Halma

Brettspiel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2002 um 12:51 Uhr durch Conversion script (Diskussion) (Automated conversion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Halma ist ein Brettspiel für bis zu 6 Personen.

Halma ist im englischen auch als Chinese Checkers (Chinesisches Damespiel) bekannt.

Ziel ist es, die eigenen Spielsteine, je nach Variante 10 oder 15, auf die gegenüberliegende Seite zu bringen. Sieger ist, wem dies zuerst gelingt.

Regeln

Das Spielbrett hat 121 Felder, die in Form eines sechszackigen Sterns angeordnet sind. Jedes Feld grenzt an sechs andere Felder (mit Ausnahme der Felder am Rand).
Bei jedem Zug darf eine Figur bewegt werden. Entweder kann sie auf ein angrenzendes Feld gezogen werden oder sie kann eine eigene oder gegnerische Figur überspringen, vorausgesetzt dahinter ist ein leeres Feld. Falls von diesem Feld aus eine weitere Figur übersprungen werden kann, darf dieser ebenfalls ausgeführt werden. Auf diese Weise kann bei einem einzigen Spielzug unter Umständen das ganze Spielfeld überquert werden.

Strategie

Beim Halma muss man versuchen, Bahnen für möglichst lange Sprungfolgen zu erkennen und zu entwickeln. Gleichzeitig sollte man dem Gegner solche Bahnen verbauen. Da solche Bahnen von allen Spielern genutzt werden können, bekommt mit der Errichtung einer Bahn auch der Gegner einen Vorteil. Darin liegt der Reiz des Spiels.