Der Donaukreis war einer von vier Kreisen des Landes Württemberg. Er wurde 1818 gebildet und 1924 aufgelöst. Hauptstadt des Kreises war Ulm. Funktional ist er in etwa mit einem heutigen Regierungsbezirk zu vergleichen, nicht aber mit einem heutigen Landkreis, was man von der Bezeichnung Kreis her vermuten könnte.
Der Donaukreis gliederte sich in folgende Oberämter, die etwa heutigen Landkreisen zu vergleichen sind (Autokennzeichen):
- Biberach (III X)
- Blaubeuren (III X)
- Ehingen (III X)
- Geislingen (III X)
- Göppingen (III X)
- Kirchheim (III X)
- Laupheim (III Y)
- Leutkirch (III Y)
- Münsingen (III Y)
- Ravensburg (III Y)
- Riedlingen (III Y)
- Saulgau (III Z)
- Tettnang (III Z)
- Ulm (III Z)
- Waldsee(III Z)
- Wangen (III Z)
Siehe auch Jagstkreis, Neckarkreis und Schwarzwaldkreis