nicht gefällt ?--Sam gamtschie 13:19, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Idee um es sicher rauszufinden: der Umbau hatte ja sicher Auswirkungen auf das Gewicht - entsprechend müsste sich eben dies in den Unterlagen der Lok finden lassen - und die sollte die Lokwelt Freilassing doch sicher haben, also da mal anfragen ;) TheK 13:32, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Mal schauen, wann ich nach Freilassing komme. Weiste, es gibt noch sooo viele andere Lokomotiven ... ;)--Sam gamtschie 17:50, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Unterholznerburg - Gerüchteküche

http://de.wikipedia.org/wiki/Unterholznerburg

lässt sich am ende lesen:

"Die Burg ist zu einem beliebten Feierplatz diverser satanischer Sekten geworden, und dadurch ist das Gelände um die Burg stark verschmutzt."

Das gehört doch nicht hier her Wikipedia ist keine Gerüchteküche.

bitte entfern das

Danke, war im Zuge des Editwars wohl liegen geblieben (da wollte einer noch mehr solchen "da sind böse Satanisten"-Quatsch einfügen). TheK 12:44, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten



BKA - Berliner Kabarett Anstalt

Das ist keine Werbung! Wo beinhaltet der Artikel Werbung? Wo liegt der Unterschied im Artikel von "Bar jeder Vernunft"????? Ist exakt das gleiche Prinzip, aber dieser Artikel bleibt drin?! Bitte um Erklärung?

BKA-Theater

Nicht der mit den meisten Fragezeichen hat Recht. Sieh dir mal den Aufbau des Artikels an... Eben nix "Lebenslauf" TheK 14:01, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Stimmt, die haben das nicht Lebenslauf, sondern "Geschichte" genannt!Wow, was für ein Unterschied! Also in welcher Zeile ist denn nun Werbung? DAs BKA ist nun mal ein sehr bekannter Kulturstandort in Berlin, warum sollte also nicht die "Geschichte" erzählt werden? Künstler werden in dem anderen Artikel auch genannt...also?

Der Unterschied ist, dass dein Kram NUR die Geschichte war (oder besser ist). TheK 14:10, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Und? Was ist daran falsch? Wollte eigentlich noch mehr schreiben, da bekam ich schon den Hinweis auf die Schnelllöschung! Also scheinbar ist Deine Ausführung kein richtiger Grund...

Die Berliner Kabarett Anstalt hat durchaus Relevanz. Deshalb sollte der Eintrag wiederhergestellt und überarbeitet werden! Der Verweis auf die Bar jeder Vernunft ist berechtigt! --89.245.60.103 14:13, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo! Was soll denn überarbeitet werden? Bitte um genaue Hinweise, damit der Artikel "wieder" erscheinen kann!

MeisterSinger

Hallo ich hab gerade den Artikel Meistersinger rein gehauen und ich bin nicht der marketingabteilung zugehörig. ich besitze aber eine solche uhr und ich möchte mal gerne wissen was daran werbung sein soll, wenn ich hier so etwas schreibe. andere markennamen wie rolex oder omega tauchen ja auch auf!!!

Der Aufbau des Artikels und die Tatsache, dass nicht KLAR zu erkennen war, dass diese Firma relevant ist (was ich immer noch bezweifel, siehe auch WP:RK...) TheK 17:25, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Die Händlerliste spricht dafür - allerdings hätte die Marke einen etwas enzyklopädischeren Artikelstil verdient ... --NB > ?! > +/- 19:47, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

paris

it was a temporary link. the link was replaced with a 9 minutes edit version permalink. full version permalink will be available soon. Ich Bin Ein Donut 17:36, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Neue Artikel

Hallo TheK, mir ist bei der URV-Prüfung neuer Artikel schon öfter aufgefallen, dass du dir bereits den Artikel angesehen und bei der QS gelistet hast. Es wäre gut, wenn du die Artikel auch gleich auf URVs prüfst, das Wiederaustragen aus der QS übernehme ich nämlich nicht. Für neue Artikel hilft dir dabei folgender Bot http://tools.wikimedia.de/~revvar/wscan.html, sonst kannst du Texte auch mit Hilfe des Affenkriegers prüfen: http://www.affenkrieger.de/wiki/wikicc.php. Gruß --Revvar (D Tools) 21:56, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Bewertungen

Benutzer:Brummfuss/bewerten statt wählen#Wie wird NICHT bewertet --rtc 19:25, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Und nun? Da steht doch was konstruktives. Wenn du es noch deutlicher brauchst: "so krampfhaft an den Prinzipien, dass er (fast) nur Pseudowissenschaften und ähnliches damit stützt. TheK 19:30, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Natürlich stütze ich Artikel zu Pseudowissenschaften; schließlich bin ich an der Frage interessiert, wie man auch so etwas neutral darstellen kann. Was ist daran schlecht? --rtc 19:34, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wie ich schon an zig Stellen in Wp geschrieben habe, bei denen ist es mit den Prinzipien manchmal komplizierter. Wie soll man eine Quelle zu einer Widerlegung einer Verschwörungstheorie liefern? Die Quelle ist doch nach der Theorie eine Fälschung. Zudem forderst du mir zu selten Quellen FÜR eine solche These an... TheK 19:45, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, ich verstehe nur Bahnhof. --rtc 19:58, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn ich einem Verschwörungs-Theoretiker sage "Erkenntnis XY widerlegt dich", was wird er dir dann antworten? TheK 20:02, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich verstehe den Zusammenhang nicht. Was hat das mit meinen Wikipediabeiträgen zu tun? --rtc 20:03, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Das es keinen Sinn hat, Quellen gegen eine Verschwörungs-Theorie zu fordern - die Quelle widerlegt ja nichts, sie ist nur "Teil der Verschwörung". TheK 20:09, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, was Du schreibst ist einfach nur nebulös. Ich verstehe weder, was Du sagen willst, noch verstehe ich, was das ganze mit mir oder meinen Wikipediabeiträgen zu tun hat. Hast Du irgendwas was getrunken oder genommen? --rtc 20:19, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Vorlage:EOD Zeitverschwendung. TheK 21:43, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Windenergieanlage

Du hast meine Ergänzung in WEA Absatz Vertikale Rotationsachse und die Einflechtung des 110 Meter hohen 4MW EOLE Darrieus-Rotors in den Absatz zu Internationale Rekorde im gleichen Artikel gelöscht. Vergleiche mal die Länge der Beiträge über Anlagen mit horizontaler Rotationsachse mit dem kurzen und tendenziösen Absatz zu Vertikale Rotationsachse und deren Vertreter. Dort wurde der Versuch unternommen, die Technik der Läufer mit vertikaler Rotationsachse zu verniedlichen. Damit will ich nicht behaupten,daß Du, TheK, dafür verantwortlich bist, ich würde mich jedenfalls sehr dafür einsetzen, daß in Wikipedia neutral und objektiv vorgegangen wird. --Carl von Canstein 10:29, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Aghr... nerviger Bug in dem Revert-Script. Raus sollte nur der französische Weblink (siehe WP:WEB) - naja, und diese Linie ist auch "über". Eben korrigiert. TheK 10:37, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Fein Thek ! Ich hatte Schlimmeres befürchtet. Der französische Link beinhaltet allerdings ein gutes Foto der Eole Anlage, eines das unter Lizenz eines französischen Fotografen steht. Da die Horizontalläufer extrem gut mit Fotos vertreten sind und das mit der Verniedlichung der vertikalen Typen sich auch auf das einzige gezeigte Foto eines H-Darrieus-Rotors bezieht, habe ich echt Schwierigkeiten, ein Foto vom eigentlichen Original Darrieus-Rotor mit den gebogenen Blättern am besten mit EOLE selbst einzustellen. Am liebsten gleich ganz vorne im Artikel zu WEA wo als Einleitung gleich zwei Fotos von Horizontalläufern zu sehen sind. Darunter ist gerade noch Platz für ein weiteres Foto, und ich finde, Eole hat sich diesen Platz dort ehrlich verdient. Ein anderer passender Ort wäre im Absatz <Internationale Rekorde> ganz unten im Artikel. Ich bin noch sehr neu bei Wikipedia und kenne das Prozedere mit dem Hochladen noch nicht sehr gut. Vielleicht findet sich ein anderes gutes Foto von Eole, welches frei in Wikipedia gezeigt werden darf. Ich will aber jetzt Dich nicht mit soetwas beladen, gut Ding braucht eben auch Weile! --Carl von Canstein 13:31, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Die Weltwoche

Hallo TheK, kannst du mir kurz erläutern, was an dem Artikel NPOV sein soll? Dass du, wie ich sehe, Mühe mit Benutzer Luzita hast, ist allein zwar sehr verständlich - die Mühe habe ich auch -, aber kein hinreichender Grund, denn schließlich haben da noch andere Leute dran mitgearbeitet und aufgepasst, dass L. nicht ausflippt. Gruß, --Seidl 20:06, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Du hast zwar vieles von dem Müll, den Luzita da hinterlassen hat, beseitigt, aber ich hab irgendwie den Eindruck, da ist dennoch einiges verloren gegangen - die Grundausrichtung, ob "Information" oder "Unterhaltung" wird in dem Artikel nicht einmal klar - und zwischen verschiedenen Versionen kippt dies auch noch ständig.. TheK 20:20, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Die Grundausrichtung ist eben Info + Unterhaltung. Wobei die Grenze zwischen beidem auch innerhalb der einzelnen Beiträge fließend ist. Und ob es zur Information gehört, wenn man ständig herunterbetet, dass es keinen Klimawandel gebe, und wenn doch, dass er jedenfalls nicht schädlich sei, und wenn doch, dass man jedenfalls nichts dagegen tun dürfe, und wenn doch, dass man neue Kernkraftwerke bauen müsse - das ist eine andere Frage. Wenn du Zeit hast, können wir uns den Artikel genauer ansehen und verbessern. Die Redaktion hat es ja schon für nötig befunden, mich mit Namen und Berufsangabe im Blatt zu zitieren, ohne mich zu fragen, ob mir das auch recht ist. Ich brauche also keine Rücksichten auf meinen Ruf mehr zu nehmen... Gruß, --Seidl 21:28, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Zeitensprünge

Gibt es einen vernünftigen Grund, warum Sie meine Arbeit im Artikel Zeitensprünge einfach löschen? Wenn ich es recht verstanden habe, ist die Begründung "Wiedergänger" - allerdings ist mir nicht klar, worauf sich diese Bemerkung beziehen soll. Ich bitte Sie daher um eine Erklärung! --An.Mayer 22:59, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wiedergänger = Löschung wurde bereits diskutiert. Ansonsten geht ihr mir mit eurem Mist langsam auf die Nerven - schafft es nicht, mal zu definieren, was überhaupt "Chronologiekritik" sein soll, aber füllt die ganze Kategorie mit irgendwelchen Artikeln über Personen/Vereine/Käseblätter, die irgendwann mal in irgendeinem Zusammenhang und ohne eine Erklärung, was das überhaupt soll (sic!) diese "Kirchenverschwörung" entdeckt haben wollen.. TheK 23:03, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Eine Löschung verbietet keine (verbesserte) Neuanlage! Weiterhin liegt es nicht an mir, dass es derzeit keinen Artikel "Chronologiekritik" gibt. Aber ich bin gerne bereit, dazu ebenfalls einen Artikel zu schreiben.
Wenn Ihnen dieses Thema nicht liegen sollte, bitte ich Sie jedoch, sich zukünftig mit derartigen Eingriffen zurückzuhalten und sich bei Themen, die Ihren Interessen besser entsprechen, einzubringen. Ich empfinde es als wenig förderlich für eine konstruktive Zusammenarbeit, wenn ein Artikel einfach gelöscht wird und nichtmal ein Löschantrag gestellt wird. --An.Mayer 22:47, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Dann schreib den Artikel "Chronologiekritik" mal - mit der Wahrheit, dass das "erfundene Mittelalter" bisher deren einziges Themenfeld ist) in deinem Benutzer-Namensraum. DANACH wird diskutiert und dann eingestellt - übliches Vorgehen, wenn der Artikel gelöscht wurden. Die Zeitung ist wegen Irrelevanz geflogen. TheK 22:49, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedianer voreilig als Troll bezeichnen

Ist nicht unbedingt sinnvoll, Leute so schnell als Troll zu bezeichnen. Ein sachliches "Mitgruender von GNOME, daher relevant" haette gereicht, um mich zu ueberzeugen. Aber nein, ich bin ja ein Troll... --Provi-neu 23:53, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Irren ist Menschlich - und so einen ähnlichen Antrag gab es heute schon einen. TheK 23:58, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Seis drum. War auch dumm von mir, einen Loeschantrag zu stellen, haette mich besser informieren sollen. --Provi-neu 00:02, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
*heul Wie kannst du nur einen seriösen Wissenschaftler mit seinen Studienobjekten in einen Topf werfen! Penta Erklärbär. 15:23, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Helmut Marko

Hallo TheK, ich finde es richtig, dass Du bei Helmut Marko den akademischen Titel eingefügt hast. Allerdings bin ich gespannt, wie lange er drin bleibt. Mir wurde nämlich bei Dr. Robert Eberan von Eberhorst „Titelwahn“ unterstellt (auf meinen Einwand hin jedoch zurückgenommen bzw. relativiert), und auch bei Professor Ernst Fuhrmann hieß es, dass der Titel nur in Verbindung mit einem Nachweis der Habilitation erwähnt werden dürfe. − Alles in allem macht mir die Arbeit in und mit Wikipedia viel Spaß; manche Regelungen werde ich aber wahrscheinlich nie verstehen. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem 20:29, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Eigentlich kennt man ihn doch nur als "Dr. Helmut Marko"..? Wobei der Artikel sowieso seine eher unbedeutende Tätigkeit als Fahrer gegenüber der als Teamchef von RedBull früher in der F3000 und jetzt in der F1 übergewichtet - durch die ist er imho erst wirklich bekannt geworden. TheK 20:34, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich bin ganz und gar Deiner Meinung. Aber schau mal in den Artikel rein, was inzwischen passiert ist. Wie schon vorhin erwähnt: Wikipedia macht im Großen und Ganzen viel Spaß; aber manches ist mit gesundem Menschenverstand nicht zu verstehen! -- Lothar Spurzem 21:16, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Musst du dich da beschweren: [[6]] - eine (imho völlig schwachsinnige) Regelung, dass ein Dr-Titel (der ja offiziell Teil des Namens wäre) nicht genannt werden darf.. TheK 22:02, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Beschweren hat keinen Sinn. Denn hier gilt offenbar der Grundsatz wie in meiner Lehrzeit vor fast 50 Jahren: „Das haben wir schon immer so gemacht, und das machen wir auch weiter so.!“ − Ich sehe ja ein, dass der akademische Titel im Lemma nicht erscheinen soll, weil der Name sonst vielleicht nicht gefunden würde. Warum der Titel aber im Text nicht dem Namen vorangestellt werden darf, wird immer unbeantwortet bleiben. -- Lothar Spurzem 22:32, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Frag einfach... "haben wir schon immer so gemacht" kann imho keine Lösung sein. TheK 22:33, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Natürlich ist das keine Lösung! Aber frag Du doch mal; ich hab mich deshalb schon auseinanderzusetzen versucht − aber ohne Erfolg. -- Lothar Spurzem 22:37, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Titel ist wieder drinn. In Österreich darf man!!! seinen Titel tragen da wirds auch im Wikipedia nicht anders sein. Wenn ihn einer rausschmeißt geben wir ihn wieder rein. Basta. -- Erika39 13:11, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Erika, einen sogenannten Editwar würde ich wegen des Titels nicht beginnen. Damit wäre nämlich niemandem gedient. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 16:28, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Spurzem. Sie haben recht, hat keinen Sinn. -- Erika39 16:32, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Motorsportverband

Sorry, war der erste Eintrag meinerseits,, inhaltlich ist er absolut korrekt, aber bin natürlich für jeden Vorschlag zur besseren Lesbarkeit dankbar. Daß die Sache aus Rechts- (vor allem Haftungsgründen) so kompliziert ist, macht sie eigentlich erst reizvollMag. Martin Suchý 17:07, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Dann empfehle ich mal WP:WSIGA als Lektüre. TheK ? 17:09, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Der Artikel Motorsportverband erscheint mir in seiner aktuellen Fassung zu allgemein und verwirrend, von Schreibfehlern einmal abgesehen. Außerdem sollten Links auf die informativeren Artikel wie DMSB gesetzt werden. Freundlichen Gruß -- Lothar Spurzem 18:02, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Burnsgitarren

Würde gerne wissen, was Du gegen meinen Artikel hast. Habe ewigkeiten dafür recherchiert und spiele seit über 20 Jahren Burnsinstrumente. Wer bitte ist QS ? Bruce Marvin 18:28, 12. Jul. 2007 (CEST)BruceMarvinBruce Marvin 18:28, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Qualitätssicherung, also die Leute, die aus dem Etwas einen Artikel machen - oder würden, wenn der Text irgendwie wie ein "Artikel" aussehen würde. TheK ? 18:30, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Jetzt mach aber bitte einen Punkt ! Was paßt Dir an meinem Artikel nicht ? Bruce Marvin 18:40, 12. Jul. 2007

Teilweise POV, stichpunktartiger Aufbau, der eher an die Rubrik "Chronik" einer Firmen-Website erinnert. TheK ? 18:47, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

DRG Baureihe E 44

(mal ein Foto einer Lok ohne was davor).
Sehr schön, das wurde auch mal Zeit! Benedictus 22:59, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Newsflash

Hallo TheK, da Du dort eingetragen bist, erhältst Du folgende Nachricht:

Nach Löschung der Wikipedia:Redaktion Artikelqualität gibt es jetzt die konspirative Verschwörung zur Artikelverbesserung.

Wenn Du keiner "Verschwörung" angehören möchtest, dann trage Dich bitte aus. ;-)

Gruß, --PvQ 19:58, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

LifePlus

Mich würde interessieren, welches Zeil Du damit verfolgst? Bist du eher Kritiker oder Befürworter von LifePlus? Findest Du nicht, daß vor solchen Praktiken und Mitteln zumindest gewarnt werden muß? Auch in richtigen Enzyklopädien kann es nicht für jeden selbsterklärenden Satz einen Literaturhinweis geben. Die beiden Hauptkritikpunkte sollten meines Erachtens klar stehen bleiben.

Mich interessiert jetzt insbesondere, wieso Du den Neutralitätsbaustein eingefügt hast. Wo genau bitte ist die Neutralität Deiner Meinung nach verletzt? Welcher Satz stimmt nicht? Neutralität bedeutet doch nicht, offensichtlich falsches neutral darzustellen. Ein Hinweise wie "die Wriksamkeit ist umstritten" ist optimal neutral. --Kajjo 10:24, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

hast du dir mal WP:NPOV und WP:TF durchgelesen? Und auch die Kritik, die zu dem Artikel schon geschrieben wurde? Sehr seriös sieht das ganze nicht aus - alleine: google findet keine einzige brauchbare Stelle für Kritik, keine dieser "die sind Böse"-Websites, die sonst so üblich sind. Und genau so eine MUSS verlinkt werden, sonst isses eben TF. TheK ? 18:25, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, natürlich kenne ich TF. Man kann aber nicht erwarten, daß für jede abstruse esoterische Lehre oder jedes umstrittene Produkt eine offizielle Studie vorliegt. Für einen ausgebildeten Naturwissenschaftler reicht es leicht aus, die angebotenen Produkte und beworbenen Eigenschaften zu sehen -- wären solche Dinge wirklich wirksam, würde man nämlich sehr schnell die passenden Studien finden! -- Zweitens: Bei der Verlinkung zu einem Provisionsschema, aus dem wirklich jeder halbwegs Begabte auf Anhieb herauslesen kann, daß es sich um ein hierarchisches System besagter Art handelt, findet absolut keine TF statt. Diese Link ist eine sehr gute Quelle -- und unumstritten zugleich, denn direkt vom Hersteller. -- Ich finde nicht, daß in diesem Artikel irgendeine Art von TF stattfindet und ich finde auch, daß man auf gar keinen Fall einen Artikel über ein Unternehmen in der Wikipedia lassen kann, wenn es nicht auch kritisch diskutiert wird. Schließlich sind wir hier keine Werbeplattform. --Kajjo 21:50, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Guck dir mal den englischen Artikel zu TF an (dort links unten verlinkt), der sagt es noch etwas deutlicher: WP forscht nicht, WP dokumentiert Forschung. Und wenn es keine gibt, gibt's auch nix zu beschreiben - völlig egal, was nun die "Wahrheit" ist. TheK ? 21:54, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

NARTH

Hallo TheK,

ich habe Deinen Löschantrag entfernt. Das ganze wurde in [7] schon diskutiert, die Begründung war dieselbe: mangelnde Relevanz, Fazit: Bleibt. Damit handelt es sich bei deinem LA um einen klaren Wiedergänger. HeikoEvermann 09:45, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Trotzdem bitte die Relevanz-Hinweise in den Artikel einbauen - sonst kommt irgendwann der nächste. TheK ? 14:21, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Warum...

hast du hier: Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der PKP die Links auf die Originalbaureihen rausgenommen. Dies wäre nur sinnvoll gewesen, wenn du im gleichen Atemzug kategorisierte Redirekts angelgt hättest. Zum Lebenslauf der Loks in Polen wird was wahrscheinlich keine eigenen Artikel geben, dies wird mit im Artikel der Ursprungsbauart erfolgen. Liesel 07:19, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Die Redirects gibt's noch irgendwann™ - falls sich nicht vorher ein Wahnsinniger findet oder (noch besser) wir das ganze Bot-Basierend hinbekommen. Ich hab davor schon die Redirects für ČSD-Baureihen ergänzt, dann hatte ich schlichtweg keinen Bock mehr. TheK ? 07:22, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Dümmlinghausens Nordpol

Hi, bitte lass den „Nordpol“ jetzt, wo er ist - ob albern oder nicht, die Info erfüllt die Relevanzkriterien allemal. Gruß, --Chrisha 11:47, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

@dein neuerlicher Edit: Trivia besser als Besonderheiten? Und das von dir als Streiter fürs Germanische?! Na, mir solls Recht sein --Chrisha 11:50, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Es ist einfach "trivial". Und bisher kenne ich keinen treffenderen Ausdruck. TheK ? 11:53, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Mann, mit was für Unwichtigkeiten man sich hier rumschlagen muss: Nach deiner letzten Äußerung hab ich mich der Mühsal unterzogen, mal nachzuschlagen, was genau "trivial" eigentlich heißt. Hättste auch besser mal vorher getan! "Trivia" kann nämlich definitiv nicht als Kapitelüberschrift da stehen bleiben, denn das trifft es überhaupt nicht. Lassen wir's doch bei den "Besonderheiten", gell? Wir haben doch sicher Wichtigeres zu erledigen. Ciao, --Chrisha 12:54, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Stopp mal Vorlage:Lückenhaft

Erklär das mal büdde kurz, bevor du weitermachst.--LKD 12:50, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo? Warum entfernst du die Vorlage? --LKD 12:53, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Gerne: Die Vorlage soll auf Artikel hinweisen, in denen Lücken sind, die nicht offensichtlich und/oder problematisch für die Beurteilung des Zusammenhanges sind. Tatsächlich wird sie als Stubkennzeichnung missbraucht (die wir ja nicht haben wollen) oder - noch häufiger - für Lücken, die zum einen nicht zu übersehen und zum anderen eigentlich egal sind. Besonderes Highlight bisher: "exakte Lebensdaten" bei einer Person aus dem 15.Jh ;). In den (wenigen) Fällen, wo die Vorlage nach ihrem ursprünglichen Zweck benutzt wurde, wird diese natürlich bleiben. TheK ? 12:55, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, aber das kannst du doch nicht im Alleingang entscheiden und die ganzen Vorlagen rausnehmen. Vorlage Diskussion:Lückenhaft beschreibt genau die Verwendung, die du als ungut empfindest und löscht. --LKD 12:59, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Nein, tut es nicht. Im Gegenteil: dort werden fehlende Biographien AUSDRÜCKLICH ausgeschlossen (waren diverse). Ebenso steht da, dass offensichtliches _nicht_ zu kennzeichnen ist (kein Wunder: würde sonst auch nicht ~5000 Einträge, sondern 600.000 haben). Und dann hätten wir noch Missbrauch als Stub-Hinweis (siehe ADAC Procar oder ABX Logistics TheK ? 13:05, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hä? Vorlage Diskussion:Lückenhaft hast du gelesen? Daraus:

Beispiel:
{{Lückenhaft|
* Geburtsdatum
* Todesdatum
* Leben und Werk }}

du machst sowas oder sowas oder sowas. --LKD 13:09, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
über das beschissene Beispiel hat sich Benutzer:mnh eben im Chat auch schon aufgeregt. Von der Kategorie-Seite: "Vollkommen offensichtliche Lücken, wie z. B. der "Lebenslauf" bei einer Biographie, die nur aus einem einzigen Satz besteht, müssen nicht gekennzeichnet werden.". Und was sind die 3? Genau: VOLLKOMMEN OFFENSICHTLICH. TheK ? 13:11, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ja nu: dann wäre doch das erste, auf die Widersprüche in der Vorlagenverwendungserklärung auf Vorlage Diskussion:Lückenhaftund der Seite Wikipedia:Lückenhaft aufmerksam zu machen. Oder diesen Widerspruch aufzulösen. Wenn wir einerseits zur falschen Verwendung auffordern passiert sowas halt. Für Wikipedia:Lückenhaft hast du einen LA gestellt, wie ich gerade sehe - warte den doch einfach ab, schau wie die Stimmungslage ist und wie entschieden wird, bevor du n+1 Artikel anfasst. --LKD 13:17, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Dass die Vorlage _massiv_ missbraucht wird, bestreitet niemand (außer anscheinend dir und Benutzer:Reese-Witherspoon-Fan). Die Aufräumerei sollte dazu dienen, herauszufinden, ob es ÜBERHAUPT Nutzungen im Sinne der Aufgabe gibt - also eben wo die Lücke ein Problem darstellt. Ergebnis: bei 10% ist es so. Im gleichem Anteil sind "Tarnung von Substubs" (=das was jetzt an QS und LK verwiesen wurde), 5% sind vergessene, ca. 50% ist "bei diesem Film fehlt 'nen Abschnitt" (meistens Kritik) und der Rest waren normale Stubs. TheK ? 13:23, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Von einem Missbrauch würde ich wie angedeutet nicht reden: Wir halten in Vorlage Diskussion:Lückenhaft zu genau so einer Verwendung an - das diese Information widersprüchlich ist bedeutet, das ein Missbrauch des Steinchens nicht stattgefunden hat.
Davon ab: Ergebnis des LAs wird sein, das die Wartungskat und damit auch der Wartungsbaustein fliegt oder bleibt. Wenn er bleibt, oder wenn die Verwendung wie wir sie in Vorlage Diskussion:Lückenhaft von der Gemeinschaft so erwünscht ist, darf irgendeiner alle deine Änderungen rückgängig machen. Das ist recht sinnfrei, glaubich. Wart doch halt mal, wie sich das entwickelt.--LKD 13:28, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn der Stein nach den sinnvollen Richtlinien (also mit der Einschränkung auf Problemfälle) bleibt, sind 90% der Artikel rauszuwerfen. Wenn der Stein ohne diese Einschränkung bleibt, muss er in ALLE Artikel eingebaut werden, denn irgendwas fehlt immer - und damit ist er kompletter Schwachfug. TheK ? 13:32, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
*einmisch*: Meiner Ansicht nach liegt das Problem eher in der etwas undurchsichtigen Qualitätssicherungsstruktur der WP. Mal gibts Bausteine, mal gibts Kategorien, mal gibts QS-Seiten. Indem wir jetzt die einzelnen Bausteine angehen und versuchen durch vernünftigere Lösungen zu ersetzen, kratzen wir doch nur an der Oberfläche des Problems. Eigentlich müsste mal irgendwo vernünftig über die QS in der WP diskutiert werden, dann der entsprechende Prozess durch passende Bausteine und andere Maßnahmen umgesetzt werden. --Krawi Disk Bew. 13:33, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
(BK) Du hast heude morgen den LA gestellt - warte doch mal die Reaktionen ab: Möglicherweise hat jmd. eine gute Idee, an die wir beide noch garnicht denken. Ich bitte dich nur, potentiell überflüssige Löschungen, die evtl. später (wenn zwischenzeitlich edits kommen übrigens mit viel Handarbeit) zurückgenommen werden müssen, zu vermeiden, bis wir wissen, wohin die Reise geht.--LKD 13:37, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten