Petersdorf auf Fehmarn

Ortsteil der Stadt Fehmarn
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2004 um 19:11 Uhr durch 80133120104 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Petersdorf ist ein Dorf im Westen der Insel Fehmarn und damit ein Stadtteil der Stadt Fehmarn im Landkreis Ostholstein in Schleswig-Holstein (Deutschland).

Geschichte

Das größte Dorf der Insel nahm stets eine wichtige Rolle auf Fehmarn ein, obwohl es nie Stadtrechte erlangte. Erstmalig erwähnt im Waldemar-Erdbuch von 1230 als Pethaersthorp wurde der Ort schnell zu einem Zentrum der Bauerndörfer im Westen Fehmarns.

Im Jahre 1730 hat Petersdorf 125 Wohnhäuser, 22 Scheunen, 25 Viehställe und 10 sonstige Gebäude. Eine Liste von Gewerbetreibenden aus dem gleichen Jahr zählt folgende Berufe auf: 3 Krämer, 2 Barbiere, 4 Brauer, 4 Schmiede,3 Glaser, 1 Peltzer, 1 Rademacher, 13 Schuster, 10 Schneider, 4 Böttcher, 5 Drechsler, 2 Zimmerer, 1 Maurer und 1 Perrückenmacher.

Schule

Erstmalig erwähnt wird eine Schule 1596 in Petersdorf. 1757 besitzt Petersdorf eine Parochial- und eine Distriktschule. Kinder vom 6. bis zum 9. Lebensjahr wurden in der Distriktschule und danach bis zur Konfirmation in der parochialschule unterrichtet. 1965 wird Petersdorf zur Dörfergemeinschaftsschule, die von den Schülern der Dörfer Bojendorf, Gollendorf, Lemkendorf, Lemkenhafen, Orth, Püttsee und Sulsdorf besucht werden.

Sehenswürdigkeiten

In der Nähe liegt das rund 3-4 Quadratkilometer große Naturschutzgebiet Wallnau.