Internationale Deutsche Schule Brüssel

deutsche Auslandsschule in Belgien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2007 um 00:21 Uhr durch 84.197.242.111 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Deutsche Schule Brüssel (DSB) wurde 1803 in Brüssel (also noch vor der Staatsgründung Belgiens 1830) gegründet.

Deutsche Schule Brüssel
Schulform Realschule, Gymnasium, Fachoberschule
Gründung 1803
Adresse Wezembeek-Oppem in der Nähe von Brüssel (Belgien)
Schüler 612
Website Homepage

Allgemeines und Aufgabe

Die DSB ist eine internationale deutschsprachige Auslandsschule mit langer Tradition in der Trägerschaft des Deutschen Schulvereins Brüssel. Die deutschen Auslandsschulen verwirklichen wichtige Aufgaben deutscher Kulturpolitik und werden deswegen durch die Bundesrepublik Deutschland (zuständig Bundesverwaltungsamt) gefördert. Aufgaben, die Auslandsschulen erfüllen:

  • die Begegnung mit Kultur und Gesellschaft des Gastlands
  • die schulische Versorgung deutscher Kinder im Ausland
  • die Förderung der deutschen Sprache

Aufbau und Unterricht

An der Deutschen Schule Brüssel findet man folgende Abteilungen:

  • Kindergarten mit Vorschule
  • Grundschule
  • Hauptschule
  • Realschule
  • Fachoberschule
  • Gymnasium

Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Von der ersten Klasse an werden derzeit Französisch und Englisch wahlweise als Fremdsprachen unterrichtet (eine Sprache vormittags, die 2. Fremdsprache im derzeit noch freiwilligen Nachmittagsangebot). Weitere Sprachen, die ab der Oberschule angeboten werden sind Latein ab der 5. Klasse (ersatzweise für Französisch) und Niederländisch derzeit ab der 10. Klasse als 3. Fremdsprache bzw. für Absolventen der Fachoberschule Niederländisch i. d. R. als 2. Fremdsprache (statt Französisch).

Die Realschule bietet derzeit zusätzlich zum Fach Wirtschaft und Recht Englisch als Fremdsprache an, mit der Möglichkeit ab der 8. Klasse entweder als 2. Fremdsprache Französisch oder das Fach Informatik als Wahlpflichtfach zu wählen. Der Unterricht orientiert sich am bayerischen Lehrplan.

Abschlüsse

Die Deutsche Schule Brüssel bietet für deutschsprachige und Deutsch lernende Kinder Bildungsgänge an, die zu folgenden, von der Bundesrepublik anerkannten Abschlüssen führt:

  • Realschulabschluss
  • Fachabitur
  • Abitur

Schüler

Zur Zeit gehen weit mehr als 600 Schüler aus verschiedenen Ländern auf die Deutsche Schule Brüssel.

Lehrkräfte

An der Deutschen Schule Brüssel arbeiten:

Geschichte

  • 1803: Gründung
  • 1860: mehr als 300 Schüler
  • 1879: Schließung wegen Wegfalls städtischer Subventionen
  • 1890: Vorbereitung zur Neugründung
  • 1892: Feierliche Eröffnung
  • 1918: Letzte Reifeprüfung
  • 1929: Wiederaufnahme des Schulbetriebs
  • 1944: Ausgabe der letzten Zeugnisse, anschließend Auflösung der Schule
  • 1952: Neugründung der Schule und Beginn des Schulbetriebs
  • 1969: Neubau; Umzug in das neue Gebäude in der Lange Eikstraat 71 in Wezembeek-Oppem
  • 2002: Neuer Schulzweig: die Fachoberschule


Siehe auch

Vorlage:Koordinate Artikel