2. Buch Samuel
Das 2. Buch Samuel ist ein biblisches Buch im Alten Testament. Es wird seit dem Mittelalter in 24 Kapitel unterteilt. In den Ostkirchen heißt es 2. Buch der Königreiche.
Der Prophet Samuel erscheint darin trotz des Namens nicht; die beiden Bücher Samuels waren einst ein einziges Buch, und so behielten die Teile den Namen bei, nachdem sie aus praktischen Gründen (handhabbare Größe einer Schriftrolle) voneinander getrennt wurden. Hauptfigur dieses Buches ist vielmehr David. Das Buch weist viele Parallelen zum 1. Buch der Chronik auf. Im Gegensatz zu diesem ist es aber merklich kritischer, und legt den Schwerpunkt mehr auf die politischen Ereignisse als auf den Kultus. Neben den Erzählungen finden sich auch Psalmen (2. Sam 1,19-27: Davids Klagelied über Saul und Jonathan; 2. Sam 22: Davids Danklied (= Ps. 18, 1-51); 2. Sam 23: Davids letzte Worte).
Inhalt
Das Buch schildert zunächst den Aufstieg Davids als König und wie dessen Gegner beseitigt werden. In 2 Sam 7,13 LUT) erhält David durch den Propheten Natan die Zusage Gottes, dass seine Dynastie für immer erhalten bliebe. Die positive Sicht Davids schlägt in 1 Sam 11 um, wo geschildert wird, wie David mit der verheirateten Batseba Ehebruch begeht und deren Ehemann in den Tod schickt. Dafür wird David von Gott durch Natan zur Rechenschaft gezogen. U.a. wird angekündigt, dass die Nachkommen Davids durch Gewalt umkommen werden (2 Sam 12,10 LUT). Es folgt eine Geschichte von kriegerischen Geschehnissen, Aufständen und Gewalt (z.B. 2 Sam 13 die Vergewaltigung von Davids Tochter Tamar durch ihren Halbbruder, den Davidssohn Amnon). Im letzten Kapitel (2 Sam 24) bringt David Gott mit einer Volkszählung gegen sich auf. Infolgedessen wird das Volk mit einer Pest bestraft, die endet als David auf dem späteren Tempelplatz opfert.
weitere Stichpunkte:
- David als König über Juda
- David als König über ganz Israel
- Gottes Zusage und Davids Versagen
- Absaloms Aufstand gegen David
- Nachträge. Davids Vermächtnis
Personen/ Wichtiges
- David
- Abner
- Joab
- Isch-Boschet
- Bathseba
- Urija
- Abschalom
- David erobert Jerusalem
- Die Rafaiten bedrohen David
- David besiegt die Philister
- Natan
- Gott lässt David den Tempelplatz finden
Siehe auch
Literatur
- Walter Dietrich und Thomas Naumann, Die Samuelbücher Erträge der Forschung 287, Darmstadt 1995.
- Stefan Heym, Der König David Bericht Roman, Frankfurt 1972.
- Silvia Schröer, Die Samuelbücher (Neuer Stuttgarter Kommentar AT 7), Stuttgart 1992.
Weblinks
- 2. Buch Samuel als PDF (Bibelübersetzung nach Schlachter, Ausgabe 2000, mit Einleitung und Kommentaren)