War SLA mit dem Verlauf:
haben wir heute schon mal per SLA gelöscht, zwar etwas modifiziert, aber immer noch eher Werbung als ein Artikel, zumal sehr fragliche Relevanz --Sarion 14:50, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Kein Grund für SLA. --Polarlys 14:52, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Schloss Torgelow ist Preisträger im Wettbewerb "Land der Ideen" vom Bundespräsident Horst Köhler und sicherlich kein Löschlandidat. Einer der Administratoren bitte SLA wieder rausnehmen. Danke! Benutzer:Bütow
Das Internatsgymnasium Schloss Torgelow ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule, die zum Abitur führt. Es befindet sich in Torgelow am See in der Nähe von Waren (Müritz) und wurde im August 1984 gegründet.
Das Angebot des Internatsgymnasium ist ausrichtet auf das obere Leistungsdrittel der Klassen 5 bis 12. Die Jugendlichen werden in Klassen mit maximal 12 Schülern unterrichtet. Die Schule nimmt am landesweiten Zentralabitur teil.
Schloss Torgelow ist Preisträger im Wettbewerb des Bundespräsidenten Köhler Deutschland – Land der Ideen.
Schule
Der Unterricht erfolgt in Klasse mit max. 12 Schülern und Schülerinnen. Rund 10-15 % der Schülerschaft sind hochbegabt. Ein Überspringen von Klassen ist möglich.
Viele der Klassenzimmer verfügen statt Kreidetafeln über Whiteboard-Technologie. Unterrichts- oder Arbeitsmaterialien können über das schulinterne Wireless LAN im Schülernetzwerk abgerufen und bearbeitet werden.
Insgesamt werden viermal im Jahr Zeugnisse ausgegeben. Die Schülerinnen und Schüler werden hierzu in jedem Fach auch schriftlich beurteilt. Die Durchschnittsnoten aller Schülerinnen und Schüler werden vierteljährlich in der Schule veröffentlicht.
Samstags findet kein Unterricht statt, das Wochenende kann auch im Internat verbracht werden.
Internat
Die Wohnbereiche liegen im restaurierten Schloss, im Gelben Haus oder in einem der Neubauten. In der Regel teilen sich zwei Schülerinnen und Schüler ein möbliertes Zimmer. Jedes Mentorat wird von zwei pädagogisch ausgebildeten Mentorinnen oder Mentoren rund um die Uhr betreut. Eine examierte Krankenschwester betreut die Schülerinnen und Schüler.
Sechs Wochenenden im Schuljahr werden von allen gemeinsam als Internatswochenenden mit Veranstaltungen gestaltet. Alle anderen Wochenenden sind Heimfahrwochenenden. Ein Busdienst fährt am Freitag bzw. Sonntag von und nach Berlin und Hamburg.
Fremdsprachenangebot
In der Schule kann neben Englisch, Französisch, Latein und Spanisch auf Wunsch auch Russisch erlernt werden.
In der neunten Klasse verbringen alle Torgelow Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts „European Classroom“ ein Drittel des Schuljahres in England. Sie besuchen dort als reguläre Internatsschüler die „Kingham Hill School“ in der Nähe von Oxford.
Als einzige Schule in Deutschland ist Schloss Torgelow zudem ein anerkanntes „Internal Test Centre“ der Cambridge University, England für den Erwerb der Zertifikate (Cambridge International Examinations) in Englisch.
In der Oberstufe haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an einer Konferenz der „Model United Nations“(THIMUN) teilzunehmen. Das internationale Planspiel wird jährlich mit rd. 1.800 Schülerinnen und Schülern aus der ganzen Welt veranstaltet.
Gemeinsam mit dem Humboldt-Institut Deutschland wird für Kinder und Jugendliche aus dem Ausland das Programm „Ein Schuljahr in Deutschland“ angeboten.
Freizeit
Insgesamt werden auf Schloss Torgelow zwischen 60 bis 70 verschiedene Freizeitprojekte angeboten. Neben eigenen Booten stehen eine Sporthalle, ein Sportplatz und ein Tennisplatz zur Verfügung. Führerschein und Segelscheine können erworben werden. Ein Fitnessraum und ein Indoor-Golfsimulator sind im August 2006 neu eingerichtet worden.
Ab der 9. Klasse werden klassenübergreifende Teamprojekte angeboten.