Diskussion:Steak

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2007 um 19:40 Uhr durch Rainer Zenz (Diskussion | Beiträge) (Fischsteak). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Rainer Zenz in Abschnitt Fischsteak

Unterschied zwischen Steak und Schnitzel

Ich würde irgendwie gerne wissen was der Unterschied zwischen Steak und Schnitzel ist !

Nicht ganz einfach. Steaks sind besonders hochwertige Schnitzel aus bestimmten Partien, die kurz gebraten werden können. Die Unterscheidung ist nicht eindeutig. Der Artikel ist aber noch nicht sehr befriedigend. Rainer 16:53, 17. Mär 2005 (CET)
Nicht sehr befriedigend stimme ich Dir zu. Hochwertig ist das Rinderfilet. Und alles was vom Rind ist wird meist Steak genannt. Rinderschnitzel gibt es sprachlich selten, dafür Kalbsschnitzel aber kein Kalbssteak. Und Schweinesteaks, meist Grillsteaks sind eher von geringerer Güte als Schweineschnitzel.
Ich vermute ein bisschen, dass Schnitzel dünn sind und Steaks dicker geschnitten werden. Das passt auch zum Hacksteak. --Suricata 11:02, 2. Dez 2005 (CET)
Nö - Steak im engeren Sinne ist Rinderfilet oder Rumpsteak (Rinderrücken mit Rippen). Hinzu kommen Lende (der hintere Teil des Rinderrückens) und die Kluft (das Stück über dem Beckenknochen). Schnitzel wird IMMER aus der Keule (dem dicken Teil des Hinterbeins) geschnitten, meist aus der Oberschale, aber auch die Unterschale wird als Schnitzelfleisch gehandelt. Rinderschnitzel gibt es im offiziellen Sprachgebrauch nicht. Und damit zum nächsten Problem. Hier wird in der Beschreibung von Schweinesteak gesprochen. Das ist irreführend. Beim Schweinesteak handelt es sich um den in Scheiben geschnittenen, ausgelösten Kotelettstrang (den Rücken), meist ohne Nacken (die dann eben als Nackensteak vertrieben werden). Zu alldem gibts auch wunderschöne Bilder zu, aber das wäre URV - tut mir leid. Yotwen 06:53, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Etymologie

Kann ein etymologisch begabter Mensch bitte herausfinden, ob sich das Wort Steak von Stück (für "Hamburger Stück") ableitet? --Shimon 11:33, 20. Jun 2005 (CEST)

Das Duden-Herkunftswörterbuch sagt: Das englische Worst stammt aus altisländisch steik „Braten“ (eigentlich wohl „an den Spieß gestecktes Fleisch“). Zu altisländisch steikja „braten“ (ursprünglich „an den Bratspieß stecken“), das mit deutsch „stechen” verwandt ist. Rainer ... 13:12, 20. Jun 2005 (CEST)
Vielen Dank, vielleicht kann das ja mit in den Artikel aufgenommen werden!? --Shimon 13:45, 20. Jun 2005 (CEST)



Beim Artikel À point steht, dass À point auf deutsch "englisch" heißt. Auf der Tabelle steht aber neben "À point" "medium". Was ist nun richtig?? -- Lukas D. 23:17, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

À point - auf den Punkt = Medium. Die englischen Ausdrücke sind:
very rare (blau)
rare (englisch)
medium rare (Medium)
well done (durchgebraten)
crisp (teure Holzkohle)
Yotwen 06:53, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Irgendwie wird in diesem Artikel ständig medium und medium-rare gleichgesetzt. Die ganze Tabelle müsste mal überarbeitet werden (s. en.wikipedia)

Florentiner

Hier steht, dass Florentiner eine in ganz Italien berühmte Steakart ist. Warum kann man dass nicht einfach dann hinzufügen? Ich habe das schon 2 oder 3 mal gemacht, aber jedesmal kommt so ein toller löschtroll, findet sich toll und löscht es wieder. Darum frag ich mal in der Diskussionsrunde: Was spricht dagegen, das Florentiner-Steak in die Liste der Steak-Arten aufzunehmen? mfg Fabian

Weil das ein Gericht aus einem T-Bone-Steak ist. Du hast dich also in der Kategorie vertan. Es steht ja auch nicht Pfeffersteak in der Aufzählung. Rainer Z ... 16:07, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wobei es schön wäre, wenn da nicht nur kommentarlos Einzelbezeichungen aufgelistet werden. Was ist ein Kluftsteak? Ein Prime-Rib-Steak? Ein Tournedo?
Kulinarische Grüße, Das .°.X - Humor? 13:01, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Da hast du völlig recht. Es sollten eigentlich alle Steakarten und -bezeichnungen erläutert und am besten bebildert werden. Das ist noch alles sehr rudimentär. Rainer Z ... 15:06, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Was ist ...

hohes Roastbeef? Entweder Roastbeef oder Hohe Rippe, dazwischen liegen kulinarische Welten (bissweise). Yotwen 13:07, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Siehe Roastbeef. Oder ist da was falsch? Rainer Z ... 14:08, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Falsch kann ich nicht beurteilen, da es so viele regionale Bezeichnungen gibt. Die Gliederung des Roastbeefs in "hoch" und "niedrig" ist mir unbekannt. Der Schnitt zwischen Hochrippe (Hoher Rippe) und Roastbeef erfolgt üblicherweise zwischen der vierten und fünften Rippe (Schweizer Schnitt), wobei natürlich klar ist, dass der Muskel an der Stelle etwas grobfaseriger ist, als weiter unten an der Lende, zudem sind hier noch einigen zusätzliche Durchwachsungen am Rand, die an der Lende fehlen. Deshalb schmeckt das Steak von der Lende weniger deftig. Mich interessiert die Herkunft des Ausdrucks. Yotwen 14:23, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Da muss ich leider passen. Ich habe mich damals an [1] orientiert. Bei Fleischstücken ist das mit der Bezeichnung allerdings ein Kreuz. Fünf Fleischer, sieben Ausdrücke. Rainer Z ... 17:26, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Fischsteak

Habe heute zwei Belege, darunter die englische Wikipedia, angeführt, nach denen es Fischsteaks gibt, daneben sprechen allein 23.600 einträge bei Google unter dem Thema "Thunfischsteak" wohl für sich. Nun bin ich gespannt auf die Erklärung warum das immer weider gelöscht wird? --Schimmelreiter 19:27, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Noch ein paar Belege mehr: [2], [3], [4]. Genügt das?
(Bearbeitungskonflikt) Schimmelreiter, wie kommst du auf Steak vom Fisch? Die bisherige Definition deckt sich mit Nachschlagewerken wie der Brockaus-Enzyklopädie oder Gorys’ Lexikon der Küche. Es stimmt, dass in Analogie auch senkrecht geschnittene Scheiben vom Fischfilet gelegentlich „Steak“ genannt werden, aber das ist nur eine moderne Ableitung. Ein Steak ohne weitee Präzisierung ist immer aus Rindfleisch. An passender Stelle kann gerne noch ergänzt werden, dass z. B. Scheiben vom Thunfisch auch als „Thunfischsteak“ angeboten werden. In die Hauptdefinition gehört das nicht. Rainer Z ... 19:40, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Im Englischen sieht das etwas anders aus. Küchenbegriffe können aber nicht 1:1 in andere Sprachen übernommen werden. Im Deutschen ist der Begriff „Steak“ durchaus enger.