Diskussion:Rhazes
Laut dem verlinkten medicine-worldwide sind dies al-Razis Geburts/Sterbedaten/-Orte:
- 28.August 865 in Raj (auch:Ray), bei Teheran (Persien;heute Iran)
† 27.Oktober 925 in Raj
Koennte jemand ueberpruefen, was nun stimmt, wikipedia oder medicine-worldwide?
Bissl dürftig der Artikel...
- Hab den Artikel jetzt mal erweitert. Genaue Geburts- und Sterbedaten habe ich auch nicht zur Hand, gibt es vermutlich nicht und wird es vielleicht auch nie geben. Ist bei anderen Philosophen der Zeit und der Region nicht wesentlich anders. Es verhält sich da ähnlich wie mit dem Namen. Übrigens hättest Du das ja auch mal überprüfen können, nicht? --Mwollner 20:03, 3. Mär 2006 (CET)
Name
Okay, in der Einleitung ist erklärt, der Typ hatte (wie alle seine Zeitgenossen aus arabischen Raum, die es in Europa zu Bekanntheit geschafft haben) eine lange Liste von Namen, von denen der ursprüngliche arabische auch sicher nicht der praktischste und kürzeste ist. ABER: in der Lebensbeschreibung wird der Herr nun "al-Razi" genannt, im nächsten Absatz über seine Bedeung jedoch die latinisierte Form "Rhazes" gewählt - bin ich die einzige, die das verwirrend findet??? ich möchte da jetzt aber auch nicht eigenmächtig eingreifen, vielleicht ist es ja bewußt so gehalten?? - --feba 19:16, 15. Feb 2006 (CET)
- Naja, der Typ hat halt verschiedene Formen seines (einen) Namens. Das kann noch viel schlimmer glauben, als es hier der Fall ist. Damit muss man halt leben, er ist jetzt seit über tausend Jahren tot und wurde in vielen Sprachen gelesen, da kann schon mal so was passieren. Kann Dir da leider nicht weiterhelfen. --Mwollner 20:03, 3. Mär 2006 (CET)
- ich fände es halt schön, wenn man sich im Artikel auf einen einzigen /welchen auch immer) beschränken könnte..--feba 11:19, 4. Mär 2006 (CET)
- Fände ich nicht schön, schließlich sind die von uns verwendeten Namen ohnehin nur Annäherungen an das arabische Original. Ich denke, dass alle, die diese Artikel lesen, die benötigten kognitiven Kapazitäten mitbringen um zu begreifen, dass al-Razi gleich ar-Razi gleich Rhases etc. ist.--Mwollner 09:22, 5. Mär 2006 (CET)
- ich fände es halt schön, wenn man sich im Artikel auf einen einzigen /welchen auch immer) beschränken könnte..--feba 11:19, 4. Mär 2006 (CET)
Ich finde es richtig, am Anfang des Artikels die unterschiedlichen Schreibungen zu nennen, doch bin ich wie Feba der Meinung, dass man sich innerhalb des Artikels auf einen Namen festlegen sollte. Zwar glaube ich nicht, dass irgend jemand "die benötigten kognitiven Kapazitäten" nicht aufweist, um mit verschiedenen Namen zurecht zu kommen (Spott ist übrigens nicht gerade ein Zeichen von Größe, Mwollner), aber meiner Meinung nach ist es kein guter enzyklopädischer Stil, verschiedene Versionen zu verwenden. --Groogokk 17:58, 11. Jun 2006 (CEST)
Frag mich sowieso warum er angeblich so viele (arabische) Artikel wie "Abu", "Ibn" und "al" in seinem Namen trägt.. Zur Erinnerung: er war Perser, in der Persischen Sprache (die im Gegensatz zur arabischen zum indogermanischen Sprachbaum gehört) gibt es keine Artikel. Sein korrekter Name ist demzufolge: Ar Razi
roter Link
Kann man den ins Leere führenden Querverweis auf Universalseele wie Weltseele auf Anima Mundi umleiten, oder ist das was Anderes? --Barbulo 14:39, 4. Mär. 2007 (CET)
Porträt
Wie an der Schrift unter dem Porträt zu erkennen ist, ist die Grafik spiegelverkehrt. Das sollte vielleicht geändert werden.--87.165.155.239 12:42, 24. Mär. 2007 (CET)
Kein Ketzer?
In dem Artikel heißt es, er habe vom Islam abweichende Lehren vertreten, sei aber kein Ketzer gewesen, sondern nur als solcher missverstanden worden. Die Bedeutung von Ketzer in diesem Zusammenhang erschließt sich mir nicht, vielleicht sollte man die entsprechenden Sätze streichen. Ketzer leugnen ja nicht unbedingt Gott, sondern verbreiten "Irrlehren" (siehe Artikel Ketzer). - Bernhard, 27.06.2007