Eine Energiegröße ist in der Physik eine quadratische Größe, die den energetischen Gesamtzustand eines Systems beschreibt. Energiegrößen haben keine Vorzugsrichtung. So ist zwar die Schwerkraft zu ihrem Ursprung hin ausgerichtet, die zugehörige Potenzielle Energie dagegen ist ein richtungsloser Zahlenwert. Anschaulich bedeutet das: Die Schwerkraft der Erde wirkt an jedem Ort in Richtung auf den Erdmittelpunkt; von außen (z.B. vom Mond aus) betrachtet sind das ganz verschiedene Richtungen. Aber: Ein Mensch mit einer Masse von 80 kg, der in Australien auf einen zehn Meter hohen Turm steigt, gewinnt dieselbe Höhenenergie wie einer, der auf einen ebensolchen in Europa steigt. In beiden Fällen wäre ein Absturz gleich fatal.
Der Gegensatz zur Energiegröße ist die Feldgröße. Meistens wird die lineare Feldgröße, zum Beispiel der Schalldruck) als Schallfeldgröße gemessen und daraus wird erst die quadratische Energiegröße, die Schallintensität als Schallenergiegröße berechnet.
Energiegröße ist in der Akustik eine physikalische Größe zur Kennzeichnung der in einem Schallfeld vorhandenen Schallenergie, wobei man folgende Begriffe unterscheidet: