Walstedde

Stadtteil von Drensteinfurt, Kreis Warendorf (Nordrhein-Westfalen)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2007 um 00:31 Uhr durch Fingayn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Walstedde ist ein Stadtteil von Drensteinfurt (Kreis Warendorf, Nordrhein-Westfalen) im Münsterland und hatte am 15. November 2005 3.034 Einwohner und eine Fläche von 24,8534 km².

Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1498 als Walsteden. Bis 1843 gehörte das Dorf zum Kirchspiel Münster. Am 1. Juli 1969 wurde der Ort von der Stadt Drensteinfurt eingemeindet.

Walstedde zeichnet sich durch eine sehr günstige Verkehrslage zwischen Hamm und Münster direkt an der Bundesstraße 63 aus.

Walstedde hat eine Freiwillige Feuerwehr mit 38 aktiven Mitgliedern.

Sehenswürdigkeiten

 
Das Kriegerdenkmal in Walstedde

Hier sind zunächst am St. Lambertus-Kirchplatz die Katholische Pfarrkirche St. Lambertus und das Missionskreuz zu nennen. Sehenswert ist auch das Wohn- und Geschäftshaus mit der Hausnummer 14.

Das Kriegerdenkmal für die Gefallenen der Einigungskriege wurde 1889 errichtet. In den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde es für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Söhne des Dorfes nachgewidmet.

Auch die Hofanlage Avermann und die Mühle Walstedde in der Dorfbauernschaft verdienen besondere Aufmerksamkeit.

Lokale Spezialitäten

Die Schnapsbrennerei Eckmann ist das bekannteste Unternehmen am Ort. Aus einer Mischung dieses Schnapses mit einem Produkt der zweiten Brennerei im Dorf, der Brennerei Northoff, wird das Traditionsgetränk des Dorfes, der Wiggelige Wälster hergestellt. Benannt wurde das Getränk nach dem Wälster Wiggel.

Beliebt sind auch die Speisekürbisse des Hofes Holterhoff-Schürmann aus der Walstedder Bauernschaft Nordholt.

Veranstaltungen

  • Wälster Wiggel: Das Dorffest findet seit 2003 alle ungeraden Jahre an einem Wochende im Spätsommer auf dem Kirchplatz statt. Um den Kirchplatz herum stellen viele Gastonomen, Handwerker, Kunsthandwerker und andere aus dem Dorf und der nähreren Umgebung sich und ihre Waren vor.
  • Schützenfest: Das Schützenfest des Bürgerschützenverein Walstedde 1873 e.V. findet alljährlich am letzten Wochenende im Juni statt und hat seinen Höhepunkt am Samstag, an dem das Vogelschießen stattfindet.
  • Sportwoche, des Sportvereines Fortuna Walstedde 1953 e.V.. Sie findet in der Woche über Fronleichnam statt. Neben den Fussballturnieren der Jugend, Spielen der Seniorenmannschaften der Damen und Herren, findet samstags der Wälster Lauf auf unterschiedlichen Distanzen statt. Ebenfalls samstags steht der Wälster Abend auf dem Programm. Begleitet von einer Live-Band wird jedes Jahr eine andere kulinarische Köstlichkeit den Besuchern der Sportwoche angeboten

Vorlage:Koordinate Artikel