Deuben (Teuchern)

Ortsteil von Teuchern, Sachsen-Anhalt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2007 um 23:49 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Bot:Umsetzung der Kreisgebietsreform Sachsen-Anhalt u.U. Aktuallisierung der Einwohnerzahl nach Stat. Landesamt)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel beschreibt die Gemeinde Deuben in Sachsen-Anhalt, für weitere Bedeutungen, siehe Deuben (Begriffsklärung)


Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Deuben ist eine Gemeinde im Landkreis Burgenland in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Geografie

Geografische Lage

Deuben liegt zwischen Weißenfels und Zeitz an der Nödlitz. Die Gemeinde gehört der Verwaltungsgemeinschaft Vier Berge-Teucherner Land an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Teuchern hat.

Gemeindegliederung

Als Ortsteile der Gemeinde sind ausgewiesen:

  • Deuben mit Tackau
  • Naundorf mit Grube Paul II,
  • Wildschütz mit Nödlitz

Geschichte

Die Gemeinde wurde im Jahr 1017 erstmals urkundlich erwähnt.

Bis zum 30. Juni 2007 war Deuben Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Zeitzer Land.

Politik

Bürgermeister

Der ehrenamtliche Bürgermeister Frank Puschendorf wurde erstmals am 6. Mai 2001 gewählt.

Museen

  • In der ehemaligen Schule in Deuben befindet sich ein Bergbaumuseum.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Gemeinde ist durch den Bergbau geprägt. Die MIBRAG mit einem Industriekraftwerk, einer Brikettfabrik und einer Braunkohlenstaubmahlanlage ist der größte Arbeitgeber.

Verkehr

  • Die Bundesstraße 91 Weißenfels nach Zeitz führt direkt durch die Gemeinde.
  • Vom Bahnhof Deuben fahren Züge in die Richtungen Zeitz-Leipzig und Weißenfels-Halle.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Heinrich August von Helldorff, (* in Nödlitz) Held in den Befreiungskriegen gegen Napoleon.



Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Burgenland