Ein Pharisäer ist ein warmes alkoholisches Getränk. Es wird zubereitet aus heißem Kaffee mit Rum und Schlagsahne.
Hierzu nimmt man starken Kaffee, süßt ihn mit Würfelzucker, gibt 4cl braunen Rum hinzu (Jamaika oder Jamaika-Verschnitt 54%) und danach süße Schlagsahne drüber. Der Pharisäer wird nicht gerührt sondern durch die Sahne getrunken.
Entstanden ist der Pharisäer der Überlieferung nach auf der Nordfriesischen Insel Nordstrand und zwar im 18. Jahrhundert. Zu jener Zeit lebte ein besonders asketischer Pastor auf Nordstrand, den die Friesen nur dazu bewegen konnten auf ihrer Hochzeitsfeier zu erscheinen, wenn es keinen Ausschank von Alkohol gab.
Nun bedienten sie sich einer List und bereiteten den o. g. Pharisäer zu und sorgten dafür, dass der Pastor stets einen "normalen" Kaffee mit Sahne bekam.
Ob er mißtrauisch aufgrund der immer heiterer werdenden Stimmung wurde oder aber versehendlich zum Pharisäer griff ist nicht bekannt. Berühmt aber ist sein Ausspruch:"Oh, ihr Pharisäer!" Und damit hatte das Nationalgetränk der Nordfriesen nicht nur seine Geschichte sondern auch seinen Namen.
siehe auch: Pharisäer als Richtung im antiken Judentum.