Umezu Yoshijirō

japanischer General, Oberbefehlshaber der japanischen Armee im Zweiten Weltkrieg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2007 um 17:54 Uhr durch Gereon K. (Diskussion | Beiträge) (interwiki +br). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Umezu Yoshijirō (jap. 梅津 美治郎; * 4. Januar 1882; † 8. Januar 1949) war ein japanischer General und Oberbefehlshaber der Armee im Zweiten Weltkrieg.

Umezu beim Unterzeichnen der Kapitulationsurkunde

In den 1920ern war Umezu Mitglied der Tosei-Ha (Steuerungsgruppe), die von General Kazushige Ugaki zusammen mit Gen Sugiyama, Koiso Kuniaki, Tetsuzan Nagata and Hideki Tōjō geleitet wurde. Diese repräsentierte eine moderate Strömung in den Streitkräften, im Gegensatz zu der radikalen Bewegung der Koda-Ha (Aktionsgruppe) unter Leitung von Sadao Araki.

Zusammen mit dem Kriegsminister Korechika Anami und dem Stabschef der Marine, Soemu Toyoda, sprach er sich im August 1945 gegen die Kapitulation Japans aus. Er glaubte, den Alliierten durch ein Fortführen der Kämpfe auf japanischem Gebiet schwere Verluste beibringen zu können, wovon er sich für Japan günstigere Friedensbedingungen versprach.

Dennoch unterzeichnete er zusammen mit Außenminister Shigemitsu Mamoru am 2. September 1945 an Bord des Schlachtschiffs Missouri die bedingungslose Kapitulation Japans.