Hallo eddie,
ich hab Dich auf Wikipedia Diskussion:Administratoren als Sysop vorgeschlagen. Du kannst dort Deine eigenen Bemerkungen dazu machen, ob Du z.B überhaupt willst, oder nicht. --Coma 11:45, 4. Mai 2003 (CEST)
Hi Kku,
hast du vor etwas mehr über den heiligen Bebop zu schreiben? -- TomK32 18:05, 13. Apr 2003 (CEST)
Jederzeit, wenn ich mal wieder von Potenzgesetzen wegkommen sollte. Aber das soll Dich keineswegs abhalten... 8o))))) kakau 18:19, 13. Apr 2003 (CEST)
von Benutzer_Diskussion:Ulrich.fuchs: zu Schnürsenkel meintest du "keine linx auf ungefähre jahreszahlen". wuerdest du mir zustimmen, dass ein zweifacher sprung von 1790 zu 1790er (z.b.), dem benutzer die moeglichkeit gibt, sich zumindest einen überblick über die zeit zu verschaffen? der UMGEKEHRTE link 1790 auf schnuersenkel waere ein luege, stimmt. aber warum moechtest du die hilfreichen, nuetzlichen kleinen links verbieten? ich mach jetzt ein 1790er draus, gelle -- kakau 16:21, 13. Mai 2003 (CEST)
- Der Link auf 1790er ist sicher sinnvoller als der Link auf 1790. Ich finde, der Link auf 1790 bringt nichts - man kann sich dort eben keinen überblick über die Zeit verschaffen, sondern nur über das eine spezielle Jahr. 1790er ist besser, aber dann müssten wir mal tatsächlich allgemeine Texte zu jedem Jahrzehnt verfassen... Sauarbeit... ;-) Uli 16:33, 13. Mai 2003 (CEST)
Du bist jetzt Sysop. Ein quantitativer Quantensprung wird nun quasi erwartet! :-) Magnus Manske 23:10, 19. Mai 2003 (CEST)
- Jetzt aber! :-) Magnus Manske 15:27, 21. Mai 2003 (CEST)
Werf bitte nochmal einen Blick auf die "Fehlerliste", da ist was kaputt gegangen. --Smurf 12:02, 28. Mai 2003 (CEST)
Hallo kku, super, ein Artikel vom Holunder mit Bildern - wo ich heute doch Holunderbeerenwein ansetzen will - super!!!!! Eine Frage: sind die Bilder von Dir (sehr schön!)? Hast Du etwas größere Versionen, dann könnte man ein kleines Bild mit dem Hinweis auf das Größere in den Artikel setzen (nur so eine Idee). Viele Grüße chd
- Hallo nochmal, bitte nicht lachen oder ärgern - habe einfach mal das kleine Bild der Blüte (inzwischen) auf 250 Pixel Breite verkleinert. Die Ergänzung mit dem Holunderbeerwein kommt erst wenn das Experiment gelingt! Gruß Chd
Hallo kku! mir gings drum, nicht unter "analoge Organe" die biol. Analogie zu erklären, und Analogie (Biologie) zu redirecten. Prinzipiell hättest Du recht mit einem einem einzigen Artikel (wär definitiv besser.) Aber gibts nicht einen sinnvollen Überbegriff für beides, damit wir nicht unter Homolgoie die Analogie erklären müssen? Uli 13:19, 2. Jun 2003 (CEST)
- ref: (Aktuell) (Letzte) . . 17:01, 10. Jun 2003 . . Kku (supergutes gaffelsegel. kein einziger viereckiger lappen auf dem ganzen bild (jedenfalls unsichtbar fuer einen laien). raus damit. was soll das, uebung in wiki-darwinismus = je mehr desto ruhmvoll?)
- es ist ein Segelboot -or what- you should be carefull on what you erase of content of others, I ask you friendly to put the segelboot image back where you took it - uwe Kils 19:34, 10. Jun 2003 (CEST)
Hallo Kakau, was war denn der tiefere Sinn die 10km2-Artikel nach 1_E7_m² zu verschieben? IMHO ist das noch wüster als die alten Versionen mit 10, 100, 1000 usw. km2. Mein Vorschlag wäre einen neuen Artikel aufzumachen, z.B. Größenverhältnisse und dann die bisherigen Artikel nach z.B. Größenverhältnisse/10km² verschieben.--Urbanus 21:27, 11. Jun 2003 (CEST)
Hallo Kakau,
ich finde es ein wenig unverantwortlich für einen Admin, Artikel wie "Hanack" in der Wikipedia zu behalten, und sich sogar noch an ihrer Ausschmückung zu beteiligen. Habe betreffenden Artikel gelöscht.
Gruß, --zeno 21:13, 13. Jun 2003 (CEST)
- hi, zeno, hanack schien mir albern, aber nicht so unbekannt, dass ein sysop darob empoerungspusteln bekommen muesste. vielleicht handelt es sich tatsaechlich um ein subkulti-phaenomen? ich weiss es auch nicht, aber immerhin war dieser beitrag nicht so haarstraeubend arrogant-falsch, wie kurz vorher noch darwinismus. cool bleiben. ich persoenlich wuerde und werde hanack o.ae. nicht (wieder) einsetzen, soviel ernst darfst du mir zutrauen. vg -- kakau 13:07, 16. Jun 2003 (CEST)
friendly, but definitive, reply concerning: segelschiff/gaffelsegel: ich kann leider nach wie vor keinen vorteil darin sehen, ein und das selbe - allgemeine - bild (hier: ein segelboot) in voellig unterschiedlichen kontexten zur illustration von unterschiedlichen details (hier: gaffelsegel) zu nutzen, OHNE dass zumindest irgendeinen erklaerende annotation in die bildunterschrift kommt. wenn im text steht,"gaffelsegel...viereckig" und im bild ist einfach nur ein romantisches "freiheitu.jpg" segelboot in der totalen zu sehen, dann wird das bild zum suchbild und verwirrt deutlich mehr als dass es hilft. es ist doch voellig ok, wenn ein hyperlink auf den segelboot-artikel verweist, wo das jpg seine ganze pracht mit berechtigung entfalten kann. alternativvorschlag: nimm freiheitu.jpg, stecke es in ein malprogramm, annotiere die einzelnen segel, und binde dieses dann in segelschiff ein. - obwohl ich denke, dass ein bild von der gorch fock o.ae. da bessere dienste leisten wuerde. -- kakau 10:51, 11. Jun 2003 (CEST)
hallo kakau das ist ein sehr vernueftiger Vorschlag, werde ich machen, sobald ich dazu komme (im Moment halten mich noch meine students in Trab. Es ist ein ganz klassisches Gaffelsegel mit vier Ecken auf einem 70 Jahre altem Gaffelkutter -- herzliche Gruesse ueber den Atlantik in die Heimat - friendly, but not definitive (nothing is definitive in wikipeadia, please read the instructions carefully, reply concerning segelschiff/gaffelsegel ---- uwe Kils 19:42, 11. Jun 2003 (CEST) (senior editor, retired from sysop status by own request)
hi, uwe, nachdem du jetzt freiheitu.jpg wieder eingebastelt hast: bitte schau mal auf der Diskussion:Segelschiff-Seite
hallo kakau das ist ein sehr vernueftiger Vorschlag, und ich komme Deiner Frage nach, ich habe ein bild von einem ausgewachsenem Segelschiff - werde bald hochladen
viele Gruesse ueber das grosse Wasser - von uwe Kils 06:23, 18. Jun 2003 (CEST)
Hallo, schön, dass du Bilder hochgeladen hast. Du hast aber leider vergessen, auf der Bildbeschreibungsseiten Angaben zur Quelle und zum Lizenzstatus zu machen. Bitte hol das umgehend nach, da wir Bilder ohne Quellenangabe löschen müssen, um Copyrightverletzungen zu vermeiden. Auch bei selbst erstellten Zeichnugen/Fotos darf ein Text wie selbstfotografiert, public domain oder selbstgezeichnet, GFDL nicht fehlen. Danke --Head 00:34, 20. Sep 2003 (CEST)
Hallo KKu,
ich schau mir immer wieder die Beiträge zum Waldsterben an - und bin über die Vermengung vom Medianphänom Waldsterben (*eine* Dissertaion *eines* Jounalisten) mit dem tatsächlich, real existierendem Phänomen der Neuartigen Waldschäden (und den nicht "nur" auf den Wald bezogenen Folgen, über deren Untersuchung Heerscharen von Forstwissenschaftlern und Bodenkundlern und Biologen - die Grenzen sind fliessend - sämtliche erreichbare akademische Titel erreicht haben) dermassen fassungslos, dass mir keine diskussionartige Antwort dazu einfällt, die diese Behauptung widerlegen könnte.
Damit liegt der Ball bei mir, schon klar.
Aber genau das ist ein tiefgreifendes Problem: irgendwelche Behauptungen sind einfach, wissenschaftlich begründete Widerlegungen schwierig.
Dazu fehlt (nicht nur) mir einfach die Zeit. Die Informationen unter Waldsterben sind aber einfach falsch - wenn man vom Umgang der Medien damit absieht. Aber dafür sind wohl der Jounalisten verantwortlich. SCNR.