Der Emsradweg ist ein Radfernweg, der auf einer Strecke von 379 Kilometern von der Quelle der Ems bei Hövelhof bis zu ihrer Mündung bei Emden in die Nordsee führt.
In der Regel führt die Route über asphaltierte Nebenstraßen oder über Radwege abseits von Verkehrsstraßen. Der EmsRadweg weist kaum Höhendifferenzen auf und eignet sich daher auch für Familien mit Kindern. Streckenweise verläuft der Ems-Radweg parallel zur Dortmund-Ems-Kanal-Route. Insgesamt 5 Urlaubsregionen durchquert der Radfahrer auf seiner Tour. Jede hat ihre Besonderheit, so hält der Teutoburger Wald mit seinen Hügelketten herrliche Aussichtpunkte bereit, im Münsterland führt der Weg duch die malerischen Emsauen und der nördliche Teil mit dem Emsland und Ostfriesland besticht mit der Weite der Landschaft und maritimen Flair. Der Emsradweg ist durchgängig in beide Richtungen ausgeschildert. Der Radfernweg ist Bestandteil der überregionalen Radwegenetze. Die Wegweiser der Netze sind im Nordrhein-Westfalen rot/weiß und in Niedersachsen grün/weiß.
Siehe auch
- EmsAuenWeg - von Warendorf bis Rheine