Trettachspitze

Berg der Allgäuer Alpen in Bayern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2004 um 18:53 Uhr durch 217.227.91.186 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Trettachspitze ist ein 2595 Meter hoher Berg in den Allgäuer Alpen.

Zusammen mit der Mädelegabel (2645 m) und der Hochfrottspitze bildet sie den sogenannten Hauptkamm der Allgäuer Alpen. Die Trettachspitze zeichnet sich durch einen markanten Gipfel aus, der nur für geübte Kletterer mit Sicherheitsausrüstung zu erreichen ist. Erreichbar ist sie über die Mädelegabel, die wiederum auf dem Heilbronner Weg liegt.

Die Erstbesteigung gelang 1853 den Brüdern Urban, Alois und Mathias Jochum aus der Birgsau im Stillachtal. Der jüngste war gerade mal 13 Jahre alt.