Rote Rosen

deutsche Fernsehserie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2007 um 19:59 Uhr durch 84.141.210.98 (Diskussion) (Hauptdarsteller). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie

Rote Rosen ist die erste deutsche Telenovela, in der eine Frau Mitte vierzig im Mittelpunkt steht. Die Serie wird seit dem 6. November 2006, montags bis freitags um 14:10 Uhr, im Ersten ausgestrahlt.

Wiederholt werden die Folgen wochentags um 9:05 Uhr im ersten Programm. Auch die dritten Programme NDR, hr und SWR strahlen Wiederholungen in der Nacht und am frühen Morgen aus.

In Kooperation mit dem Schweizer Fernsehen wird die Telenovela auch in der Schweiz ausgestrahlt, wo sie montags bis freitags um 16:05 Uhr auf dem Sender SF 1 zu sehen ist.

Seit Juni 2007 wird die Telenovela auch im österreichischen Sender ORF2 ausgestrahlt.

Hintergrund

Rote Rosen ist eine Auftragsproduktion von ARD Degeto für Das Erste. Ausführende Produktionsfirma ist die Studio Hamburg Traumfabrik Niedersachsen GmbH (gegründet als Multimedia Niedersachsen Film- und Fernsehproduktion GmbH) mit Sitz in Lüneburg. Produziert werden sollten zunächst 100 Folgen. Die Verlängerung um weitere 100 Folgen wurde im Januar 2007 durch die Fernsehprogrammkonforenz der ARD beschlossen. Nachdem die Telenovela erneut verlängert wurde, sind inzwischen insgesamt 400 Folgen geplant. Jedoch werden die derzeitigen Hauptdarsteller nach der 200. Folge nicht mehr dabei sein.

Produziert wird seit dem 21. August in der ehemaligen Europazentrale von Konica Minolta in Lüneburg, die eigens für die Produktion der Telenovela zum Fernsehstudio umgebaut wurde. Die Außenaufnahmen entstehen in und um Lüneburg sowie in Adendorf.

Die Hauptrollen spielen Angela Roy und Joachim Raaf. Der Titelsong This Is My Life wird gesungen von Joana Zimmer und ist als Bonustrack auf ihrem neuen Album The Voice In Me und ebenso auf der MAXI-CD Bringing Down The Moon enthalten. Ein fester musikalischer Bestandteil sind neben den Kompositionen von Tunepool die Lieder von Synje Norland. Auf ihrem Debutalbum "Skipping Stones" sind die in der Serie vorkommenden Titel veröffentlicht.

Die Telenovela wird von Anfang an im Breitbildformat 16:9 produziert und ausgestrahlt. Ende März ist die erste DVD zur Telenovela erschienen.

Handlung

Petra Jansen (Angela Roy) ist mit ihrem Leben zufrieden. Seit über 20 Jahren ist sie glücklich mit Thomas (Gerry Hungbauer) verheiratet, ihre gemeinsamen Töchter Tanja (Anna Lena Class) und Jule (Kim-Sarah Brandts) sind bereits erwachsen. Doch auf der Feier zu seinem 50. Geburtstag erwischt sie Thomas beim Kuss mit einer anderen: Miriam (Sarah Maria Besgen), der besten Freundin ihrer Tochter Tanja. Zunächst lässt sich Petra nichts anmerken, doch sie ahnt nicht, dass die beiden schon seit längerer Zeit eine geheime Affäre haben. Sie glaubt Thomas seine Beteuerungen, dass der Kuss absolut nichts zu bedeuten habe.

Miriam möchte nicht länger die heimliche Geliebte von Thomas sein und bedrängt ihn, sich endlich von seiner Frau zu trennen. Doch Thomas zögert noch, schließlich liebt er seine Familie über alles. Daraufhin lädt sich Miriam kurzerhand selbst zum Familienabend der Jansens ein und lässt dort die Bombe platzen. Obwohl ihre beste Freundin Alice (Janette Rauch) ihr rät, sich von Thomas zu trennen, will Petra um ihren Mann kämpfen – und auch Thomas scheint sich mit Petra versöhnen zu wollen, nachdem Miriam ihm die Pistole auf die Brust gesetzt hat: Entweder Petra oder sie! Doch als Petra einen Slip von Miriam in ihrem Ehebett entdeckt, stellt sie Thomas die Koffer vor die Tür. Als Miriam erschrocken feststellt, dass sie von Thomas schwanger ist, will sie abtreiben, denn ein Kind passt momentan überhaupt nicht zu ihrer Lebensplanung: Ihr Ziel ist es, ein Leben in Reichtum und Luxus zu führen − und um das zu finanzieren, ist Thomas gerade richtig. Als ihr aber klar wird, dass Thomas durch und durch Familienmensch ist, ändert sie ihre Meinung und teilt ihm mit, dass sie ihm den lange gewünschten Sohn schenken wird. Ihr Plan geht auf, denn Thomas entscheidet sich endgültig für sie und zieht mit ihr in ein schönes Loft. Er reicht die Scheidung ein und lässt für Petra die Konten sperren, außerdem will er auf Anregung Miriams das gemeinsame Haus verkaufen.

Mit der Unterstützung ihrer besten Freundin Alice und ihrer alten Jugendliebe Nick (Joachim Raaf), der nach langer Zeit wieder aus den USA zurückgekehrt ist, wagt Petra einen Neuanfang. Nach vielen Absagen bekommt sie einen Job als Empfangsdame im Hotel 'Drei Könige'. Zudem macht ihr auch noch Hoteldirektor Schneider das Leben schwer, da sie auf seine Avancen nicht eingeht. Doch Petra lässt sich nicht unterkriegen und beschließt, für ihr neues Leben zu kämpfen …

Besetzung

Hauptdarsteller

sortiert nach der Reihenfolge des Einstiegs.

Schauspieler Rollenname Folgen Jahr(e)
Brigitte Antonius Johanna Jansen † 1–198 2006–2007
Nadine Arents Carmen Marek 1– 2006–
Sarah Maria Besgen Miriam Brehm 1–200 2006–2007 Landet im Gefängnis
Kim-Sarah Brandts "Jule" Juliane Elisabeth Jansen 1–145 2006–2007
Anna Lena Class Tanja Wieland, geb. Jansen 1– 2006–
Gerry Hungbauer Thomas Jansen 1– 2006–
Jochen Kolenda Werner Treskow 1– 2006–
Roy Peter Marino Hans-Karl „Hacki“ Hellmann 1– 2006–
Christoph Mory Uli Wieland 1–211 2006–2007
Joachim Raaf Nick Bergmann 1–200 2006–2007
Janette Rauch Alice Albers 1– 2006–
Angela Roy Petra Jansen 1-200 2006-2007
Caroline Grothgar Lynn Bergmann-Farlow, geb. Farlow 3– 2006–
Beat Marti Jonas Münzing 3– 2006–
Jan Hartmann Marc Treskow 9– 2006–
Ernest A. Hausmann Kodjo Owoasabe 51–145 2007
Johanna Bönninghaus Franziska Lutter 105– 2007–
Judith Hoersch Chris Mantey 123- 2007-
Claudelle Deckert Sydney Flickenschild 149– 2007–

Regie

Regisseur(in) Studiodreh Außendreh
Martina Allgeyer (72–75)
Daniel Anderson (16–20) (41–45) (91–95) (26–30) (51–55) (66–71) (76–80) (101–105) (126–130)
Brigitta Dresewski (76–80) (121–125) (61–65) (106–110)
Christa Mühl (31–35) (46–50) (1–10) (16–20)
Hartwig van der Neut (56–60) (131–135)
Matthias Reischel (11–15) (36–40) (61–65) (86–90) (131–135) (21–25) (46–50) (72–75) (96–100)
Tanja Roitzheim (26–30) (51–55) (111–120) (136–140) (11–15) (36–40) (81–85) (91–95) (121–125)
Gudrun Scheerer (1–10)
Marc Tiedke (21–25) (56–60) (66–71) (101–105) (126–130) (31–35) (41–45) (86–90) (111–120) (136–140)
Petra Wiemers (81–85) (96–100)