Eine Hubbrücke ist eine bewegliche Brücke, bei der durch Heben des Fahrweges (beispielsweise mit einer Hydraulik oder Spindeltrieben) für Schiffe eine größere Durchfahrthöhe geschaffen wird, welche durch die Hubhöhe begrenzt ist. Dabei wird die Fahrbahn oder der Gleisträger waagerecht nach oben bewegt.

Eine Hubbrücke für den Straßenverkehr gibt es in Meppen über den Dortmund-Ems-Kanal bzw. die Hase und in Oldenburg über den Küstenkanal. Die älteste noch existierende Hubbrücke in Deutschland ist die Hubbrücke Huntebrück in Berne (Wesermarsch), die größte Hubbrücke der Welt ist die Kattwyk-Brücke in Hamburg.
In Magdeburg existieren noch zwei Hubbrücken, davon führt eine über die Elbe, die zweite befindet sich über der Einfahrt zu einem Hafenbecken. Beide sind in geöffneter Position stillgelegt.
-
Hubbrücke Huntebrück
-
Magdeburger Hubbrücke über die Elbe
-
Cäcilienbrücke in Oldenburg (Oldb)
-
Die Cäcilienbrücke hebt sich
-
ehemalige Hubbrücke in Meppen
-
Hubbrücke in Plau am See
Siehe auch
Weblinks
- Commons: Hubbrücken – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
- Hubbrücken in Lübeck – Wasser- und Schifffahrtsamt Lübeck
- Cäcilienbrücke in Oldenburg
- Hase-Hubbrücke in Meppen
- Webcam des Neubaus der Hase-Hubrücke in Meppen