Dorfkirche Friedersdorf (Vierlinden)

Kirchengebäude in Vierlinden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2007 um 22:58 Uhr durch Mazbln (Diskussion | Beiträge) (Koordinaten, Wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Dorfkirche von Friedersdorf (Landkreis Märkisch-Oderland) ist eine barock überformte Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert. Nachdem sie im Dreißigjährigen Krieg zerstört worden war, ließ Joachim Ernst von Görzke die Kirche 1653 reparieren. 1702 gab ihr Hans Georg von der Marwitz ihre heutige barocke Gestalt. 1854 und 1935 wurde die Kirche restauriert. Zum Ende des Zweiten Weltkrieges erhielt das Bauwerk bei den Kämpfen um die Seelower Höhen einen Granattreffer und wurde schwer beschädigt; der Chorraum musste vom Schiff durch eine Mauer abgetrennt werden. 1959 wurde die Kirche wegen Baufälligkeit gesperrt. In den letzten Jahren wurde die Kirche restauriert und ist heute wieder zugänglich.

Kirche

Durch die zahlreichen Epitaphien wird die enge Beziehung zur Familie von der Marwitz deutlich. Am bekanntesten ist jener Gedenkstein, der an Johann Friedrich Adolf von der Marwitz erinnert. Er verweigerte den Befehl Friedrichs des Großen zur Plünderung des Schlosses Hubertusburg als eines preußischen Offiziers unwürdig und verließ die königliche Armee. Die Grabinschrift beschreibt das in den prägnanten Worten: "... sah Friedrichs Heldenzeit und kämpfte mit ihm in allen seinen Kriegen, wählte Ungnade wo Gehorsam nicht Ehre brachte".

Vorlage:Koordinate Artikel