Glasfaserverstärkter Kunststoff
Glasfaserverstärkter Kunststoff, kurz GfK, ist ein Faserverbundwerkstoff aus einem Kunststoff (z.B. Polyesterharz oder Epoxidharz) und Glasfasern.
GfK ist auch unter der Bezeichnung Fiberglas bekannt. Fiber kommt hier aus dem Englischen (fibre, amerikanisch: fiber) und bedeutet Faser. Er ist der am häufigsten eingesetzte langfaserverstärkte Kunststoff.
kurzfaserverstärkte Bauteile
Kurzfaserverstärkte Bauteile finden vor allem Verwendung als Verkleidungen, oder werden wegen der guten Formbarkeit und großen Gestaltungsfreiheit hergestellt.
- Faserspritzen
- Wirrfaserverstärkung
langfaserverstärkte Bauteile
Langfaserverstärkte Bauteile werden mit definierten Materialeigenschaften hergestellt. Immer häufiger finden sie Verwendung im Leichtbau
- GfK aus Geweben oder Gelegen
- Gfk aus Rovings oder unidirektionalen Geweben/Gelegen
- Mischformen aus den oben genannten Arten
Einsatzbereich
Spoiler für Autos, Zugverkleidungen, Kühlwaggons, Rotorblätter für Hubschrauber und Windenergieanlagen, Sportboote, Segelflugzeuge, Zeltgestänge bis hin zu Fußgängerbrücke n