Die Onedin-Linie

britische Fernsehserie (1971–1980)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2007 um 10:24 Uhr durch SieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: nl:The Onedin Line). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie

Die Onedin-Linie war eine britische Fernsehserie in den 70er Jahren. Sie erzählte die Geschichte des Segelschiffkapitäns und späteren Reeders James Onedin und seiner Familie im England des späten 19. Jahrhunderts. Sie lief ab 1972 im Vorabendprogramm der ARD und im österreichischen ORF.

Eine Serie der BBC

Die Onedin-Linie war eine der erfolgreichsten BBC-Produktionen der 70er Jahre und wurde am 25. Oktober 1972 im Regionalprogramm des Bayerischen Rundfunks erstmals in Deutschland ausgestrahlt. Die Vorlage lieferten die Romane von Cyril Abraham. Erzählt wird die Geschichte der Familie des Segelschiffkapitäns James Onedin (dargestellt von Peter Gilmore), der mit unglaublicher Energie (und manchmal auch Rücksichtslosigkeit) unter schwierigen Bedingungen seine eigene Schifffahrtslinie aufbaut. Die Story spielt im alten England in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und erstreckt sich über eine Zeitraum von mehr als 20 Jahren. Es gibt insgesamt 91 Originalfolgen. Einige Folgen wurden jedoch nicht in Deutschland gezeigt. Die Serie lief weltweit mit großem Erfolg in über 40 Ländern.

Änderungen

In der deutschen und synchronisierten Fassung für das Fernsehen der ARD wurden die Namen der Rollen von Jessica Benton und Philip Bond geändert. Während beide Charaktere im englischen Original die Vornamen Elizabeth und Albert haben, wurde im Deutschen die Vornamen Isabel und Elmar verwendet.

Titelmusik

Die Titelmusik stammt aus dem Spartacus-Ballett von Aram Chatschaturjan (Adagio von Spartacus und Phrygia).