Köflach

Stadtgemeinde im Bezirk Voitsberg, Steiermark
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2007 um 10:59 Uhr durch DerHexer (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 212.183.59.69 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Tönjes wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Datei:Wappen at koeflach.jpg Östereichkarte, Lage von Köflach hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Steiermark
Bezirk: Voitsberg (VO)
Fläche: 20,38 km²
Einwohner: 10.671 (Volkszählung 2001)
Bevölkerungsdichte: 523,6 Einwohner/km²
Höhe: 449 m ü. A.
Postleitzahl: A-8580
Vorwahl: +43 3144
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Gemeindekennzahl: 61609
Adresse der
Stadtgemeinde:
Rathausplatz 1
A-8580 Köflach
Website: www.koeflach.at
e-mail: stadtgemeinde@koeflach.at
Politik
Bürgermeister: Franz Buchegger (SPÖ)
Gemeinderat: 31 Mitglieder: 22 SPÖ,
3 FPÖ, 5 ÖVP, 1 DFK

Köflach ist die größte Stadt im Bezirk Voitsberg in der Steiermark, Österreich. Die ehemalige Bergbaugemeinde im Braunkohlerevier Köflach-Voitsberg beherbergt knapp 10.600 Einwohner (2007). Im Ortsteil Piber befindet sich das Lipizzanergestüt, in dem die berühmten weißen Pferde gezüchtet werden.

Köflach bedeutet in der sinngemäßen Übersetzung: "Da, wo viele Höhlen sind" (Von: kovel, kuvel, govel = Felshöhle, laut Cimbrischem Wörterbuch von J. Bergmann, Wien 1855)

Stadtteile

  • Köflach Stadt
  • Piber
  • Gradenberg
  • Pichling
  • Puchbach

Politik

 
Köflacher Kirche

Stadtrat

Der Stadtrat besteht aus 7 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2005 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:

  • 5 SPÖ – stellt den Bürgermeister
  • 1 ÖVP – stellt den 2. Vizebürgermeister
  • 1 FPÖ

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 31 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2005 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:

  • 22 SPÖ
  • 5 ÖVP
  • 3 FPÖ
  • 1 Demokratisch Frei Konstruktiv - Initiative Köflach (DFK)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

 
Dechantteich nahe Köflach

Im Zuge der Steirischen Landesausstellung "Mythos Pferd" 2003 wurde ein Kunst- und Kulturhaus errichtet, in dem Kunstausstellungen stattfinden. Das Gebäude beherbergt außerdem das Heimatmuseum der Stadt Köflach.

Regelmäßige Veranstaltungen

Jedes Jahr findet am 22. Juli der Magdalenakirtag statt. Dies ist der größte Markttag im Bezirk Voitsberg.

Verkehr

Köflach befindet sich an den Bundesstraßen B70 und B77. Weiters ist Köflach das Streckenende der Graz-Köflacher Eisenbahn.

Ansässige Unternehmen

 
Therme Nova Köflach

Die beiden größten Unternehmen in Köflach sind die Stölzle Oberglas AG sowie der Autozulieferer Lear Corporation Austria.

Der Skischuh-Hersteller Koflach hatte seinen Sitz bis zur Schließung im Jahr 2002 in Köflach.

Im Oktober 2004 eröffnete das Thermalbad Therme Nova mit dazugehörigem Hotel.


Bildung

Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, HLW: Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Polytechnische Schule, Berufsförderungsinstitut, Volkshochschule, Stadtbücherei.

Söhne und Töchter der Stadt