Als Blasenentleerungsstörung werden Störungen der Miktion bezeichnet, die sich in einer erschwerten oder unvollständigen, nicht willkürlich in Gang zu setzenden oder viel zu seltenen Entleerung der Harnblase äußern.
Da es damit zur Bildung von Restharn kommen kann, werden damit auch wiederholte Harnwegsinfektionen in Verbindung gebracht.
Solche Störungen sind auch typische Folge einer Querschnittslähmung.