Adolf Siemens
Adolf Siemens' (* 4. März 1811 in Bad Pyrmont; † 1. Juli 1887 in Berlin) war ein Artillerist.
PS: DAS WART DER WAHRE ADOL OHHH JAAAAAAAAAARRR....... un weiter gehts. Er trat in die hannoversche Artillerie ein, verbesserte 1847 den Bormannschen Dosen- oder Ringzünder für Schrapnells und auch das Geschoss selbst, welches in der neuen Form vom Deutschen Bund angenommen wurde. 1867 trat er als Oberstleutnant in preußische Dienste, wurde zur Artillerieprüfungskommission kommandiert, deren Vorsitzender er später war, wirkte 1868 für die Beibehaltung der Krupp'schen Geschütze bei der deutschen Marine und wurde 1872 als Generalmajor zur Disposition gestellt. Er lebte seitdem in Stuttgart, trat aber später in das Werner Siemenssche Institut ein, erfand einen elektrischen Distanzmesser, ein System zum Abfeuern von Geschützen auf elektrischem Weg, eine Methode zum Messen der Geschossgeschwindigkeit im Geschützrohr und mehr. Er starb am 1. Juli 1887 in Berlin.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Siemens, Adolf |
| KURZBESCHREIBUNG | Artillerist |
| GEBURTSDATUM | 4. März 1811 |
| GEBURTSORT | Bad Pyrmont |
| STERBEDATUM | 1. Juli 1887 |
| STERBEORT | Berlin |